![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kanton Osnabrück-Land
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Osnabrück ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Osnabrück (Begriffserklärung). |
Inhaltsverzeichnis |
Königreich Westfalen
Seit 1807 ist die vormalige Hauptstadt des Fürstbistums Onabrück, die Stadt Osnabrück an der Hase, die Hauptstadt der Weserdepartements Königreichs Westfalen
- Königreich Westfalen > Departement der Weser > Distrikt Osnabrück > Kanton Osnabrück-Land
Einteilung
- Königl. Decret, wodurch die Eintheilung des Königreichs in acht Departements angeordnet wird. auf www.lwl.org (Landschaftverband Westfalen-Lippe) (11.09.2006)
Kantone im Distrikt Osnabrück (Departement der Weser) (1807-1811) |
Anckum | Berge | Bissendorf | Bramsche | Buer | Dissen | Essen | Fürstenau | Gehrde | Glandorf | Iburg | Melle | Neuenkirchen | Osnabrück | Osnabrück-Land | Ostercappeln | Quackenbrück | Schledehausen | Uffeln | Vörden |
Kaiserreich Frankreich
- 1811-13 Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Osnabrück, Kanton Osnabrück-Land
Gebiet des Kantons
- 1812 Kanton Osnabrück-Land ("rural d'Osnabrück") mit den Kommunen:
- Mairie Rulle, 637 Einwohner
- Mairie Wallenhorst, 278 Einwohner und den Bauerschaften Pye mit 174, Lechtingen mit 298 und Hollage mit 481 Einwohnern.
- Mairie Belm 205 Einwohner, mit den Bauerschaften Vehrte mit 616 Einwohnern, Gretesch 287, Icker, 451, Wellingen 258, Peve 380, Darme 213 Lüstringen 166 und Haltern 400 Einwohner. [1]
Fußnoten
- ↑ Quelle/n: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812
Weblinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.