Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kanton Liebenau (Kreis Nienburg)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Kaiserreich Frankreich

Beschreibung 1812

Gebiet des Kantons

  • 1812 Kanton Liebenau (Kreis Nienburg) mit insgesamt 6.313 Seelen in den Kommunen:
    • Mairie Liebenau (Kreis Nienburg) mit 1.575 Einwohnern und den Ortschaften Hemeringhausen mit 10, Binnen 261, Bühren (Binnen) 277, Arkenberg 15, Wellie 214, Penningsehl 149, Spelshausen 6, Reese 17, Glissen 108 und Dunke mit 9 Einwohnern.
    • Mairie Wietzen mit 870 Einwohnern und den Ortschaften Deblinghausen mit 122, Staaken 18, Hesterbergen 18, Mainsche 65, Mainschhorn 21, Hasselbusch 6, Siebenbergen 27, Stelle 24, Heide 18, Wehrenberg 21, Langeln 51, Borstel (Nienburg) 203, Sieden 122, Kampen 105, Bockhoep 131, Sudholz 19, Brockhof 18, Schamwege 47 und Hohnhorst mit 6 Einwohnern.
    • Mairie Steyerberg mit 640 Einwohnern und den Ortschaften Rießen mit 18, Grimmelhausen 20, Hemsche 11, Stamme 13, Ziegenhocken 26, Horst 6, Jeddehacken 7, Sebbenhausen 86, Struckhausen 29, Anemolter 395, Sarninghausen 135, Düdinghausen 152, Luerey 15, Bruchhagen 12, Börwinkel 10, Bösenhausen 32, Hägeringen 25, Friesland 6 und Boockhorst mit 12 Einwohnern. [1]

Kantonalversammlung

Die Kantonal – Versammlungen bestehen aus allen Bürgern, die in die Bürger- Register eingetragen sind

Friedensgericht

  • Zeitliche Besetzung:

Grundlage der Rechtsprechung: Code Napoléon oder Cinq codes

  • Sei dem 01.01.1811 gelten in den hanseatischen Departements die „Fünf Gesetzbücher“ oder "Cinq codes":[2]
  1. Code civil (bürgerliches Gesetzbuch, 1804 als Code civil des Français in Kraft getreten, wurde 1807–1815 offiziell in Code Napoléon umbenannt)
  2. Code pénal (Strafgesetzbuch, 1810 in Kraft getreten)
  3. Code de procédure civile (Zivilprozessbuch, 1806)
  4. Code de commerce (Handelsgesetzbuch, 1807)
  5. Code d’instruction criminelle (Strafprozessordnung, 1808)
Fußnoten
  1. Quelle/n: Lasius, A. F. L.: Der Französische Kaiser-Staat unter der Regierung des Kaisers Napoleon des Grossen im Jahre 1812. (Osnabrück: Kißling 1813)
  2. Uwe Wesel: Die fünf Bücher Bonapartes, Die Zeit, 17. Februar 2010

Literatur

Daten aus dem GOV

GOV-Kennung object_809790
Name
  • Liebenau (deu)
Typ
Karte
   

TK25: 3320

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Nienburg (1811 - 1814) ( arrondissement ) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Wietzen Mairie object_809990 (1811 - 1814)
Steyerberg Mairie object_809991 (1811 - 1814)
Liebenau Mairie object_809989 (1811 - 1814)
Persönliche Werkzeuge