Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Info

Dieser Artikel hat noch wenig Substanz und ist eventuell nur mit einer Struktur oder mit minimalen Informationen angelegt worden, um die weitere Bearbeitung zu erleichtern. Falls jemand gesicherte Informationen ergänzen kann – nur zu!



Hierarchie

Regional > Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Tworków > Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła) > Katholisches Kirchspiel Tworków (Św. Piotra i Pawła)

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Name

Deutscher Name: Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul) [1][2]
Polnischer Name: Tworków (Św. Piotra i Pawła) [3]
Anschrift
Polen- Tworków

Geschichte

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

1887: Katholische Kirche > Bistum Breslau > Kommissariat Ratibor > Dekanat Ratibor > Pfarrei Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul) [1]
Katuell: Katholische Kirche > Katholische Kirche in Polen > Kirchenprovinz Katowice > Bistum Opole > Dekanat Tworków > Pfarrei Tworków (Św. Piotra i Pawła) (Tworkau (Hl. Apostel Peter u. Paul))

Orte die zum Kirchspiel gehören/gehörten

Aktuelle Orte des Kirchspiels

Ehemalige Orte des Kirchspiels

Kirchen

  • Kirche Tworków (Św. Piotra i Pawła) - Tworkau / Tunskirch (Hl. Apostel Peter u. Paul) [1] [3]

Friedhöfe

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Kirchenbücher

In Diözesanarchiven

Quelle: [4]

In Staatsarchiven

Quelle: [4]

Quelle: [4]

Bei Geneteka.genealodzy.pl
Bei FamilySearch

Bei Siliusradicum

Weitere genealogische Quellen

Historische Quellen

Bibliografie

Verschiedenes

Anmerkungen und Quellenangaben

  1. 1,0 1,1 1,2 Schematismus des Bisthums Breslau und seines Delegatur-Bezirks für das Jahr 1887, Fürstbischöfliche Geheime Kanzlei, Breslau, 1887, URL: [1], S. 145, Nr. 12
  2. Handbuch des Erzbistums Breslau für das Jahr 1942, Erzbischöfliches Ordinariat, Breslau, 1942, S. 98, Nr. 78.7
  3. 3,0 3,1 Artikel Parafia_św._Piotra_i_Pawła_w_Tworkowie. In: Wikipedia, Wolna encyklopedia [in Polnisch].
  4. 4,0 4,1 4,2 Internetseite: Familienforschung in S c h l e s i e n = Findbuch = Schlesische Kirchenbücher wo finden?

Webseiten

Offizielle Webseiten

Genealogische Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der Zugriff jedoch, aufgrund der unklaren Lage durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), vorerst deaktiviert.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung object_1176936
Name
  • Tworków (św. Piotra i Pawła) Quelle Parafia św. Piotra i Pawła w Tworkowie (pol)
  • Tworkau (SS. Petrus et Paulus Apost.) (1887) Quelle S. 145 Nr. 12 (deu)
  • Tworkau (Hl. Peter u. Paul Apost.) (1887) Quelle S. 145 Nr. 12 (deu)
Typ
Konfession
Webseite
Karte
   

TK25: 6075

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Tworkau (SS. Petrus et Paulus Apost.), Tworkau (Hl. Peter u. Paul Apost.), Tworków (św. Piotra i Pawła) (1887) ( Pfarrei ) Quelle S. 145 Nr. 12

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Tworkau (S. Urbani Pap. et Mart.), Tworkau (Hl. Urban), Tworków (św. Urbana) Kapelle TWOARTJN99CX (1887)
Tworkau (SS. Petrus et Paulus Apost.), Tworkau (Hl. Peter u. Paul Apost.), Tworków (św. Piotra i Pawła) Kirche TWOOSTJO90CA (1887)
Tworkau, Tunskirch Landgemeinde object_1176946 (1885)


Vorlage:Navigationsleiste Katholisches Dekanat Tworków

Dekanate im katholischen Bistum Opole (Oppeln - Oberschlesien)


Dekanate: Biała (Zülz) | Branice (Branitz) | Dobrodzień (Guttentag) | Głogówek (Oberglogau) | Głubczyce (Leobschütz) | Głuchołazy (Ziegenhals) | Gorzów Śląski (Landsberg O.S.) | Gościęcin (Kostenthal) | Grodków (Grottkau) | Kamień Śląski (Groß Stein) | Kędzierzyn (Kandrzin) | Kietrz (Katscher) | Kluczbork (Kreuzburg) | Koźle (Cosel) | Krapkowice (Krappitz) | Łany (Lohnau) | Leśnica (Leschnitz) | Niemodlin (Falkenberg O.S.) | Nysa (Neisse) | Olesno (Rosenberg O.S.) | Opole-Szczepanowice (Oppeln-Sczepanowitz) | Opole (Oppeln) | Otmuchów (Ottmachau) | Ozimek (Malapane) | Paczków (Patschkau) | Pietrowice Wielkie (Groß Peterwitz) | Prószków (Proskau) | Prudnik (Neustadt O.S.) | Racibórz (Ratibor) | Siołkowice (Schalkowitz) | Skoroszyce (Friedewalde) | Strzelce Opolskie (Groß Strehlitz) | Tworków (Tworkau) | Ujazd Śląski (Ujest) | Zagwiździe (Friedrichsthal) | Zawadzkie (Zawadzki)

Persönliche Werkzeuge