Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/071

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)
Inhalt
Abkürzungen

Alphabetische Navigation:
A B C D E F G H I/J K L M N O P Q R S T U V W YZ
<<<Vorherige Seite
[070]
Nächste Seite>>>
[072]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.


–26, 1628–39, 1659–62,1679 Kf 1679–94…98, 1702–06, 1711…1800 Km 1629–62, 1679–97…1700–56, 1768–87, 1805 Pn 1631–34, 1679–95

Herchenrode (hess.; 3) StA Ernsthofen

  • e (bei Ernsthofen seit 1912; vorher:) bei Neunkirchen

Hergersdorf (hess.) StA

  • e bei Hopfgarten

Hergershausen Kr. Dieburg (vor 1803 R/Groschlag; c) StA

  • e bei Sickenhofen
  • k (bei Eppertshausen seit 1906; vorher:) bei Münster Kr. D.[1]; vorher bei Hering

Hering H. (vor 1803 Kurpfalz) StA

  • e r. Tf Tr St 1687 Kf 1741–73, 1805–07, 1868; vor 1687 bei Lengfeld
  • k Tf Tr St 1702 Fl Km 1837

†Herrenhof gehörte zu Stadecken

Herrnhaag gehört zu Lorbach

  • e (Büdingen III.) r. Tf 1656 Tr 1657 St 1662 Km 1767…1776–1826, 1829

Herrnsheim H. (—R/Dalberg) Civ 1798 StA

  • k Tf Tr St 1725–79, 1797; Bm Tf Tr St 1632–1725, 1780–97
  • e bei Hochheim

Hesselbach H. (vor 1806 Erbach-Fürstenau und Kloster Amorbach; c, 5) StA

  • k Tf Tr St FR 1767 Fl 1831 Km 1818; vor 1767 bei Mudau in Baden Tf 1671 Tr St 1660…1671
  • e (bei Schöllenbach seit 1893; vorher:) bei Beerfelden

Hessenaue (neu, bei Geinsheim)

Hessenbrücker Hammer gehört zu Wetterfeld

Heßloch H. (—R/Dalberg) Civ [M 1798] 1800…1815 StA

  • k Tf 1661 Tr St 1715 Fl 1720 Km 1862; —Juden 1808
  • e bei Dittelsheim

  1. GenWiki-Red.: Kreis Dieburg
Persönliche Werkzeuge