![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939)/172
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Kirchenbücher und Standesregister für alle Wohnplätze im Land Hessen (1939) | |
Inhalt |
2. Die ehemalige Herrschaft Itter (Kreis Vöhl)
seit 1866 Teil des preußischen Kreises Frankenberg:
- Alten-Lotheim (Kirch-Lotheim)
- Asel (Vöhl)
- Basdorf (Vöhl)
- Bergfreiheit, siehe Thalitter
- Buchenberg (Kirch-Lotheim)
- Deißfeld (Eimelrod)
- Dorf-Itter (Obernburg)
- Eimelrod 1687
- Harbshausen (Kirch-Lorheim[1])
- Hemmighausen (Eimelrod)
- Herzhausen bei Vöhl (Kirch-Lotheim)
- Höringhausen 1731
- Kirch-Lotheim 1652
- Marienhagen (Vöhl)
- Nieder-Orke (Viermünden)
- Obernburg mit Hof Lauterbach 1624
- Ober-Werba (Vöhl 1691)
- Schmitt-Lotheim (Kirch-Lotheim)
- Thal-Itter (Obernburg 1716)
- Vöhl 1618
3. Die ehemalige Landgrafschaft Hessen-Homburg
seit 1622 im Besitz der Linie Hessen-Homburg unter Oberhoheit von Hessen-Darmstadt, 1866 durch Aussterben der Linie heimgefallen und noch in demselben Jahr an Preußen abgetreten, seitdem zum Regierungsbezirk Wiesbaden gehörig:
- Dillingen (Köppern)
- Dornholzhausen (Hugenottenansiedlung) 1755 (vorher Homburg f.-r.[2])
- Friedrichsdorf (desgl.) 1721 (vorher Homburg f.-r.[2])
- Gonzenheim 1631
- Homburg vor der Höhe, jetzt "Bad Homburg" l. 1614, deutsch-r. 1671, französisch-r. 1686
- Köppern 1676
- Oberstedten 1618
- Seulberg 1676
Ferner wurde 1866 preußisch und mit dem Regierungsbezirk Wiesbaden verbunden: Rödelheim (vor 1806 Solms-Rödelheim) 1641 nebst der Hälfte von Nieder-Ursel.
4. Anteil an der Niedergrafschaft Katzenelnbogen an der Herrschaft Eppstein
seit 1803 nassauisch und seit 1866 zum preußischen Regierungbezirk Wiesbaden gehörig:
- Allendorf b. Katzenelnbogen (Klingelbach)
- Braubach 1628
- Breckenheim 1637
- Bad Ems 1683
- Dachsenhausen 1639