![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kloster Clarholz/Archiv
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Kloster Clarholz/Archiv: Verweise, Quellen, Hinweise zu historisch – familienkundlichen Beziehungen im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Kirche, Gerichtswesen, Bibliografie...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Gütersloh > Herzebrock-Clarholz > Kloster Clarholz > Kloster Clarholz/Archiv
Inhaltsverzeichnis |
Fürstliches Archiv zu Rheda
Bestand Kloster Clarholz
954 Urkunden (1022-1807); 1573 Akten (15.-19. Jhdt.)
- Darin Besitz zu Ahlen; Armensachen; Kirche zu Beckum; Besitz zu Beckum; Kirche und Kirchspiel Beelen (Schatzungsregister 1702); Archidiakonat des Propstes von Clarholz in den Kirchspielen Beelen und Lette (Oelde); Schule zu Beelen; Stift Cappenberg; Fischerei; Höfe und Kotten; Einnahme- und Ausgaberegister (ab 1596); gräfliche Edelvogtei; Eigenbehörige; Erbschatz; Kirchspiel Ennigerloh; Frei- und Wechselbücher (ab 1483); Haus Geist; Franziskanerklöster zu Warendorf und Wiedenbrück; Gericht; Zehnt im Kirchspiel Greifen; Heberegister (ab 1645); Jagd; Kirche zu Clarholz; Kornrechnungen; Küchenregister (Anf. 17. Jhdt.); Landtagsprotokolle der Herrschaft Rheda (1680-1714); Kirche und Schule zu Lette (Oelde); Lohnregister (ab 1612); Mai- und Herbstgeld; Kirche und Kirchspiel Oelde; Schule zu Oelde; Kirchspiel Ostenfelde; Pachtsachen (Register ab 1597); Passiva, Schulden; Personalakten; Prozesse; Rechnungsbücher (ab 1532); Rechnungen; Sterbfallverzeichnisse (ab 1635); Verhältnis zum Landesherrn (Aufhebung des Stifts); bischöfl. Visitationen; Viehschatzregister (ab 1752); Clarholzer Hof zu Warendorf; Kirchspiel Westkirchen; Zehnt; Ziegelei; Zoll.
- Findbücher P 138/14-138/19
Bestand Rentei Clarholz
104 Akten (19. Jhdt.)
- Darin Rechnungen; Register; Schulden; Kirchenrechnungen; Personal; Pensionen für die Konventualen; Stiftsgebäude; Kolonate und Ländereien.
Eigentümer
- Moritz-Casimir zu Bentheim-Tecklenburg
Benutzung
Benutzung erfolgt nur über das Westfälische Archivamt.
Verfilmung
Sämtliche Urkunden sind verfilmt, der Film ist im Westfälischen Archivamt benutzbar.