![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Kreis Jülich/Adressbuch 1967
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Info
Dieses Adressbuch kann mit dem Datenerfassungssystem bearbeitet werden. Bei Interesse nehmen Sie bitte mit den Projektbetreuern unter
Kontakt auf.
Kreis Jülich/Adressbuch 1967 |
Titel: | Einwohner-Adressbuch für den Kreis Jülich |
Untertitel: | Bearbeitet und zusammengestellt nach amtlichen Unterlagen |
Erscheinungsort: | Rheydt |
Verlag: | Heinrich Jakobs |
Jahrgang/Auflage: | 5 |
Erscheinungsjahr: | 1967 |
Standort(e): | Kreisarchiv Kleve |
freie Standort(e) online: | Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn |
Enthaltene Orte: | Aldenhoven, Altdorf, Altenburg, Ameln, Barmen, Bettendorf, Bettenhoven, Boslar, Bourheim, Broich, Daubenrath, Dürboslar, Dürwiß, Ederen, Engelsdorf, Erberich, Floßdorf, Fronhoven, Gereonsweiler, Gevelsdorf, Gevenich, Glimbach, Güsten, Hambach, Hasselsweiler, Höllen, Hompesch, Hottorf, Inden, Jülich-Stadt II, Kalrath, Kirchberg, Kloster Overbach, Körrenzig, Kofferen, Koslar, Krauthausen, Langendorf, Langweiler, Laurenzberg, Lich, Linnich, Lohn, Mersch, Merzenhausen, Mündt, Müntz, Niedermerz, Obermerz, Opherten, Pattern I, Pattern II, Pützdorf, Pützlohn, Ralshoven, Rödingen, Rurdorf, Schleiden, Selgersdorf, Sevenich, Siersdorf, Spiel, Steinstraß, Stetternich, Tetz, Titz, Welldorf, Welz |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Kontakt: | |