Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Kreis Ratibor - Namen und Beschreibung der Dörfer

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Bibliografische Angaben

F. A. Zimmermann: Beyträge zur Beschreibung von Schlesien

Dritter Band. Brieg 1783. 399 Seiten
hier: Beschreibung des Rattiborschen Kreises. Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere. Seiten 153-170

§.1. Namen der Dörfer nach alphabetischer Ordnung

  • 1. Adamowiz, gehöret dem Nonnenkloster zu Rattibor, hat ein herrschaftliches Vorwerk, 9 Bauern, 20 Gärtner und 137 Einwohner.
  • 2. Altendorf, pohln. Starowies, ist das Eigenthum des Herrn von Wilczek; bestehet aus 2 Vorwerken, einer katholischen Kirche, Schule, 33 Bauern, 1. Gärtnern, 15 Häuslern und 199 Menschen. Hier hat das Dohmkapitul und das Nonnenkloster zu Rattibor einige Ländereyen.
  • 3. Autischkau, pohln. Ucziskowiz, gehöret dem Nonnenkloster zu Rattibor; bestehet aus 1 Vorwerk, 1 katholischen Kirche, Schule, 29 Bauern, 26 Gärtnern, 2 Häuslern und 219 Einwohnern.
  • 4. Barnowiz, hat 2 Vorwerke, eine Schule, 13 Bauern, 18 Gärtner, 201 Einwohner; und gehöret dem Herrn Reisewiz.
  • 5. Barglowka, ist das Eigenthum des Herrn von Wilczeck; hat 22 Gärtner und 86 Einwohner, worunter viele mit Theer handeln und im Lande verfahren.
  • 6. Babiz, gehöret dem Herrn von Wilczeck, bestehet aus 2 Mühlen, 25 Bauern, 16 Gärtnern und 259 Einwohnern.
  • Badzin, siehe Markowitz.
  • 7. Ober-Beleck, gehöret dem Herrn von Twardawa, hat 2 Mühlen, 1 Vorwerk, 13 Bauern, 7 Gärtner, 2 Häusler und 112 Einwohner.
Nieder-Beleck, gehöret demselben, bestehet aus 1 Vorwerk, 1 Kirche, Schule, 14 Bauern, 7 Gärtnern, einiger Häuslern und 111 Einwohnern.
  • 8. Beinkowiz, Benkowiz, hat 1 Vorwerk, eine Kirche, eine Schule, 48 Bauern, 34 Gärtnern, 46 Häusler und 533 Einwohner, worunter viel Leinweber. Diß Dorf ist das Eigenthum des Nonnenklosters zu Rattibor.
  • 9. Birtultau, gehöret dem Herrn Grafen vor Wengerski hat 1 Vorwerk, 8 Bauern, 7 Gärtner und 87 Einwohner.
  • 10. Bluschzau, gehöret dem Herrn Grafen von Lahrisch, bestehet aus 3 Vorwerken, 2 Mühlen, 5 Bauern, 57 Gärtnern und Häuslern; die Zahl der Menschen ist 223.
  • Bidzin, sihe Markowiz.
  • 11. Boguschowiz, fasset 1 Vorwerk, eine Kirche, 1 Schule, 12 Bauern, 1 Mühle, 10 Gärtner, 122 Einwohner und gehöret dem Grafen von Wengerski.
  • 12. Boguniz, hat 1 Vorwerk, 2 Bauern, 20 Gärtner, 97 Einwohner, und ist das Eigenthum des Nonnenklosters zu Rattibor.
  • 13. Bojanow, gehöret dem Grafeb Bernini, hat 1 Vorwerk, 15 Bauern, 31 Gärtner, 2 Häusler; die Menschenzahl ist 257.
  • 14. Bosatz, gehöret dem Herrn von Wilczeck, fasset eine Mühle, 11 andere Häuser und 57 Einqohner.
  • 15. Brodeck, der Herr von Schalscha ist Grundherr, hat 1 herrschaftliches Wohnhaus, 1 Vorwerk, 4 Bauern, 6 Gärtner, einige Häusler und 55 Einwohner.
  • 16. Brzezin, gehöret der Kämmerey zu Rattibor, hat 1 Vorwerk, 1 Kirche, 3 Mühlen, 16 Bauern, 32 Gärtner, 16 Häusler und 322 Einwohner.
  • Brzusch, ist ein Vorwerk dem Herrn von Wilczeck gehörig.
  • 17. Brzezniz, gehöret der Frau von Schimonski, bestehet aus 2 Vorwerken, 3 Mühlen, 8 Bauern, 44 Gärtner und 223 Einwohner.
  • Brunken, ist der Name der Vorstadt von Rattibor, wovon ein Theil dem Nonnenkloster daselbst, das andere dem von Wilczeck gehöret, lezteres bestehet aus 2 Vorwerken, die die Namen Budzin und Markowiz haben.
  • 18. Bukow, gehöret dem Baron von Eichendorf, hat 1 Schule, 11 Bauern, 20 Gärtner, 11 Häusler und 163 Einwohner.
  • 19, Budziska, dem Herrn von Wilczeck gehörig, fasset 24 Gärtner und 5 Häusler; die Zahl der Einwohner ist 91.
  • 20. Chwallenziz, gehöret dem Kloster Rauden, hat ein Vorwerk, 15 Bauern, 5 Gärtner, 98 Einwohner.
  • 21. Chwallowiz, gehöret dem Grafen von Wengerski, hat 1 Vorwerk, 2 Mühlen, 8 Bauern, 12 Gärtner und 196 Einwohner.
  • 22. Czerniz, dem Herrn von Koschüzki gehörig, fasset 1 Vorwerk, 3 Bauern, 25 Gärtner, 4 Häusler und 128 Einwohner.
  • 23. Czerwonka, ist das Eigenthum des Herrn von Wilczeck, hat ein Vorwerk, 7 Bauern, 14 Gärtnern und 159 Einwohnern.
  • 24. Czerwenziz, gehöret dem Herrn Landrath von Wrochem, besteht aus 2 Vorwerken, 19 Gärtnern und 119 Einwohnern.
  • 25. Cziprzanow, pohln. Pieprzanow, dem Domkapitul zu Rattibor gehörig, hat 6 Bauern, 12 Gärtner und Häusler; die Zahl der Einwohner ist 193.
  • 26. Czuchow, gehöret dem Herrn von Kalinowski, hat 1 Vorwerk, 1 herrschaftliches Wohnhaus, 10 Bauern, 2 Mühlen, 24 Gärtner und 139 Einwohner.
  • 27. Dobischau, gehöret dem Kloster Rauden, hat 1 Vorwerk, 1 Windmühle, 5 Bauern, 19 Gärtner und 136 Einwohner.
  • 28. Dobroslowiz, demselben gehörig, bestehet aus einem Vorwerke, 11 Bauern, 11 Gärtnern und 126 Einwohnern.
  • 29. Alt-Dubensko, gehöret dem Herrn von Paczinski, hat 1 Vorwerk, 1 Mühle, 8 Bauern, 8 Gärtner, einige Häusler und 93 Einwohner.
  • 30. Groß-Dubensko, dem Herrn von Wilczek gehörig, hat 2 Vorwerke, 1 Kirche, 1 Schule, 20 Bauern, 20 Gärtner und 179 Einwohner.
  • 31. Dziermierz, gehöret dem Grafen von Bernini, bestehet aus 1 Vorwerk, 1 Mühle, 4 Bauern, 24 Gärtnern, 1 Häuslern und 115 Einwohnern.
  • 32. Egersfelde, eine im Jahr 1775 erbaute Kolonie bey dem Dorfe Leschczin, hat 12 Häuser.
  • Ellgut, pohl. Ligotta, diesen Namen führen drey besondere Dörfer.
  • 33. Ellgut, gehöret dem Nonnenkloster zu Rattibor, hat 10 Bauern, 2 Häusler und 66 Einwohner.
  • 34. Ellgut, mit dem Beynamen Tworkau, gehöret dem Baron Eichendorf; hat ein Vorwerk, 4 Bauern, 7 Gärtner, 7 Häusler.
  • 35. Ober-Ellgut, gehöret dem Grafen von Wengerski; hier ist 1 Vorwerk, 2 Frischfeuer, 11 Bauern, 22 Gärtner und 174 Einwohner.
  • 36. Gammau, Gammou, gehöret dem Dohmkapitul zu Rattibor, fasset 1 Vorwerk, eine Schule, 14 Bauern, 10 Gärtner, 12 Häusler und 193 Einwohner.
  • 37. Ganniowiz, gehöret demselben hat 7 Bauern, 2 Gärtner, 5 Häusler und 63 Einwohner.
  • 38. Gaschowiz, ist ein Eigenthum des Nonnenklosters zu Rattibor, bestehet aus einem Vorwerk, 1 Schule, 2 Mühlen, 8 Bauern, 24 Gärtnern.
  • 39. Galnow, dem Grafen von Wengerski gehörig; hier sind 2 Vorwerke, wovon eines
Grabowine heisset hat 1 Mühle, 5 Bauern, 20 Gärtner und 122 Einwohner.
  • 40. Gottartowiz, gehöret demselben, hat 1 Vorwerk, 1 Mühle, 3 Bauern, 10 Gärtner.
  • 41. Grabowka, dem Fürsten Lichnowski gehörig, fasset 1 Vorwerk, 1 Schule, 15 Gärtner und 2 Häusler; die Zahl der Einwohner ist 86.
  • 42. Grzegorzowiz, hat 2 Antheile:
a) Gehöret dem Dohmkapitul zu Rattibor; hier findet sich 1 Vorwerk, 23 Gärtner, 13 Häusler.
b) Gehöret dem von Drechsler, hat 1 Vorwerk, 10 Gärtner und Häusler.
  • 43. Gurreck, ist das Eigenthum der Frau von Drechsler, fasset 2 Bauern, 13 Gärtner und 66 Einwohner.
  • 44. Hammer, pohl. Kusnia, gehöret dem Herrn von Wilczek, hier ist 1 Vorwerk, 1 katholische Kirche und Schule, 53 Gärtner, 5 Häusler und 270 Einwohner.
  • 45. Henriettendorf, eine Kolonie, die im Jahr 1778 bey Vorbigen auf 9 Stellen angeleget worden.
  • 46. Janowiz, gehöret dem Dohmkapitul zu Rattibor, hat 1 Kirche, Schule, 16 Bauern, 16 Gärtner, 5 Häusler und 198 Einwohner.
  • 47. Jeykowiz, dem Grafen von Wengerski gehörig bestehet aus 2 Mühlen, 12 Bauern, 11 Gärtnern und 100 Einwohnern.
  • 48. Jonkowiz, diesen Namen führen 2 besondere Dörfer; eines gehöret dem Kloster Rauden, so aus einem Vorwerk, 1 Bauer, 20 Gärtnern und Häuslern bestehet; Einwohner sind 125.
  • 49. [Jonkowiz] Das andere gehöret zur Herrschaft Riebnik, hat 1 Vorwerk, 2 Mühlen, 14 Bauern, 13 Gärtner und 149 Einwohner.
  • 50. Kamin. ist das Eigenthum des Baron von Eichendorf, hier sind 8 Bauern, 6 Gärtner, 8 Häusler und 87 Einwohner.
  • Kamin, noch ein Dorf, heißt auch Stein, siehe daselbst.
  • 51. Kaminiz, gehöret dem Herrn von Köhler, hat einige Bauern und 2 Häusler.
  • Klajowez, ein Vorwerk.
  • 52. Klyschczow, ist das Eigenthum der Stadt Sohrau, hat 3 Mühlen, 16 Bauern, 12 Gärtner und Häusler; die Zahl der Einwohner ist 143.
  • Kleischen, ein Vorwerk bey Bruncken.
  • 53. Klonatschin, auch Klockoschin, gehöret dem Grafen von Wengerski, hat 1 Vorwerk, 8 Bauern, 3 Gärtner, 70 Einwohner.
  • 54. Krizeniz, Ksiagienez, gehöret demselben, bestehet aus einer Schule, 12 Bauern, 20 Gärtnern und 146 Einwohnern.
  • 55. Kobilla, dem Herrn von Wilczeck gehörig, hat 11 Bauern, 1 Mühle und einige andere Häuser.
  • 56. Korniz, gehöret dem Grafen von Bernini, fasset 1 Vorwerk, 1 Mühle, eine Bleiche, 30 Gärtner und 5 Häusler; die Zahl der Einwohner ist 185.
  • 57. Kornowacz, gehöret dem Herrn von Holli, hat ein herrschaftliches Wohnhaus, ein Vorwerk, 1 Mühle, 8 Bauern, 20 Gärtner und 112 Einwohner.
  • 58. Krawarn, mit dem Beynamen Pohlnisch, ist das Eiigenthum des Herrn Generallieutenant von Dallwig, hat 2 Vorwerke, 1 Kirche, 1 Schule, 16 Bauern, 42 Gärtner und 6 Häusler; die Zahl der Einwohner ist 394.
  • 59. Krzistowiz, gehöret dem Herrn von Scharrowez, bestehet aus 1 Vorwerk, 13 Bauern, 16 Gärnern.
  • 60. Krzizanowitz, dem Herrn Fürsten von Lichnowski gehörig, hat 2 herrschaftliche Vorwerke, eine katholische Kirche, Schule, 17 Bauern, 52 Gärtner und 296 Einwohner, worunter vile Handwerker sind.
  • Kusnia, siehe Hammer.
  • 61. Lekarkow, gehöret dem Herrn Grafen von Bernini, bestehet aus einem Vorwerk, so den Namen Ottig führet, 10 Bauern, 9 Gärtnern.
  • 62. Longa, dem Herrn von Wilczeck gehörig, hat 11 Bauern, 16 Gärtner, 11 Häusler und 152 Einwohner.
  • 63. Leschczin, Leßina, Lisczin, gehöret dem Herrn von Laschowski, hat ein herrschaftliches Wohnhaus, 2 Vorwerke, 1 Kirche, 1 Schule, 2 Mühlen, 8 Bauern, 31 Gärtner, 134 Einwohner.
  • 64. Lißek, hat 2 Antheile, beyde gehören dem Herrn von Tluck, und bestehen in 2 Vorwerken, 1 Kirche, 1 Schule, 2 Mühlen, 13 Bauern, 20 Gärtnern und 152 Einwohnern.
  • Lenga, siehe Rzuchow.
  • 65. Lohniz, gehöret dem Herrn von Schweinchen, hat ein Vorwerk, 10 Bauer, 5 Gärtner, 8 Häusler und 98 Einwohner.
  • 66. Lubowiz, ist das Eigenthum des Herrn von Kloch, bestehet aus einem Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 25 Gärtnern und 6 Häuslern.
  • 67. Lubom, dem Herrn Fürsten von Lichnowski gehörig, hat ein Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 38 Bauern, 24 Gärtner, 36 Häusler, 4 Mühlen und 450 Einwohner.
  • 68. Lukow, hat nur 10 Gärtnerstellen, gehöret dem Herrn von Reisewiz.
  • 69. Mathesthal, eine im Jahr 1777 erbaute Kolonie von 17 Stellen.
  • 70. Makkau, hat 2 Antheile, beyde aber gehören dem Herrn General von Dallwig; hier sind 3 Vorwerke, 17 Bauern, 42 Gärtner, 8 Häusler.
  • 71. Markowiz, Bidzina, Badzina, gehöret dem Herrn von Wilczeck, hier ist 1 Kirche, 1 Schule, 26 Bauern, 13 Gärtner, 13 Häusler und 217 Einwohner.
  • 72. Mazkirch, pohl. Macieowkiez, gehöret dem Kloster Rauden, hat 1 Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 23 Bauern, 19 Gärtner, 1 Windmühle und 266 Einwohner.
  • Medani, siehe Niedani.
  • 73. Nensa, gehöret dem Herrn von Wilczeck, im Dorfe sind 39 Gärtner, 4 Häusler und 149 Einwohner, worunter viele Gerber sind.
  • 74. Neudorf, hat 2 Antheile, wovon eines Rogoisk, das andere Twardawa heisset; beyde gehören dem Herrn von Tluck, und enthält 1 Vorwerk, 24 Gärtner und Einwohner 86.
  • 75. Neugarten, pohln. Nowesogrodi, gehöret dem Herrn von Wilczeck, hat 5 Bauern, 23 Gärtner, 22 Häusler und 168 Einwohner.
  • 76. Niedobschüz, ist das Eigenthum des Grafen von Wengerski, fasset 1 Schule, 18 Bauern und 7 Gärtner; die Zahl der Einwohner ist 150.
  • 77. Niebotschau, gehöret dem Fürsten Lichnowski, hat 1 Vorwerk, 16 Bauern, 15 Gärtner, 26 Häusler, worunter 12 neue, und 250 Einwohner.
  • 78. Niwiadon, hat 5 Antheile, dem Herrn von Lahrisch zum Grundherrn; 1 herrschaftlich Wohnhaus, 4 Vorwerke, 7 Bauern, 31 Gärtner und 153 Einwohner.
  • 79. Ochcjez, gehöret dem Grafen von Wengerski, hat 1 Mühle, 5 Bauern, 7 Gärtner und 68 Einwohner.
  • 80. Oschin, hat 3 Antheile, Ober-, Mittel- und Nieder, gehören alle drey dem herrn von Reisewiz; hier sind 3 Vorwerke, 8 Bauern, 26 Gärtner und 186 Einwohner.
  • 81. Ostrok, Osrog, gehören dem Herrn von Wilczeck, hier ist 1 Vorwerk, so den besondern Namen Brzuchow führet; 1 Kirche, 1 Schule, 30 Gärtner, 21 Häusler und 164 Einwohner.
  • Ottiz, ein Vorwerk zu Lekartau gehörig.
  • 82. Ortowiz, eine im Jahr 1773 angelegte Kolonie von 8 Häusern.
  • 83. Ozuppowiz, gehöret dem Herrn Grafen von Wengerski, hat 1 Mühle, 1 Schule, 9 Bauern, 6 Gärtner und 76 Einwohner.
  • 84. Pallowiz, dem Herrn von Wilczeck gehörig, hier ist 1 Vorwerk, 1 Mühle, 1 Frischfeuer, 6 Bauern, 26 Gärtner und 2 Häusler; Einwohner sind 149.
  • 85. Paulsdorf, eine Kolonie von 17 Stellen, sie wurde 1776 ohnweit dieses vorstehenden Dorfes erbauet.
  • 86. Paulau, gehöret dem Herrn von Poser, hat 1 Vorwerk, 1 herrschaftlich Wohnhaus, 1 Kirche, 10 Bauern, 26 Gärtner, 4 Häusler und 193 Einwohner.
  • Peterkowiz, ein Vorwerk.
  • Pieprzanow, siehe Cziprzanow.
  • 87. Plania, gehöret der Stadt Rattibor, hier ist eine auf holländischen Fuß eingerichtete Kuhmelkerey; 19 Gärtner, 33 Häusler und 222 Einwohner.
  • 88. Pogrzebin, hat 2 Antheile, beyde gehören dem Herrn von Klackreuth, hier ist 1 Kirche, 1 Schule, 1 herrschaftlich Wohnhaus, 2 Vorwerke, 7 Bauern, 28 Gärtner und 186 Einwohner.
  • 89. Ponienziz, ist das Eigenthum des Herrn von der Marwiz, hat 2 Vorwerke, ein herrschaftliches Wohnhaus, 5 Bauern, 25 Gärtner und 1 Häusler; die Zahl der Einwohner ist 176.
  • 90. Popelau und Radzeow, ist ein Dorf, gehöret dem Herrn von Zmiskal; hat 1 Vorwerk, 2 Mühlen, 10 Bauern, 24 Gärtner und 128 Einwohner.
  • 91. Proschowiz, gehöret dem Herrn von Wilczeck, hat 6 Bauern, 16 Gärtner, 6 Häusler und 126 Einwohner.
  • 92. Przegenza, dem Herrn Grafen von Wengerski gehörig, hier ist 1 Mühle, 8 Bauern, 3 Gärtner, einige Häusler und 66 Einwohner.
  • 93. Pschow, gehöret dem Fürsten Lichnowski, hat 2 Mühlen, 1 Kirche, 1 Schule, 34 Bauern, 58 Gärtner, 10 Häusler und 486 Einwohner, worunter viele Handwerker.
  • 94. Pstronza, gehöret dem Herrn von Schweinchen, hier ist 1 Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 1 Potaschbrennerey, 1 Mühle, 6 Bauern, 11 Gärtner und 173 Einwohner.
  • 95. Radoschau, Ober- auch gräflich, gehöret dem Grafen von Wengerski; hat 1 Vorwerk, 1 Bauer und 22 Gärtner. Das andere Antheil Nieder-Radoschau genannt, ist das Eigenthum des Herrn von Prusczinski, bestehet aus 1 Vorwerk und 7 Gärtnern; die Zahl der Einwohner ist überhaupt 130.
  • Radzeov, siehe Popelau.
  • 96. Gros-Rauden, gehöret, so wie das folgende besondere Dorf, dem hiesigen Kloster; hier ist 1 Kloster, wovon der folgende Abschnitt handelt; 1 Vorwerk, 2 Mühlen, 12 Bauern, 44 Gärtner, 6 Häusler; Einwohner 310.
  • 97. Klein-Rauden, hat 15 Bauern, 18 Gärtner, 3 Häusler, einen Kupferhammer.
  • 98. Raschüz, gehöret dem Herrn von Wilczeck, hier ist eine Kirche, ein Vorwerk, 13 Bauern, 24 Gärtner, 6 Häusler, 3 Mühlen und 174 Einwohner.
  • 99. Rennersdorf, eine bey Gros-Rauden im Jahr 1779 angelegte Kolonie von 25 Häusern und 106 Einwohnern.
  • 100. Ridultau, gehöret dem Fürsten Lichnowski, hat 2 Vorwerke, 1 Kirche, 1 Schule, 1 herrschaftliches Schlos, 5 Bauern, 30 Gärtner und 222 Einwohner.
  • 101. Rogau, bestehet aus 2 Vorwerken, 1 Kirche, 1 Schule, 7 Bauern, 37 Gärtnern und 210 Einwohnern; es gehöret dem Herrn Grafen von Lahrisch.
  • 102. Rogoißna, hat 2 Antheile, beyde gehören dem Herrn von Görz; hier sind 2 Vorwerke, 5 Bauern, 12 Gärtner und 72 Einwohner.
  • 103. Roi, ist das Eigenthum des Herrn Grafen von Wengerski, hat 1 Vorwerk, 1 Schule, 4 Bauern, einige Gärtner und Häusler, auch 2 Mühlen; Einwohner aber 66.
  • 104. Roschkau, dem Herrn Fürsten von Lichnowski gehörig, hier ist 1 Vorwerk, 17 Bauern, 12 Gärtner und 2 Häusler.
  • 105. Rownia, dem Herrn Grafen von Wengerski gehörig, hier sind 2 Mühlen, 7 Bauern, 4 Gärtner, 69 Einwohner.
  • 106. Ruda, gehöret dem Herrn von Wiczeck, fasset 1 Mühle, 18 Gärtner, 3 Häusler und 57 Einwohner.
  • 107. Rudelsdorf, siehe Wilhelmsberg.
  • 108. Rudischwald, Ruderswalde, gehöret dem Fürsten Lichnowski, hat 1 Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 13 Bauern, 21 Gärtner, 2 Häusler und 159 Einwohner.
  • 109. Rudnick, ist das Eigenthum des Herrn Marschkommissär von Adlersfeld; hier findet sich 1 herrschaftliches Woohnhaus, 1 Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule und 12 Bauern; die Zahl der Einwohner ist 142.
  • 110. Rzuchow, ein Theil von diesem Theil heißt Lengo, gehöret dem Herrn von Schweinchen; hat 1 Vorwerk, 1 Mühle, 8 Bauern, 14 Gärtner und 96 Einwohner.
  • 111. Schlechtendorf, eine Kolonie mit 12 Stellen, im Jahr 1773 erbauet.
  • 112. Schichowiz, gehöret dem Herrn von Wilczeck, hat 1 Mühle, 8 Bauern, 8 Gärtner, 10 Häusler und 105 Einwohner.
  • 113. Schönowiz, gehöret dem Herrn Grafen von Neuhaus, hier ist 1 Vorwerk, 4 Bauern, 23 Gärtner und 140 Einwohner.
  • 114. Schumowiz, hat 2 Antheile, beyde gehören dem Herrn von Wilczek; hier ist 1 Vorwerk, 2 Bauern, 8 Gärtner und 67 Einwohner.
  • 115. Ober- und Mittel-Schwircklau, gehöret dem Grafen von Wengerski, hat 2 Vorwerke, 7 Bauern, 17 Gärtner. Das Niederdorf gehöret dem Herrn von Ziemiezki, hat 2 Vorwerke, 8 Bauern, 53 Gärtner; hier ist eine Kirche.
  • 116. Schürbüz, gehöret dem Herrn von Koschüzki, hat 1 Vorwerk, 5 Bauern, 23 Gärtner und 153 Einwohner.
  • 117. Sczeykowiz, ist das Eigenthum des Herrn Grafen von Wengerski, bestehet aus 1 Mühle, 10 Bauern, 10 Gärtnern und 89 Einwohnern.
  • 118. Seibersdorf, pohln. Sibrzidowiz, gehöret dem Herrn von Prachowski, hat 1 Vorwerk, ein herrschaftliches Wohnhaus, 2 Bauern, 22 Gärtner, 9 Häusler und 80 Einwohner.
  • Segenberg, ist der Name eines hohen Ofens, und 4 dabey befindlichen Frischfeuer, dem von Wilczeck gehörig.
  • 119. Silberkopf, pohl. Srzybrick, gehöret dem Herrn von Drechsler, hat 1 Vorwerk, 1 Windmühle, 2 Bauern, 22 Gärtner, 9 Häusler und 143 Einwohner.
  • 120. Sirien, gehöret dem Fürsten von Lichnowski, hier sind 1 Kirche, 3 Mühlen, 24 Bauern, 40 Gärtner, 19 Häusler und 435 Einwohner.
  • 121. Skrzeczkowiz, gehöret dem Herrn von Tluck, hat 1 Vorwerk, 1 Bauer, 8 Gärtner und 28 Einwohner.
  • 122. Slawickau, gehöret dem Herrn von Drechsler, hat 1 Vorwerk, 1 Kirche, 1 Schule, 5 Bauern, 44 Gärtner, 4 Häusler und 307 Einwohner.
  • 123. Schmolna, ist das Eigenthum des Herrn Grafen von Wengerski, hierzu wird das Vorwerk bey Rybnik, gerechnet; überhaupt sind hier 3 Vorwerke, 10 Bauern, 6 Gärtner und 91 Einwohner.
  • 124. Sollarina, gehöret dem Herrn von Wilczek, hat 19 Gärtner, 4 Häusler und 189 Einwohner.
  • Sowade, siehe Zowada.
  • 125. Staniz, gehöret dem Kloster Rauden, fasset 1 Kirche, ein Vorwerk, 1 Schule, 2 Mühlen, 15 Bauern, 22 Gärtner und 260 Einwohner.
  • 126. Stein, auch Kamin genannt, hat 2 Antheile, das ganze Dorf gehöret dem Herrn von Fragstein; fasset 2 Vorwerke, 4 Bauern, 14 Gärtner und 98 Einwohner.
  • 127. Stanowiz, ist dem Herrn Grafen Arcko gehörig, hier findet sich ein herrschaftliches Wohnhaus, 1 Vorwerk, 10 Bauern, 12 Gärtner, 4 Häusler und 122 Einwohner.
  • 128. Srodoll, gehöret dem Kloster Rauden, hat 1 Vorwerk, 1 Hohenofen, 2 Frischfeuer, 2 Mühlen, 14 Bauern, 17 Gärtner und 204 Einwohner.
  • 129. Studzinna, hat 2 Antheile, das erste gehöret der Kämmerey zu Rattibor, und hat 1 Vorwerk, 25 Bauern, 15 Gärtner, x7 Häusler und 270 Einwohner. Das andere Antheil ist das Eigenthum des Dohmkapituls zu Rattibor, hat 5 Bauern, einige Gärtner und Häusler.
  • 130. Sudcoll, hat 2 Antheile, eines mit dem Beynamen Brzesniz, gehöret der Frau von Schimonski, hat 11 Bauern, 3 Gärtner, einige Häusler und 87 Einwohner. Das andere Kornizer Antheil genannt, hat 11 Bauern, 10 Gärtner, 3 Häusler, und gehöret dem Herrn Grafen von Wengerski.
  • 131. Summin, gehöret dem Herrn von Drechsler, bestehet aus 1 Vorwerk, 2 Mühlen, 16 Gärtnern und 91 Einwohnern.
  • 132. Thurzy, gehöret dem Herrn von Wilczek, hat 1 Schule, 3 Mühlen, 8 Bauern, 63 Gärtner, 10 Häusler und 278 Einwohner.
  • 133. Twarkau, gehöret dem Baron von Eichendorf, hat 2 Borwerke, 1 Kirche, 1 Schule, ein herrschaftliches Wohnhaus, 2 Mühlen, 24 Bauern, 47 Gärtner und Häusler; Einwohner 463.
  • Ucziskowa, siehe No. 3.
  • 134. Vorbigen, gehöret dem Herrn von Gordon, hat 1 Vorwerk, 2 Bauern, 10 Gärtner und 70 Einwohner.
  • 135. Warmuntau, ist das Eigenthum des Nonnenklosters zu Rattibor, bestehet aus 1 Vorwerk, 3 Bauern, 16 Gärtnern, 3 Häuslern u. 89 Einwohnern.
  • 136. Wiellopolle, gehöret dem Grafen von Wengerski, hat 1 Vorwerk, 2 Frischfeuer, 5 Bauern, 19 Gärtner und 108 Einwohner.
  • 137. Wilhelmsberg auch Rudelsdorf, ist eine im Jahr 1777 erbaute Kolonie von 10 Stellen.
  • 138. Woinowiz, gehöret dem Grafen von Bernini, hat 1 Kirche, 1 Schule, ein Vorwerk, 19 Bauern, 25 Gärtner, 6 Häusler, 1 Mühle.
  • 139. Zamislau, gehöret dem Herrn Grafen von Wengerski, hat 1 Vorwerk, 13 Gärtner und 56 Einwohner.
  • 140. Zittna, ist das Eigenthum des herrn Grafen von Bernini, hier findet sich 1 Mühle, 12 Bauern, 8 Gärtner, 97 Einwohner.
Zowada, diesen Namen führen 2 besondere Dörfer.
  • 141. Zowada, Jungfräulich, gehöret dem Nonnenkloster zu Rattibor, hier sind 32 Gärtner und 5 Häusler; Einwohner 159.
  • 142. Zowada, Pschow, gehöret dem Fürsten Lichnowski, hat 2 Mühlen, 7 Bauern, 33 Gärtner.
  • 143. Zordzin auch Zardzin, gehöret dem Dohmkapitul zu Rattibor, bestehet aus einem Vorwerk und 13 Gärtnern.
  • 144. Zwonnowiz, gehöret dem Stift Rauden, hat 1 Vorwerk, 11 Bauern, 17 Gärtner, einige Häusler und 174 Einwohner.
Persönliche Werkzeuge