Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Zimmermann - Beyträge zur Beschreibung von Schlesien

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Bibliografische Angaben

ZIMMERMANN, F. A.: "Beyträge zur Beschreibung von Schlesien" 13 Bände, Brieg, 1784-96

  • Band 1: Vom Fürstenthum Brieg, 1783, 395 Seiten
  • Band 2: Falkenbergscher Kreis, 1783, 380 Seiten
  • Band 3: Oppelnscher Kreis, 1784, 399 Seiten
  • Band 4: Vom Fürstenthum Münsterberg, 1785, 399 Seiten
  • Band 5: Vom Fürstenthum Schweidnitz, 1785, 544 Seiten
  • Band 6: Vom Fürstenthum Jauer, 1786, 400 Seiten
  • Band 7: Vom Fürstenthum Sagan, Vom Fürstenthum Wohlau, 1787, 432 Seiten
  • Band 8: Vom Fürstenthum Liegnitz, 1789, 392 Seiten
  • Band 9: Von der Grafschaft Glatz, 1789, 384 Seiten
  • Band 10: Vom Fürstenthum Glogau, 1791, 560 Seiten
  • Band 11: Beschreibung der Stadt Breslau im Herzogthum Schlesien, 1794, 722 Seiten
  • Band 12: Vom Fürstenthum Breslau, 1795, 330 Seiten
  • Band 13: I. Oerter-Register. Vollständiges alphabetisches Verzeichniß aller im Preußischen Schlesien liegenden namhaften Oerter, mit Bestimmung des Kreises und allgemeiner Angabe des Besitzthums - II. Allgemeines Sach-Register, 1796, 334 Seiten


Band 1: Das Fürstenthum Brieg

Beschreibung des Strehlenschen Kreises.

  • A. Vom Strehlenschen Kreise überhaupt.
    • a) Dessen Lage.
    • b) Berge, Flüsse.
    • c) Naturproducte.
    • d) Thiere.
    • e) Menschen.
    • f) Gewohnheiten.
  • B. Von der Stadt Strehlen insbesondere.
    • a. Alte Geschichte.
    • b. Gegenwärtige Verfassung.
      • 1.) Häuser.
      • 2.) Nahrung der Bürger.
      • 3.) Volksmenge.
      • 4.) Abgaben.
      • 5.) Verzeichnis der Gebohrnen, Gestorbenen und Getrauten.
  • C. Vom Kreise insbesondere.
    • a) Nahmen der Landräthe und Steuereinnehmer.
    • b) Verzeichnis und Beschreibung der Dörfer.

Beschreibung des Kreutzburgschen Kreises.

  • I. Vom Kreutzburgschen Kreise überhaupt.
    • Lage, Gränzen, Größe, Häuser, Anzahl, Sprache, Religion der Einwohner, Fruchtbarkeit des Bodens, Pflanzen, Mineralien, Alterthümer, Gewässer, Wälder, Thiere, verschiedene äuserliche Verfassungen.
  • II. Von der Städten insbesondere.
    • A. Von Kreutzburg.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Beschreibung des Armenhauses.
      • 4.) Verzeichniß der ehemaligen Prediger und Schullehrer.
      • 5.) Verzeichniß der Burgermeister seit 1740.
    • B. Von Konstadt.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Verzeichniß der ehemaligen Geistlichen.
    • C. Von Pitschen.
      • 1.) Geschichte.
      • 2.) Gegenwärtige Verfassung.
      • 3.) Verzeichniß der ehemaligen Prediger und Schullehrer.
      • 4.) Verzeichniß der ehemaligen Burgermeister.
  • III. Vom Kreise insbesondere.
    • a) Verzeichniß der Steuereinnehmer seit 1740.
    • b) Nahmen und Beschreibung der Dörfer nach alphabetischer Ordnung.

Beschreibung des Olauschen Kreises.

  • I. Vom Kreise überhaupt.
    • Lage.
    • Gränzen.
    • Gewässer.
    • Mineralien.
    • Besondere Merkwürdigkeiten.
    • Aeusere Beschaffenheit.
    • Produkte.
    • Wild.
    • Hausthiere.
    • Wohnungen.
    • Einwohner.

Einrichtung und Verfassung.

  • II. Von der Stadt Olau insbesondere.
    • A. Geschichte.
    • B. Gegenwärtige Verfassung.
      • Häuser.
      • Einwohner.
      • Nahrungszweige der Einwohner.
      • Gegenwärtige königliche Bediente.
    • C. Nahmen der ehemaligen Prediger und Lehrer.
    • D. Nahmen einiger Direktoren.
    • E. Getreide=Preis seit verschiedenen Jahren.
  • III. Vom Kreise insbesondere.
    • Nahmen der Landräthe und Steuereinnehmer,
    • Verzeichniß der Dörfer
      • Auf der polnischen Seite der Oder.
      • Auf der deutschen Seite der Oder.

Beschreibung des Nimptschen Kreises und der freyen Bergstädte Silberberg und Reichenstein.

  • Erster Abschnitt. Vom Nimptschen Kreise überhaupt.
    • §.1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §.2. Eintheilung.
    • §.3. Mineralien.
    • §.4. Beschaffenheit des Bodens.
    • §.5. Fruchtbarkeit.
    • §.6. Beackerungsart.
    • §.7. Waldungen.
    • §.8. Wild.
    • §.9. Gärte.
    • §.10. Gewässer und Fische.
    • §.11. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §.12. Hausthiere.
    • §.13. Wohnungen der Einwohner.
    • §.14. Einwohner.
    • §.15. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Stadt Nimptsch insbesondere.
    • §.1. Geschichte.
    • §.2. Gegenwärtige Verfassung.
    • §.3. Verzeichnis der Prediger und Burgermeister
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
  • Vierter Abschnitt. Von den beyden Bergstädten Silberberg und Reichenstein überhaupt.
    • A. Von Silberberg.
      • §.1. Lage der Stadt.
      • §.2. Ursprung.
      • §.3. Nahmen der Berg= und Schachtmeister.
      • §.4. Kirchliche Verfassung.
      • §.5. Nahmen der evangelischen Prediger.
      • §.6. Von der katholischen Kirche.
      • §.7. Einige andere Vorfälle.
      • §.8. Gegenwärtige Verfassung.
    • A. Von Reichenstein.
      • §.1. Lage der Stadt.
      • §.2. Ursprung.
      • §.3. Fortgang des Bergbaues.
      • §.4. Gegenwärtiger Bergbau.
      • §.5. Geschichte der Stadt und Kirchen.
      • §.6. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.

Beschreibung des Briegschen Kreises.

  • I. Vom Fürstenthum Brieg überhaupt.
    • §.1. Von den Landcharten.
    • §.2. Größe und Volksmenge.
    • §.3. Schätzungssätze der Landgüter von 1580.
    • §.4. Geschichte überhaupt.
    • §.5. bis 14. besondere Geschichte der Herzöge.
    • §.16. Von den im Briegschen Fürstenthum üblichen Rechten bey Erbfällen.
  • II. Vom Briegschen Kreise.
    • §.1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §.2. Berge und Mineralien.
    • §.3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Landes.
    • §.4. Beackerungsart.
    • §.5. Naturproducte.
    • §.6. Waldungen.
    • §.7. Gewässer und Fische.
    • §.8. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §.9. Hausthiere.
    • §.10. Gebäude.
    • §.11. Einwohner.
    • §.12. Aeusere Verfassung.
  • III. Von den Städten.
    • a. Von Brieg.
      • Geschichte.
      • Gegenwärtige Verfassung.
        • §.1. Lage und Beschaffenheit.
        • §.2. Gebäude.
        • §.3. Einwohner.
        • §.4. Nahrungszweige.
        • §.5. Verschiedene Sachen.
        • §.6. Namen der Prediger und Lehrer.
    • b. Von der Stadt Löwen.
      • §.1. Geschichte.
      • §.2. Gegenwärtige Verfassung.
  • IV. Vom Kreise insbesondere.
    • §.1. Verzeichniß der Dörfer auf der deutschen Seite.
    • §.2. Desgleichen auf der polnischen.

Band 2

Beschreibung des Falkenbergschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Falkenbergschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Mineralien und Berge.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Seen, Teiche und Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen
    • §8. Von den Einwohnern.
    • §9. Verschiedene äuserliche Verfassung.
  • Zweyter Abschnitt. Von den Städten insbesondere.
    • A. Von Falkenberg.
      • §1. Geschichte, besonders was die Regenten betrift.
      • §2. Geschichte, besondere von der Stadt.
      • §3. Von den Kirchen.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.
    • B. Von Schürgast.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der 60 Dörfer.

Beschreibung der freyen Standesherrschaft Pleß

  • Erster Abschnitt. Von der Lage, Gränzen, Größe und denen regierenden Herren der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §2. Von denen regierenden Herren aus dem Königl. Pohlmischen Piastischen Stamme.
    • §3. Von denen regierenden Herren aus dem Turzenischen Hause.
    • §4. Von denen regierenden Herren aus dem Promnitzschen Hause.
    • §5. Von denen regierenden Herren aus dem Fürstl. Anhaltischen Hause.
    • §6. Von den Gerechtsamen der Pleßnischen freyen Standesherren.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Justizverfassung und dem Gerichtsstande des Adels und anderer Innwohner der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Privilegium über ein eigenes zu besitzendes Recht.
    • §2. Gegenwärtige Gerichtsverfassung.
  • Dritter Abschnitt. Von der öconomischen Verfassung in den Cammergütern der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Anzeige der Aemter, Dörfer, Vorwerge.
    • §2. Anzeige der Fürstl. Cammergefälle.
    • §3. Personale der Fürstl. Cammer.
  • Vierer Abschnitt. Von den Städten hiesiger Standesherrschaft und denen darinnen befindlichen Königl. Aemtern und Garnisons.
    • §1. Die Stadt Pleß.
    • §2. Das Städtlein Nicolai.
    • §3. Das Städtlein Berun.
    • §4. Das Städtlein Mislowitz.
  • Fünfter Abschnitt. Von der kirchlichen Verfassung der freyen Standesherrschaft Pleß.
    • §1. Aeltere Kirchenverfassung.
    • §2. Neuere Kirchenverfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von denen in der Standesherrschaft Pleß befindlichen Cammer= wie auch adelichen Gütern.
    • §1. Von denen Standesherrlichen Cammergütern.
    • §2. Von denen Gütern der Pleßnischen Herren Stände.

Nachlese zur Beschreibung des Pleßischen Kreises, und Beschreibung der beyden Kreiser Lublinez und Rosenberg

  • Erster Abschnitt. Vom Pleßischen Kreise überhaupt.
  • Zweyter Abschnitt. Von der freyen Minderherrschaft Loslau.
    • §1. Besitzer.
    • §2. Von der Stadt Loslau.
    • §3. Von den zu Loslau gehörigen Dörfern.
  • Dritter Abschnitt. Von der Herrschaft Oderberg.
  • Vierter Abschnitt. Vom Lublinezer Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Aeusere Beschaffenheit.
    • §4. Natur=Produkte.
    • §5. Von den Wäldern.
    • §6. Gewässer und Fische.
    • §7. Hausthiere.
    • §8. Von Gebäuden.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Von den im Kreise befindlichen Fabriquen.
    • §11. Äußerliche Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Von der Regenten=Geschichte.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Lublinez.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Von den Einwohnern.
    • B. Von Guttentag.
  • Siebenter Abschnitt. Verzeichnis der Dörfer.

(Vom Rosenberger Kreise ist ein besonderer Inhalt.)

Beschreibung des Rosenbergschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Aeußerliche Verfassung.
  • Zweyter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Rosenberg.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Namen der ehemaligen Bürgermeister.
    • B. Von Landsberg.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.

Beschreibung des Beuthen= und Gros=Strehlizschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Beuthenschen Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeußerliche Verfassungen.
  • Zweyter Abschnitt. Von den regierenden Herren zu Beuthen.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten des Beuthenschen Kreises.
    • A. Beuthen.
      • Geschichte.
      • Gegenwärtige Verfassung.
        • §1. Lage.
        • §2. Gebäude.
        • §3. Einwohner.
        • §4. Gewerbe.
        • §5. Verschiedenes.
    • B. Von Tarnowitz.
      • §1. Vom Bergbau.
      • §2. Geschichte der Stadt.
      • §3. Gegenwärtige Verfassung.
      • §4. Gebäude.
      • §5. Einwohner.
      • §6. Allerhand.
  • Vierter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Verzeichnis der Dörfer.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Groß=Strehlizer Kreise.
    • §1. Lage, Gränzen.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit.
    • §4. Beackerungsart.
    • §5. Wälder.
    • §6. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §7. Hausthiere.
    • §8. Wohnungen.
    • §9. Einwohner.
    • §10. Merkwürdigkeiten.
    • §11. Verfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von den regierenden Herren.
  • Siebenter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Groß=Strehliz.
    • B. Leschniz.
  • Achter Abschnitt. Von dem Kreise insbesondere.
  • Neunter Abschnitt. Vom Kloster Himmelwitz.

Beschreibung des Koselschen und Toster Kreises

Anmerkung: Inhaltsverzeichnis bezieht sich zunächst auf den Kreis Kosel.

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen und Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von Wäldern.
    • §5. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Häuser.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §10. Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Herrschaft Kosel.
  • Dritter Abschnitt. Von der Stadt Kosel.
    • §1. Geschichte.
    • §2. Gegenwärtiger Zustand.
    • §3. Von den Einwohnern.
  • Vierter Abschnitt. Beschreibung der Dörfer.
  • Fünfter Abschnitt. Von dem Etablissement der Herrnhuter.

Beschreibung des Toster Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt
    • §1. Lage, Größe, Gränzen.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Von den Gewässern.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Fabricken.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Besondere Merkwürdigkeiten.
    • §11. Aeusere Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von den drey Mediatstädten-
      • 1) Tost.
      • 2) Peiskretscham.
      • 3) Ujest.
    • B. Von der Königl. Immediatstadt Gleiwitz.
      • 1) Geschichte.
      • 2) Gegenwärtige Verfassung.

Band 3

Beschreibung des Oppelnschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Oppeln überhaupt.
    • §1. Von den Landcharten.
    • §2. Größe und Volksmenge.
    • §3. Von den im Oppelnschen üblichen Rechten bey Erbfällen.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Oppelnschen Regentengeschichte.
  • Dritter Abschnitt. Vom Oppelnschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Größe und Gränzen.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit und Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §4. Waldungen und Wild.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Von den Fabriken.
    • §9. Von den Einwohnern.
    • §10. Verschiedene äuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von der Stadt Oppeln.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Etwas von den Kirchen.
      • §3. Etwas von der Geschichte der Evangelischen zu Oppeln.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung.
      • §5. Von den Einwohnern, ihre Sprache, Anzahl und Gewerbe.
      • §6. Allerhand.
    • B. Von Krappitz.
      • §1. Von der Herrschaft.
      • §2. Von der Stadt.
        • a) Geschichte.
        • b) Gegenwärtige Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Oppelnschen Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.

Beschreibung des Neustädter Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Häuser.
    • §8. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen und Beschreibung der Dörfer.
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Neustadt.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Gebäude.
      • §4. Einwohner.
      • §5. Gewerbe.
      • §6. Allerhand.
    • B. Zülz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Von der Kirche.
      • §3. Verfassung der Juden daselbst.
      • §4. Gegenwärtige Verfassung der Stadt.
      • §5. Einwohner.
      • §6. Allerhand.
    • C. Von Oberglogau.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.

Beschreibung des Rattiborschen Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Rattiborer Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen, Größe.
    • §2. Beschaffenheit, Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Seen, Teiche, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Einwohner.
    • §8. Wohnungen.
    • §9. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der Regentengeschichte
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Rattibor.
    • B. Von Rübnick.
    • C. Von Sohrau.

Beschreibung des Leobschützer Kreises

  • Erster Abschnitt. Vom Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränzen.
    • §2. Berge, Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §4. Von den Wäldern.
    • §5. Seen, Flüsse.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten.
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Zweiter Abschnitt. Von der regierenden Herren.
  • Dritter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere.
    • Namen der Dörfer.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Leobschüz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
      • §3. Einwohner.
      • §4. Nahrungs=Zweige.
      • §5. Allerhand.
    • B. Bauerwiz.
      • §1. Geschichte.
      • §2. Gegenwärtige Verfassung.
    • C. Katscher.
    • D. Hultschin.

Beylage zum dritten Bande (Fürstenthum Neiß und Herzogthum Grottgau)

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Neiße überhaupt.
  • Zweiter Abschnitt. Vom Neißer Kreise.
    • §1. Eintheilung.
    • §2. Berge.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Waldungen.
    • §5. Gewässer.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Gebäude.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten
    • §10. Einrichtung.
  • Dritter Abschnitt. Vom Grottgauer Kreise.
    • §1. Lage.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Beschaffenheit des Bodens.
    • §4. Gewässer.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner.
    • §9. Merkwürdigkeiten
    • §10. Aeuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Neiße.
    • B. Von Patschkau.
    • C. Von Ziegenhals.
    • D. Von Grottgau.
    • E. Von Wansen.
  • Fünfter Abschnitt. Von Neiße insbesondere.
    • §1. Von den rittermäßigen Schölzereyen.
    • §2. Namen und Beschreibung der Dörfer.
  • Sechster Abschnitt. Vom Grottgauer Kreise insbesondere.
    • Namen und Beschreibung der Dörfer.

Band 4: Vom Fürstenthum Münsterberg

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Münsterberg überhaupt
    • §. 1. Lage, Größe, Volksmenge.
    • §. 2. Von den üblichen Rechten.
  • Zweyter Abschnitt. Geschichte der regierenden Herzoge zu Münsterberg
  • Dritter Abschnitt. Vom Münsterbergschen Kreise
    • §. 1. Lage, Größe.
    • §. 2. Berge und Mineralien.
    • §. 3. Beschaffenheit des Bodens und Produkte.
    • §. 4. Wälder.
    • §. 5. Seen und Flüsse.
    • §. 6. Hausthiere.
    • §. 7. Wohnungen.
    • §. 8. Von den Einwohnern.
    • §. 9. Merkwürdigkeiten.
    • §. 10. Aeuserliche Verfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von der Stadt Münsterberg.
  • Fünfter Abschnitt. Vom Münsterbergschen Kreise insbesondere
  • Sechster Abschnitt. Vom Feldkloster Heinrichau
  • Siebenter Abschnitt. Vom Frankensteinschen Kreise
    • §. 1. Lage.
    • §. 2. Berge, Mineralien.
    • §. 3. Fruchtbarkeit und Produkte.
    • §. 4. Wälder.
    • §. 5. Flüsse.
    • §. 6. Hausthiere.
    • §. 7. Wohnungen.
    • §. 8. Einwohner.
    • §. 9. Merkwürdigkeit.
    • §. 10. Aeuserliche Verfassung.
  • Achter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Frankenstein
    • B. Von Wartha
  • Neunter Abschnitt. Vom Kreise insbesondere
  • Zehnter Abschnitt, Vom Feldkloster Kamenz
  • Beschreibung des Oelsnischen Fürstenthums
  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum überhaupt.
    • §. 1. Lage, Landcharten, Gränzen.
    • §. 2. Von der Größe und Volksmenge.
    • §. 3. Von den verschiedenen Eintheilungen.
    • §. 4 bis 19. Geschichte der regierenden Herzoge zu Oels.
  • Zweyter Abschnitt. Vom Oelsnischen Kreise.
    • §. 1. Lage.
    • §. 2. Fruchtbarkeit.
    • §. 3. Waldungen.
    • §. 4. Gewässer.
    • §. 5. Hausthiere.
    • §. 6. Wohnungen.
    • §. 7. Einwohner.
    • §. 8. Aeuserliche Verfassung.
    • §. 9. Merkwürdigkeiten
  • Dritter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Oels
    • B. Von Bernstadt.
    • C. Von Hundsfeld,
    • D. Von Juliusburg.
    • E. Von Medzibor.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Trebnitz.
    • B. Von Stroppen.
Anmerkung: unter „sechster Abschnitt A Von Trebniz“ findet sich im Text der §1 „Geschichte des Fürstl. Stifts- und Jungfernklosters“; unter §2 die „Geschichte der Stadt Trebniz“. Der Siebente Abschnitt lautet im Textteil „Vom Kreise insbesondere und dessen Dörfern“. Ein Achter Abschnitt ist nicht vorhanden.

Band 5: Vom Fürstenthum Schweidnitz

Titel Band 5
  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Schweidnitz überhaupt.
  • Zwyter Abschnitt. Von der Geschichte der Herzoge.
  • Dritter Abschnitt. Von der Werbungsverfassung.
  • Vierter Abschnitt. Von den gewöhnlichen Rechten bey Erbfällen
  • Fünfter Abschnitt. Vom Bolkenhainschen-Landeshutschen Kreise überhaupt.
    • §1. Gränze, Größe.
    • §2. Berge und Mineralien.
    • §3. Fruchtbarkeit.
    • §4. Waldungen und Wildpret.
    • §5. Gewässer und Fische.
    • §6. Hausthiere.
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Fabriken
    • §10. Merkwürdigkeiten.
    • §11. Auserliche Verfassung.
  • Sechster Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Bolkenhain.
    • B. Von Landeshut.
    • C. Von Liebau.
    • D. Von Hohenfriedeberg.
    • E. Von Schömberg.
  • Siebender Abschnitt. Vom Feldkloster Grüssau.
  • Achter Abschnitt. Von dem Kreise und den Dörfern insbesondere.
  • Neunter Abschnitt. Vom Reichenbacher Kreise überhaupt
    • §1. Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Beschaffenheit des Bodens, Fruchtbarkeit, Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Zehnter Abschnitt. Von der Stadt Reichenbach
  • Elfter Abschnitt. Vom kreise insbesondere und denen Dörfern.
  • Zwölfter Abschnitt. Vom Striegauschen Kreise überhaupt.
    • §1. Eintheilung, Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Beschaffenheit des Bodens, Fruchtbarkeit, Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Merkwürtigkeiten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Dreyzehnter Abschnitt. Von der Stadt Striegau.
  • Vierzehnter Abschnitt. Vom Striegauischen Kreise insbesondere (Namen der Dörfer).
  • Fünfzehnter Abschnitt. Vom Schweidnitzschen Kreise überhaupt.
    • §1. Lage, Gränze, Größe.
    • §2. Fruchtbarkeit des Bodens und Produkte
    • §3. Berge und Mineralien.
    • §4. Gewässer und Fische.
    • §5. Waldungen.
    • §6. Hausthiere
    • §7. Wohnungen.
    • §8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §9. Merkwürtigkeiten.
    • §10. Auserliche Verfassung.
  • Sechszehnter Abschnitt. Von den Städten.
    • A. Von Schweidnitz.
    • B. Von Freiburg.
    • C. Von Friedland.
    • D. Von Gottesberg.
    • E. Von Waldenburg.
    • F. Von Zobten.
  • Siebzehnter Abschnitt.

Band 6: Vom Fürstenthum Jauer

Jauerscher Kreis

  • Erster Abschnitt. Vom Fürstenthum Jauer überhaupt.
  • Zweyter Abschnitt. Von der Regenten=Geschichte.
  • Dritter Abschnitt. Von den besonderen Statuten im Fürstenthum.
  • Vierter Abschnitt. Vom Jauerschen Kreise.
    • §.1. Dessen Gränzen, Größe.
    • §.2. Fruchtbarkeit des Bodens, Produkte.
    • §.3. Berge, Mineralien.
    • §.4. Flüsse.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Aeuserliche Verfassung.
  • Fünfter Abschnitt. Von den Dörfern des Jauerschen Kreises.
  • Sechster Abschnitt. Von den Stadt Jauer, ihre Geschichte und gegenwärtige Verfassung.

Bunzlau=Löwenberger Kreis

  • Siebender Abschnitt. Vom Bunzlau=Löwenberger Kreise.
    • §.1. Dessen Gränzen, Lage, Größe.
    • §.2. Fruchtbarkeit des Bodens.
    • §.3. Berge, Mineralien.
    • §.4. Flüsse.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Aeuserliche Verfassung.
  • Achter Abschnitt. Von den Dörfern des Bunzlau=Löwenbergschen Kreises.
  • Neunter Abschnitt. Von den Städten und zwar:
    • A. Von Bunzlau.
    • B. Von Naumburg am Queis.
    • C. Von Greiffenberg.
    • D. Von Friedeberg am Queis.
    • E. Von Lähn.
    • F. Von Liebenthal.
    • G. Von Löwenberg.

Hirschbergscher Kreis

  • Zehnter Abschnitt. Vom Hirschbergschen Kreise.
    • §.1. Dessen Lage, Größe. Gränze.
    • §.2. Fruchtbarkeit.
    • §.3. Berge, Höhlen, Mineralien; wobey ein Kupfer.
    • §.4. Gewässer.
    • §.5. Waldungen.
    • §.6. Gebäude.
    • §.7. Hausthiere.
    • §.8. Einwohner und ihre Sitten.
    • §.9. Merkwürdigkeiten.
    • §.10. Auserliche Verfassung.
  • Eilfter Abschnitt. Von den Städten und zwar:
    • A. Von Hirschberg.
    • B. Von Schmiedeberg.
    • C. Von Schönau.
    • D. Von Warmbrunn.
  • Zwölfter Abschnitt. Von den Dörfern des Hirschbergschen Kreises.

Band 7: Vom Fürstenthum Sagan

Band 8: Vom Fürstenthum Liegnitz

Band 9: Von der Grafschaft Glatz

Band 10: Vom Fürstenthum Glogau

Band 11: Beschreibung der Stadt Breslau im Herzogthum Schlesien

Band 12: Vom Fürstenthum Breslau

Persönliche Werkzeuge