Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Krotzerhof

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Zugehörigkeit
Bundesrepublik Deutschland
Freistaat Bayern
Regierungsbezirk Niederbayern
Landkreis Wolfstein
Gemeinde Hintereben

Allgemeine Information

Namen

  • Benannt nach dem Flurnamen Krotzerwiese

Ortsentwicklung

Jahr Typ Einwohner Gebäude Wohngebäude Wohnungen
1950[1] Einöde 11 1

Schule

Krotzerhof gehörte zum Schulsprengel der Schule Waldkirchen[1].

Post

Gehörte zur Post Waldkirchen.

Politische Einteilung

Krotzerhof wird nur im Amtlichen Ortsverzeichnis von 1952 als eigenständiger Gemeindeteil erwähnt.

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Krotzerhof gehörte zur katholischen Pfarrei Waldkirchen und zur evangelisch-lutherischen Pfarrei Passau.

Verschiedenes

nach dem Ort: Krotzerhof

Karten


Quellen und Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Bayerisches Statistisches Landesamt. München 1952. Spalte 675
Orte in der Gemeinde Hintereben (bis 1978)

BinderhügelDachelwiesDuschlwiesEdhäuselHinterebenHöllmühle (ab 1946)KaltwasserKrotzerhofMösing (ab 1925)Neufang (ab 1946)Ödhof (ab 1946)Pfeilwies (bis 1875)Poppenreut (ab 1946)Reichermühle (ab 1946)Reichling (ab 1946)Roblhäusl (ab 1946)SaghäuserSagmühleSchlagVoglödVordereben (ab 1946)

Orte in der Pfarrei Waldkirchen

Altreichenau (bis 1751)Appmannsberg (bis 1941)Aßberg (bis 1751)AßdoblAtzesberg (bis 1941)AuerbachBernhardsbergBöhmzwiesel (bis 1966)BreinhofDickenbüchelDornEdelmühle (bis 1966)EdwaidlEnsmannsreut (bis 1966)ErlauzwieselExenbach (bis 1966)FrischeckFürholz (bis 1748?)GaisbergGaissteinGeiermühleGeyermüllerhäusl (1840?-1865?)Grillaberg (bis 1928)Großwies (bis 1941)Grund (bis 1751)Grundmühle (bis 1751)Gsenget (bis 1721)HauzenbergHintereben (bis 1751)Hinterwollaberg (bis 1751)Hochreut (bis 1941)Höhenberg (bis 1966)Höllmühle (bis 1899)HolzfreyungHöpplhof (bis 1941)Jandelsbrunn (bis 1751)Kaltwasser (bis 1751)Kanau (bis 1966)Kanaumühle (bis 1877)Karlsbach (bis 1941)Karlsbachmühle (bis 1941)Kronwinkel (bis 1966)Kühn (bis 1921)Lämmersreut (bis 1941)ManzingMayersägeMitterleinbachNeidlingerbergNeufang (bis 1904)Niederstocking (1875-1888)OberfrauenwaldOberhöhenstettenOberleinbachOberndorfÖdhofÖdhof bei Hintereben (bis 1904)Ödhäusel (bis 1913)Ohmühle (bis 1941)Ostermühle (bis 1750)PfeffermühlePilgramsberg (bis 1966)PollmannsdorfPoppenreut (bis 1904)Poxleitenmühle (bis 1888)Raffelsberg (bis 1941)RandlsägeRatzingReichermühle (bis 1904)Reichling (bis 1904)Reut (bis 1941)ReutmühleRichardsreutRoblhäusl (bis 1876)Rohrhof (bis 1751)RohrwiesSagmühle (bis 1751)SaßbachSaßbachmühleSattleck (1913 bis 1933)SattlmühleSaußmühleSchauerbachScheiben (1913 bis 1933)SchiefwegSchlößbach (bis 1941)SicklingSolla (bis 1899)Sölling (bis 1888)Spielberg (1913)StadlStelzermühle (bis 1941)Stierberg (bis 1966)StockingTraxingUnholdenbergUnterhöhenstettenVordereben (bis 1904)Vorderfreundorf (bis 1748?)WaldkirchenWäschlbach (1913 bis 1933)WeidWeid bei Jandelsbrunn (bis 1751)Weiherhäusl (bis 1968)Werenain (bis 1941)Wollaberg (bis 1751)Wotzmannsreut

Persönliche Werkzeuge