Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Län Norrbotten

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie

Regional > Europa > Schweden > Län Norrbotten

Stromschnelle Storforsen bei Älvsbyn am Piteå

Einleitung

1895: Län Norrbotten in Schweden, zwischen den Län Vesterbotten, Norwegen, Großfürstentum Finnland u. dem Bottischen Meerbusen; das schwedische Lappmarken.

  • 106.818,4 qkm (davon 6.504 qkm Seen)
  • 1895 Einwohner: 102.878
  • Im nördlichen Teil gebirgig durch die Kjölen, mit den höchsten Spitzen, der Sulitelma (1.875 m), im Süden niedrige Küstenlandschaft.
  • Flüsse: Torneå, (mit Muonio), Kalix, Luleå, Piteå, Skellefteå, sämtlich große Landseen bildend.
  • Das Klima ist rauh, aber gesund, der Sommer heiß, denn die Sonne geht 7 Wochen lang nicht unter.
  • Produkte 1895: etwas Getreide, viel Holz und Zuchtvieh, Wild, Renntiere, Fische, Bergbau (Eisen, Silber, Kupfer; 3 Eisenbergwerke: Gellivare, Ruotivare, Karviksberg); Viehzucht, etwas Ackerbau, Bergbau, Forstwirtschaft, Fischerei, Jagd, Schiffbau, Schiffahrt, Handel.
  • Eisenbahn: EB von Gellivare <> Vuollerim am Luleå und von da zum Bottnischen Meerbusen.
  • Län-Stadt ist Luleå.
    • Quelle u.a.: Anderson, I.: Schwedische Geschichte (1950)und Hic Leones.

Daten aus dem GOV

The service is not available. Please try again later.Umleitung fehlt

Persönliche Werkzeuge