![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Luleå
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie
Regional > Europa > Sverige > Län Norrbotten > Luleå
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
- 1898: Luleå, Län-Stadt in Sverige, Län Norrbotten, auf einer Halbinsel, an der Mündung des Flusses Luleå in den Bottnischen Meerbusen
- 1891 Einwohner: 5.032
- Einrichtungen: Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstatin Linie Gellivare <> Luleå; Hafen, Deutsches Konsulat.
- Gewerbe: Märkte, Handel (besonders Holzwaren, Eisen, Häute von Renntieren); Schiffbau.
- Quelle: Hic Leones.
Geschichte
Zu Beginn des Mittelalters lag das Land in dieser Gegend etwa 10 Meter unter Wasser. Der Kirchberg im heutigen Gammelstad war damals eine kleine Insel in der Mündung des Luleå Älv. Im 14. Jahrhundert wurde das Gebiet Handels- und Marktplatz und Zentrum einer Kirchengemeinde, die sich von der Küste bis hinauf in die Berge zur norwegischen Grenze ausdehnte.
Im Vertrag von Nöteborg wurde am 12.08.1323 erstmals der Grenzverlauf im Norden zwischen Schweden und dem russischen Gouvernement Nowgorod festgeschrieben und so die Landschaft Karelien zwischen diesen beiden Reichen geteilt.
Um sich das Gebiet zu sichern, stiftete der schwedische Staat Teile seines Landes an bedeutende Personen in Mittelschweden. Die Kirche sandte Priester und errichtete einfache Holzkirchen, 1339 wird zum erstenmal ein Gottesdienst in "Luleå" schriftlich erwähnt. Die übliche Besteuerung und die schwedische Gesetzgebung wurde angewandt, um Norrland in das schwedische Reich einzubinden. Anfang des 15. Jahrhunderts wurde mit dem Bau der heutigen Steinkirche begonnen. Sie ist ein imposantes Bauwerk und zeugt vom früheren Wohlstand der Gegend.
Im 17. Jahrhundert wurden strengere Regeln für jeglichen Handel erlassen, der nun nur noch in den Städten betrieben werden durfte. 1621 erhielt Luleå Stadtrechte auf dem alten Handelsplatz. Doch schon 1649 stellte man fest, dass der Hafen auf Grund der Landerhöhung zu seicht geworden war. Ein neuer Hafen wurde näher an der Küste angelegt. Damit ehielt Luleå eine Neustadt und eine Altstadt, die jetzigen Orte Luleå und Niederluleå, heute Gammelstad.
- Quelle: Ortsführung am 23.07.2010
Ortsteil Gammelstad
Weblinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.