![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Landkreis Köthen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Köthen
Basisdaten | |
---|---|
KFZ-Kennzeichen: | KÖT |
Gemeinden: | 42 |
davon Städte: | 4 |
Verwaltungssitz: | Köthen (Anhalt) |
Verwaltungsgemeinschaften: | 4 |
Stadtverwaltungen: | 2 |
Gemeindeverwaltungen: | - |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Wappen
Allgemeine Information
Politische Einteilung
Städte (Ortsteile)
- Aken (Elbe)
- OT (Kleinzerbst, Kühren, Mennewitz, Susigke)
- Gröbzig
- OT (Werdershausen)
- Mitglied der VGem Fuhneaue
- OT (Werdershausen)
- Köthen (Anhalt)
- (Arensdorf, Baasdorf, Dohndorf, Elsdorf, Gahrendorf, Großwülknitz, Hohsdorf, Löbnitz an der Linde, Kleinwülknitz, Merzien, Porst, Zehringen)
- Radegast (Anhalt)
- Mitglied der VGem Anhalt-Süd
Gemeinden (Ortsteile)
Verwaltungsgemeinschaft Fuhneaue
Edderitz OT (Pfaffendorf, Pilsenhöhe) | Maasdorf |
Piethen | Wieskau OT (Cattau) |
Wörbzig |
Verwaltungsgemeinschaft Anhalt-Süd
Cosa OT (Pösigk, Ziebigk) | Cösitz OT (Priesdorf) |
Glauzig OT (Rohndorf) | Gnetsch |
Görzig OT (Reinsdorf) | Libehna OT (Repau, Locherau) |
Prosigk OT (Fernsdorf) | Riesdorf |
Schortewitz | Trebbichau an der Fuhne OT (Hohnsdorf) |
Weißandt-Gölzau OT (Klein Weißandt) | Zehbitz OT (Zehmitz, Lennewitz, Wehlau) |
Verwaltungsgemeinschaft Oberes Ziethetal
Fraßdorf | Großbadegast OT (Kleinbadegast, Pfriemsdorf) |
Hinsdorf | Libbesdorf OT (Rosefeld) |
Meilendorf OT (Körnitz, Zehmigkau) | Quellendorf OT (Diesdorf) |
Reupzig OT (Breesen, Storkau, Friedrichsdorf) | Scheuder OT (Lausigk, Naundorf) |
Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg
Chörau | Diebzig |
Dornbock OT (Bobbe) | Drosa |
Elsnigk OT (Würflau) | Großpaschleben OT (Frenz) |
Kleinpaschleben OT (Mölz) | Micheln OT (Klietzen, Trebbichau) |
Osternienburg OT (Pißdorf, Sibbesdorf) | Reppichau |
Trinum | Wulfen |
Zabitz OT (Maxdorf, Thurau) |
Genealogische und historische Gesellschaften
Genealogische Gesellschaften
- Das Forschungsgebiet der Arbeitsgemeinschaft für mitteldeutsche Familienforschung e.V. (AMF) liegt in den neuen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie der Bundeshauptstadt Berlin.
- Der derzeit inaktive AMF-Arbeitskreis Anhalt-Mittelelbe umfasst die Landkreise Anhalt-Zerbst, Bitterfeld, Köthen, Wittenberg, Bernburg und Schönebeck, sowie die kreisfreie Stadt Dessau.
- Sie könen auf folgenden Wegen mit uns Kontakt aufnehmen:
.
- Forschungsanfragen in Anhalt-Mittelelbe können über die allgemeine Email-Forschungsliste
oder auch an
gestellt werden.
Internetlinks
Offizielle Websites der Städte und Gemeinden im Landkreis Köthen
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
![]() | Landkreise und kreisfreie Städte im Bundesland Sachsen-Anhalt (bis 30. Juni 2007) (Bundesrepublik Deutschland) |
Landkreise:
Altmarkkreis Salzwedel |
Anhalt-Zerbst |
Aschersleben-Staßfurt |
Bernburg |
Bitterfeld |
Bördekreis |
Burgenlandkreis |
Halberstadt |
Jerichower Land |
Köthen |
Mansfelder Land |
Merseburg-Querfurt |
Ohrekreis |
Quedlinburg |
Saalkreis |
Sangerhausen |
Schönebeck |
Stendal |
Weißenfels |
Wernigerode |
Wittenberg |