![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Radegast (Anhalt)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
![]() | Radegast ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Radegast. |
Hierarchie : Regional > Bundesrepublik Deutschland > Sachsen-Anhalt > Landkreis Anhalt-Bitterfeld > Radegast
Datei:Lokal Ort Radegast A.png Radegast (Anhalt) Landkreis Anhalt-Bitterfeld | |
---|---|
Basisdaten | |
Stand vom | 31.12.2002 |
Fläche: | 3,95 km² |
Einwohner: | 1.346 |
davon männlich: | 657 |
davon weiblich: | 689 |
Bevölkerungsdichte: | 341 Einwohner je km² |
KFZ-Kennzeichen: | ABI |
Höhe: | 81 m ü. NN |
Postleitzahl: | 06369 |
Telefonvorwahl: | 03 49 78 |
Geografische Lage: | 51° 39′ n. Br. 12° 6′ ö. L. |
Gemeindetyp: | Stadt |
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 15 1 59 035 |
Verwaltungssitz: | Weißandt-Gölzau |
Inhaltsverzeichnis |
Einleitung
Allgemeine Information
Einwohner : ca 1340
Artikel Radegast (Anhalt). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. (03.03.2008)
Politische Einteilung
Radegast (Anhalt) gehört zur VGem Südliches-Anhalt
Internetlinks
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Kategorien: Ort im Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Ort in Sachsen-Anhalt