Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Landwirtschaft

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Hierarchie: Regional > HRR > Historische deutsche Staaten > Lebensumstände > Dorfwirtschaft > Dorfentstehung > Landwirtschaft

Disambiguation notice Wirtschaft ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Wirtschaft (Begriffserklärung).
Grundherrschaft (Burg) u. Bauer beim Pflügen um 1700 (Diderot).

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Landwirtschaft ist in moderner Zielführung die Nutzung der Bodenkräfte zur Gewinnung tierischer und pflanzlicher Erzeugnisse zur Eigen- und Fremdversorgung um einen möglichst großen und nachhaltigen Reinertrag zu erlangen.
Die Landwirtschaft in Europa begann mit der Seßhaftiggkeit der Nomaden in der

Anwendungsgebiete der historischen Landwirtschaft

Die Landwirtschaft hat die für die Erhaltung des Menschengeschlechts ausreichenden Mengen von Rohstoffen und Lebensmitteln zu beschaffen. Schwerpunkte bilden dabei:

  • Ackerbau
  • Wiesen- und Weidewirtschaft
  • Weinbau
  • Gartenbau
  • Forst- und Viehwirtschaft (Markenordnung)
  • Fischerei

Landaufteilungsbeispiel 1629

Dargestellt ist hier das vom Hof direkt bewirtschaftete Eigenland unter Ausschluß der genossenschaftlichen Markenanteile.

  • 1629 Designation oder Verzeichniß aller Ländereyen und Appertinentien zu Levings gudt im Kerspell Halteren und Bauernschaft Laveßem liegend, gehörich: Erstlich.....item....
    • Item ein Sch gesehe (Scheffelgesäe) Garden landts
    • Item ungefehr fünffte halb foder Hewgewachßes
      • Summarum Summa deß alieg acker landts fünff maldt Zehende halb Sch gesehe.

Bevölkerungsgruppen

Bewirtschaftungsformen

Hofstandardwerte

Aus den angelegten Hofstandartwerten einzelner Höfe läßt sich die über Jahrhunderte gleichbleibende Hofesausstattung mit Pferden und sonstigen Vieh bis hin zu Niekammer`s landwirtschaftliches Adressbuch im Jahre 1931 entnehmen. Die Ausstattung des Hofes mit Zugpferden bestimmte wesentlich den Wohlstand eines landwirtschaftlichen Betriebes.

Böden, Bodenbearbeitung

Dünger

  • Mergel (Asche, Schlamm, Gips, Kalk)
  • Plaggendung
  • Stalldung (gering, Schafsdung)
  • Gründünger (Stickstoffbildner)
  • Kompost (Knochen, Klauen, Horn)

Kulturpflanzen

  • Hafer, Gerste, Roggen, Einkorn, Hirse und Weizenarten, Hanf, Hopfen, Lein
  • Wein, Obst, Bohnen, Wicken, Lupinen, Kichererbsen, Erbsen, Rüben, Klee
  • Mohn und andre Ölpflanzen, Hanf, Gewürz- und Farbepflanzen.
  • Buchweizen, Mengfrucht, Raps, Safran
    • 1790: Erbsen, Kaps (Kohl), Rüben und gelbe Wurzeln (Möhren) sind sowohl für den Menschen eine gute Speise, als auch ein nahrhaftes Futter für`s Vieh
    • Fruchtwechsel

Säen

Getreideernte

Die Ernte war in hohem Maße von der Natur abhängig.

Verbreitung der Kulturtechnik

Bei der Frage, wie weit die bekannten Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Rechnen) in der Landbevölkerung vor Beginn des 20. Jahrhunderts verbreitet waren, ist lokal ein erhebliches Gefälle vor Beginn des 19. Jahrhunderts zwischen Stadt und Landbevölkerung festzustellen. Nachweise über die Signierfähigkeit (xxx) lassen sich bei Beurkundungen finden, so bei Gerichten, in Kirchenbüchern und Personenstandsregistern.

Weblinks

Zeitlich, regionale Begriffsdeutung

" Wörterbuchnetz

Persönliche Werkzeuge