Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Leichlingen

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche


Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Köln > Rheinisch-Bergischer Kreis > Leichlingen


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Allgemeine Information

Politische Einteilung


Ortsteile von Leichlingen (Rheinisch-Bergischer Kreis) (Regierungsbezirk Köln)

Balken | Bennert | Bremersheide | Dierath | Junkersholz | Kempen | Leichlingen | Metzholz | Oberbüscherhof | Oberschmitte | Roderbirken | Stöcken | Witzhelden



Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Pfarrgründung der lutherischen Kirchengemeinde Leichlingen um 1555[1]

Zur Gemeinde gehörten folgende Orte, Ortsteile und Wohnplätze[1] [2]

Altenhof, Balken, Bechlenberg, Bennert, Bergerhof, Bertenrath, Bremersheide, Bröden, Bruckerhonschaft, Büscherhöfen, Buntenbach, Diepental, Dierath, Dinkblecherhonschaft, Eichen, Förstchen, Friedrichshöhe, Grünscheid, Hohlenweg, Holzerhof, Hülstrunk, Junkersholz, Kempen, Kradenpuhl, Külstrung, Kuhle, Leichlingen, Leysiefen, Metzholz, Müllerhof,Nesselrath, Haus Nesselrath, Neualnd, Neuwinkel, Oberbüscherhof, Oberschmitte, Roderbirken, Rödelerhonschaft, Rosenthal, Rothenberg, Sankt Heribert, Scheidt, Schmerbach, Schnugsheide, Schraffenberg, Stöcken, Trompete, Ufer, Unterberg, Unterbüscherhof, Haus Vorst, Wacholder, Waltenrath, Weltersbach, Wiedenbach, Wietsche, Windfoche, Windgesheide, Ziegwebersberg

Weblink
http://www.kirche-leichlingen.de/

Katholische Kirchen

Pfarrgründung vor 1000, Wiedererhebung 1811

Pfarrsprengel
siehe Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks Düsseldorf (1836), Seite 58
Weblink
Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist & St. Heinrich in Leichlingen


Geschichte

  • Um 1300. Bei Leichlingen in der Wupperniederung wird die Wasserburg Nesselrath errichtet. Bewohner: Johann [von Nesselrode] und seine Ehefrau Agnes (Hans Dieter Heimig: Das Heroldsbuch).
  • 1588.23. März. Spanier brechen mit 800-1000 Mann in die Ämter Miselohe und Monheim ein, besonders die Dörfer Neukirchen, Opladen, Leichlingen, Reusrath, Rheindorf u. Hitdorf wurden ausgeplündert (Friedrich Küch: Die Lande Jülich und Berg während der Belagerung von Bonn 1588, in: ZdBG, Bd. 30, 1894, S. 229).
  • 1593. Reformation in Leichlingen. Pastor wird Sibertus Fabricius (Recklinghausen: Reformations-Geschichte, 1. Theil, S. 332).
  • 1594. 9. Nov.. [Mittwoch]. Wegen der Türkengefahr öffentliche Gebete und Glockengeläut, sowie allgemeine Sammlungen für Verwundete und durch den Türkenkrieg Geschädigte im Herzogtum Jülich-Berg angeordnet.
  • 1756. Leichlingen. Bau der Kirche (Dr. Edmund Strutz: Das Bergische Land an der Schwelle des 19. Jahrhunderts, in: ZdBG, Bd. 67, 1939, S. 17).
  • 1794.28. Juli. Die Franzosen, 300 Mann stark, quartieren sich in Leichlingen ein.
  • 1796.28. Mai. Die Franzosen beginnen damit, alle bergischen Dörfer zwischen Rheindorf und Leichlingen zu plündern (bis 30. Mai).
  • 1939. 1. Sept.. Deutscher Einmarsch in Polen: "ab 4.45 Uhr wird zurückgeschossen".
  • 1939. 3. Sept.. Großbritannien (samt Dominions) und Frankreich erklären Großdeutschland den Krieg.
  • 1945. 8. Mai. Unterzeichnung der bedingungslosen Kapitulation in Karlshorst.
  • 1945. 5. Juni. Die Regierungen Großbritanniens, der USA, der UdSSR und Frankreichs übernehmen die Regierungsgewalt in Deutschland; Aufteilung in Besatzungszonen (Berlin in vier Sektoren); Beginn des "Alliierten Kontrollrates". Leichlingen wird Stadt in der britischen Zone.
  • 1946.21. Juni. Die Briten (unter Premierminister Clement Attlee) beschließen d. Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen.
  • 1946.15. Juli. Kurt Schumacher (SPD) und Konrad Adenauer (CDU) werden in Berlin von General Robertson vorab über die britische Entscheidung zur Schaffung des neuen Landes Nordrhein-Westfalen informiert.
  • 1946.17. Juli. Der Beschluß zur Schaffung des Landes NRW durch die Briten wird in der Presse offiziell bekannt gegeben.
  • 1948.18. Juni. In den Westzonen wird über den Rundfunk die Währungsreform verkündet.
  • 1948.20. Juni. Durchführung der Währungsreform in den Westzonen Deutschlands.
  • 1971.30. Juni. Stadtdirektor Heinrich Stiefken tritt nach 18jähriger Amtszeit in den Ruhestand.
  • 1974. 5. Nov.. Durch Gesetz ist der Rhein-Wupper-Kreis (zu dem Leichlingen gehört) aufgelöst und der neue Rheinisch-Bergische Kreis zu seinem Rechtsnachfolger bestimmt worden.
  • 1975. 1. Jan.. Leichlingen kommt durch die kommunale Neuordnung zum Rheinisch-Bergischen Kreis.
  • 1980. 1. Aug.. Beginn der Tätigkeit der Musikschule der Stadt Leichlingen (Rheinisch-Bergischer Kalender 1982).

Genealogische und historische Gesellschaften

siehe auch Genealogische und historische Gesellschaften im Rheinisch-Bergischen Kreis

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

Katholische Kirchenbücher[1]

Evangelische Kirchenbücher[1]

Evangelisches Pfarrarchiv der Kirchengemeinde Leichlingen, Marktstraße 15, 42799 Leichlingen
Taufen 1657-1673, 1675 ff.
Heiraten 1656-1678, 1690-1727, 1739-1740, 1743-1761, 1767-1821, 1824ff.
Sterben 1690-1735, 1739ff.
Konfirmanden 1690-1770, 1811ff., 1730-1733 Elberfeld
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Boppard)
Taufen 1690-1907
Heiraten 1690-1917
Sterben 1690-1907
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Düsseldorf)
Taufen, Heiraten, Sterben 1770-1809
Stadtarchiv Leichlingen (siehe dort)
PSA Brühl
Taufen 1657-1673, 1675-1809
Heiraten 1656-1678, 1690-1727, 1739-1740, 1742-1809
Sterben 1690-1735, 1739-1740, 1743-1809
Konfirmanden 1690-1751, 1758-1759, 1767-1770
Verfilmungen der Mormonen
Taufen, Heiraten, Tote 1770-1809, FHL INTL Film: 186611 (Kein Verleih an deutsche Genealogie-Forschungsstellen.)

Personenstandsregister

  • Personenstandsregister Sterbefälle Leichlingen, 1876 - 1938, Digitalisate
Personenstandsregister im PSA Brühl [3]

Im Benutzersaal einsehbar sind:

  • Geburten, Heiraten, Sterbefälle von 1819-1875
  • Belegakten (Heiraten) von 1819-1875, Belegakten (Geburten) 1842, Belegakten (Sterbefälle) 1840-1865 (mit Lücken)
  • Aufgebote von 1819 - 1875
  • Dezennaltabellen von 1819-1872

Ortsfamilienbücher

Verkartungen

Batchnummern

  • Heiraten 1770-1809, M95276-1 evangelisch
  • Heiraten 1819-1823, M95274-8 Zivil
  • Taufen 1839-1843, C39463-1 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1856-1862, C39716-1 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1819-1821, C95274-1 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1822-1832, C95274-2 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1833-1842, C95274-3 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1843-1853, C95274-4 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1854-1863, C95274-5 Zivil, NUR weiblich!
  • Taufen 1863-1870, C95274-6 Zivil, NUR weiblich!

Weitere

Referenzen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Quelle: THOREY, Volker und GEIS, Claus: Nachweise genealogischer Quellen im Gebiet der ehemaligen Preußischen Rheinprovinz, Köln 2003.
    Band I: Wohnplatzverzeichnis
    Band II: Kirchenbücher, Familienbücher und Verkartungen und Zivilstandsregister im südlichen Teil der preußischen Rheinprovinz
  2. Vergleiche: Statistik und Topographie des Regierungs-Bezirks :Düsseldorf (1836), hier: Seite 58
  3. FÜCHTNER, Jörg, und LAUERMANN, Andrea, Die Zivilstandsregister und die Kirchenbuchduplikate im Nordrhein-Westfälischen Personenstandsarchiv Rheinland, Eine Übersicht, Brühl, 1996.

Archive und Bibliotheken

Archive


  • Hauptstaatsarchiv des Landes NRW in Düsseldorf.
  • Urkunde aus dem Jahr 973, die den Plan des Kölner Erzbischofs enthält, in der Ortschaft Leigelingen ein Kloster zu errichten.

Bibliotheken

Webseiten

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Wappen_Rheinisch-Bergischer_Kreis.png

Städte und Gemeinden im Rheinisch-Bergischen Kreis (Regierungsbezirk Köln)

Städte: Bergisch Gladbach | Burscheid | Leichlingen | Overath | Rösrath | Wermelskirchen
Gemeinden: Kürten | Odenthal

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

The service is not available. Please try again later.

Persönliche Werkzeuge