![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Leite (Fluss)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bitte beachten Sie auch unsere Datensammlung aller bisher erfassten Personen aus dem Memelland |
Inhaltsverzeichnis |
Verlauf
Die Leite gehört zum Fluss-System der Ruß. Sie entspringt bei Kawohlen und Antleiten und speist sich aus dem Kawohl´schen Forstrevier. Zunächst nimmt sie ihren Lauf nach Südost, biegt dann nahezu rechtwinklig nach Südwest, dann wieder fast rechtwinklig nach Nordwest, macht wieder einen rechten Winkel nach Südwest bis etwa Schwentwokarren. Von dort fließt an Titzkus und nimmt hinter Uszpelken die Weistzuck auf. Die Leite fließt nahezu geradeaus weiter nach Westen über Leidgirren, Bögschen (Bewern) und Kuhlins, wo sie dann sich etwas stärker windend nach Nordwest strömt und südlich von Brionischken in die Ruß mündet.
Name
Der Name ist ein Wasserwort.
- indogermanisch "lei, loi" = gießen, schütten, einfüllen, speichern, regnen