![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Liesborn/Bauerschaft Göttingen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
< Liesborn
Die Bauerschaft Göttingen im Ort Liesborn
Inhaltsverzeichnis |
Entwicklung des Namens
Die südlichste Liesborner Bauerschaft Göttingen grenzt an die Lippe, der alten Grenze zwischen Kurköln und dem Fürstbistum Münster. 1117 wird die Ortschaft Guthege, später dann Guthinge genannt. Der Name erklärt sich aus guth (altgermaniach = Gott) und thing (=Thingstätte).
Geschichte
- 1712
- erste Nachrichten zur Bauerschaftschule in Göttingen
- der Unterricht soll durch eine Frauensperson erteilt worden sein
- 1844
- Johannes Elering erhält die Lehrerstelle an der Nebenschule zu Göttingen.
- Liesborner Spuren 1998 S.644 ff. von Dieter Keller
Bedeutende Höfe
Geografische Lage
Bibliografie
- Liesborner Spuren (1998) - Heimatverein Liesborn e.V. und Kulturring Liesborn e.V. (Hg.) ISBN 3-933154-15-X
- Der Status Animarum des Amtes Stromberg von 1749/50 - Norbert Henkelmann / Jörg Wunschhofer (Hg.)
für die Orte Diestedde, Enniger, Ennigerloh, Herzfeld, Liesborn, Lippborg, Oelde, Ostenfelde, Stromberg, Sünninghausen, Wadersloh und Westkirchen. ISBN 3-89534-651-9, ISBN 978-3-89534-651-4
Informationen aus dem genealog. Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.
Kategorie: Bauerschaft