![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Lorenz (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
- Patronymisch gebildeter Familienname zum Vornamen Lorenz.
- Der Heilige Laurentius, nach Petrus und Paulus Roms berühmtester Märtyrer.
Sand Lorentztag 1491 Liegnitz, schon 1252 in Liegnitz als Taufname -
Belege: Laurencius Rymer 1381 = Lorencz Rymer 1384 Liegnitz; Laurencius alias Loryncz 1491 (Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 2, XIX); Lorencz prawser 1491 Liegnitz.
Kurz- oder Koseform mit slawischem k-Suffix, nur oberschlesisch: Lorke/Lorcke (Beuthen [4] Oppeln [3] Breslau oft), Lorek/Loreck (Beuthen [9] Oppeln [5] Ratibor Breslau). Vgl. in Görlitz 1510/11: Lorx Meissener, 1518/19: Lorx Mauerman.
Kurz- oder Koseform mit isch-Suffix, oberschlesisch: Larisch (Ratibor [14] Beuthen [11] Oppeln [8] Neisse, Görlitz [6]), Larsch. Vgl. auch Laurisch (Görlitz [2]). - Belege: Georg Larisch 1538 Brieg.
Varianten des Namens
- Lorencz (Rymer 1384 Liegnitz)
- Lorx (Meissener 1510/11 Görlitz)
- Larisch (Georg 1538 Brieg)
- Larsch, Laurentius, Laurisch, Lorcke, Loreck, Lorek, Lorentz, Lorenz, Lorke, Loryncz.
Geographische Verteilung
Relativ Lorenz | Absolut Lorenz |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Lorenz (im Jahr 2002 insgesamt 24569 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 200 Vorkommen pro Mio, bis 400 Vorkommen pro Mio, bis 600 Vorkommen pro Mio, bis 800 Vorkommen pro Mio, mehr als 800 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Lorenz (im Jahr 2002 insgesamt 24569 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, bis 200 Vorkommen, bis 300 Vorkommen, bis 400 Vorkommen, mehr als 400 Vorkommen |
Schlesien
Kurz- oder Koseform mit slawischem k-Suffix, nur oberschlesisch:
- Lorek/Loreck (Beuthen O.S. [9] Oppeln [5] Ratibor, Breslau)
- Lorke/Lorcke (Beuthen O.S. [4] Oppeln [3] Breslau oft)
- Lorx
Kurz- oder Koseform mit isch-Suffix, oberschlesisch:
- Larisch (Ratibor [14] Beuthen O.S. [11] Oppeln [8] Neisse, Görlitz [6])
- Larsch
- Laurisch (Görlitz [2])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [10] = 10 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
- Konrad Zacharias Lorenz (* 7. November 1903 in Wien; † 27. Februar 1989 in Wien) Verhaltensforscher
Sonstige Personen
- Max Lorenz (* 19. August 1939) ehemaliger deutscher Fußballspieler und Nationalspieler.
Geographische Bezeichnungen
- Lübeck-St. Lorenz, Stadtteil in Lübeck
- St. Lorenz, ein Kirchengebäude in Nürnberg
- St. Lorenz, Pfarrkirche in Kempten
- St. Lorenz, Kirche in Epfach am Lech
- Sankt Lorenz, Stadt in Österreich
- Sankt-Lorenz-Strom (Kanada)
- Sankt-Lorenz-Golf (Kanada)
- Sankt-Lorenz-Insel (Beringmeer, Alaska)
Umgangssprachliche Bezeichnungen
Literaturhinweise
- Codex dipl. Silesiae, Breslau 1857 ff., Band 2, XIX