![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Mairie Telgte
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Großherzogtum Berg
- 14.11.1808 kaiserliches Dekret, Großherzogtum Berg , Emsdepartement, Arrondissement Münster (Berg), Kanton Telgte, Mairie Telgte
1809 Kommunen
Kaiserreich Frankreich
- 13.12.1810 Senatskonsult, Kaiserreich Frankreich, Lippedepartement, Arrondissement Münster, Kanton Sankt Mauritz, Mairie Telgte
- 09.11.1811 kaiserliches Dekret, Kaiserreich Frankreich, Oberemsdepartement, Arrondissement Osnabrück, Kanton Ostbevern, Mairie Telgte [2]
Verwaltung 1813 im Lippedepartement, Kanton Sankt Mauritz,
Mairie Telgte, Maire
1813 R. Max Schulz
Beigeordnete
- 1813 Franz Buriage
- 1813 Joan Theodor Koch
Municipalräte
- 1813 Christoph Böhmer
- 1813 Joan Antun Brüning
- 1813 Philipp Christel
- 1813 Theodor Anton Eickholt
- 1813 Everhard Henr. Engberding
- 1813 Hubert Anton Evens
- 1813 Anton Glanderbeck
- 1813 Jos. Hahues
- 1813 Max Helferich
- 1813 Anton Heumann
- 1813 Joan Henr. Krüger
- 1813 Anton Raestrup
- 1813 Jean Henri. Richter
- 1813 Joan Wilhelm Roherg
- 1813 Joan Henr. Schrader
- 1813 Max Franz Schwienhorst
- 1813 Clemens Terfloth
- 1813 Ioan Bernard Tiemann
- 1813 Bernard Henr. Wichmann
- 1813 Rud. Willemsen.
Pfarrer
- 1813 Telgte, Westerman (rk.)
Ärzte
- 1813 Johan Anton Brüning, Arzt
- 1813 L. Engelhard, Wundarzt u. Geburtshelfer
- 1813 Caspar Wilp, Wundarzt
- 1813 Wwe. Johann Brefeld, Apotheker [3]
Fußnoten
- ↑ Quelle: 1809: Tafel zur Einteilung des Großherzogtums in Departements, Distrikte, Kantone und Kommunen
- ↑ Quelle: Annuaire_statistique_du_Département de l’Ems-Supérieur pour l`an 1812
- ↑ Quelle: Almanach des Lippe-Departements für das Jahr 1813, hrsg. v. J. v. Münstermann. Münster 1812 (mit Angaben über die Entstehung des Departements und Geschäftskreis der Behörden).
Zeitlich historisch-demografische Archivalien
- 1806 Populationsliste
- 1808 ff. Zivilstandsregister
- Einwohner- und Hausgenossensteuer
- Grundsteuer
- Zehntsteuer
- Feuerstättensteuer
- Kaufmannsteuer
- Viehsteuer
Lage in Preußen ab 1816
- Telgte, Stadt in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Landkreis Münster ,
Bürgermeisterei Telgte
- 1823 Stadt und Kirchspiel Telgte, Westbevern
- Bürgermeister: Hr. Schulz
- Zuständiger Kreis - Communal-Empfänger: F. Hüger zu Münster
- Quelle: Adreß-Kalender für den Bezirk der Königl. Preuß. Regierung In Münster 1923, Coppenrathsche Buchdruckerei.
- Zuständiger Kreis - Communal-Empfänger: F. Hüger zu Münster
- Bürgermeister: Hr. Schulz
- 1834 Bürgermeisterei Telgte mit Stadt und Kspl. Telgte, Westbevern.
- Bürgermeister Schulz
- Beigeordneter: Burlage zu Telgte
- Beigeordneter: A. Böhmer zu Telgte
- Beigeordneter: A.Horstmann zu Westbevern
- Quelle: Westfalenlexikon
- Bürgermeister Schulz
Daten aus dem GOV
The service is not available. Please try again later.
Kategorie: Lippedepartement