![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Maximilian Gritzner
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Adolf Maximilian Ferdinand Gritzner (* 29. Juli 1843 in Sorau; † 10. Juli 1902 in Berlin)
Werke
- J. Siebmacher's großes Wappenbuch:
- Ausserdeutsche Staatenwappen
- Die Europäischen Fürstengeschlechter nicht Römisch-Kaiserlicher oder Deutsch-bundesfürstlicher Extraction
- Flaggen
- Der Adel der freien Städte Hamburg, Bremen und Lübeck
- Der Adel des Großherzogthums Oldenburg
- Der Adel der Russ. Ostseeprovinzen
- Der Adel der Fürstenthümer Lippe und Schaumburg-Lippe
- Standes-Erhebungen und Gnaden-Acte Deutscher Landesfürsten während der letzten drei Jahrhunderte, Görlitz 1880.
- Handbuch der Ritter- und Verdienstorden aller Kulturstaaten der Welt innerhalb des XIX. Jahrhunderts, Leipzig 1893.
- Gesamt-Register zu Jahrgang I-XXVI (1870-1895) der Zeitschrift für Wappen, Siegel und Familienkunde, Der Deutsche Herold, 1899.
Weblinks
- Artikel Maximilian Gritzner. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Siehe auch
- Erich Gritzner (Sohn)
Normdaten (Person): GND: 117563587 (PICA, AKS, Wikipedia-Personensuche) |
Kategorien: Heraldiker | Historiker