![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Militär Sachsen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| ||||
![]() ![]() | ||||
geschichtliche Entwicklung
Alten Reiches (962-1806) 929 Markgrafschaft Meißen 1296 - 1356 Herzogtum Sachsen-Wittenberg 1356 - 1423 Kurfürstentum Sachsen-Wittenberg ab ca. 1423 Kurfürstentum Sachsen (1485 Teilung in die Ernestinische und Albertinische Linie.) Die Albertinische Linie 1485 - 1547 Herzogtum Sachsen (Schmalkaldischer Krieg: Die Kurfürstenwürde wechselt.) 1547 - 1657 Kurfürstentum Sachsen 1657 Teilung der Albertinischen Linie in 1657 - 1680 a: das Herzogtum Sachsen-Weißenfels (unterteilt sich 1680 ebenfalls noch einmal in:) ab 1663 Zum Herzogtum gehört ebenfalls noch das Fürstentum Sachsen-Querfurt 1680 - 1746 a1: das Herzogtum Sachsen-Weißenfels (Fällt 1746 zurück an das Kurfürstentum Sachsen.) 1680 - 1739 a2: die Grafschaft Barby (Fällt 1739 zurück an das Herzogtum Sachsen-Weißenfels.) 1657 - 1738 b: das Herzogtum Sachsen-Merseburg (Fällt 1738 zurück an das Kurfürstentum Sachsen.) 1657 - 1718 c. das Herzogtum Sachsen-Zeitz (Fällt 1718 zurück an das Kurfürstentum Sachsen.) 1657 - 1806 d: das Kurfürstentum Sachsen 1806 - 1918 => aus dem Kurfürstentum wird das Königreich Sachsen Die Ernestinische Linie 1485 - 1547 Kurfürstentum Sachsen (Schmalkaldischer Krieg: Die Kurfürstenwürde wechselt. ) 1547 - 1572 Herzogtum Sachsen (1572 teilt sich das Herzogtum in:) 1572 - 1596 a: das Fürstentum Sachsen-Coburg-Eisenach (Dieses teilt sich 1596 nochmals in:) 1596 - 1633 a1: das Herzogtum Sachsen-Coburg (Danach fällt es zurück zum Fürstentum Sachsen-Eisenach.) 1596 - 1638 a2: das Fürstentum Sachsen-Eisenach (1596-1638) (Fällt zurück an das Fürstentum Sachsen-Eisenach und an das Herzogtum Sachsen-Altenburg.) 1572 - 1603 b: das Herzogtum Sachsen-Weimar (Das Herzogtum teilt sich 1603 in:) 1603 - 1672 b1: das Herzogtum Sachsen-Altenburg (Fällt 1672 zurück an das Herzogtum Sachsen-Weimar und das Herzogtum Sachsen-Gotha.) 1603 - 1640 b2: das Herzogtum Sachsen-Weimar (Das Herzogtum teilt sich 1640 wieder, in:) 1640 - 1672 b2I: das Herzogtun Sachsen-Weimar (Das Herzogtum teilt sich 1672 erneut, in:) 1672 - 1815 b2Ia: das Herzogtum Sachsen-Weimar (zeitweise mit dem Zusatz Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach) 1672 - 1690 b2Ib: das Herzogtum Sachsen-Weimar-Jena ( fällt 1690 zurück an das Herzogtum Sachsen-Weimar und das Fürstentum Sachsen-Eisenach.) 1672 - 1741 b2Ic: das Fürstentum Sachsen-Eisenach (1672-1741) (fällt 1741 zurück an das Herzogtum Sachsen-Weimar.) 1640 - 1644 b2II: das Fürstentum Sachsen-Eisenach (1640-1644) (fällt 1644 zurück an das Herzogtum Sachsen-Weimar und das Herzogtum Sachsen-Gotha.) 1640 - 1672 b2III: das Herzogtum Sachsen-Gotha 1672 - 1680 durch Erbschaft vergrößert nennt sich das Herzogtum Sachsen-Gotha jetzt Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg. (Das Herzogtum teilt sich 1680 in:) 1680 - 1825 a: das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg 1680 - 1707 b: das Herzogtum Sachsen-(Gotha-)Eisenberg (Fällt 1707 an das Herzogtum Sachsen-Gotha-Altenburg.) 1680 - 1826 c: das Herzogtum Sachsen-Hildburghausen 1680 - 1710 d: das Herzogtum Sachsen-Römhild (Fällt 1710 an das Herzogtum Sachsen-Hildburghausen und das Herzogtum Sachsen-Meiningen.) 1680 - 1826 e: das Herzogtum Sachsen-Meiningen 1680 - 1735 f: das Herzogtum Sachsen-Coburg (Fällt 1735 an das Herzogtum Sachsen-Saalfeld und das Herzogtum Sachsen-Meiningen.) 1680 - 1735 g: das Herzogtum Sachsen-Saalfeld 1735 - 1826 durch die Erbschaft des Herzogtums Sachsen-Coburg nennt sich das Herzogtum Sachsen-Saalfeld' um in Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld.
Deutscher Bund (1815-1866) 1815 - 1918 aus dem Herzogtum Sachsen-Weimar(-Eisenach) wird das Großherzogtum Sachsen (-Weimar-Eisenach (bis1903)) 1826 Nach dem Aussterben der Linie Sachsen-Gotha-Altenburg 1825, werden durch Schiedspruch von König Friedrich August I. von Sachsen die Herzogtümer Sachsen-Gotha-Altenburg, Sachsen-Hildburghausen, Sachsen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Saalfeld neu geordnet in die drei Herzogtümer: 1826 - 1918 a: das Herzogtum Sachsen-Altenburg (vormals Herzogtum Sachsen-Hildburghausen) 1826 - 1918 b: das Herzogtum Sachsen-Meiningen 1826 - 1918 c: das Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha (vormals Herzogtum Sachsen-Coburg-Saalfeld)
Reichseinigung (1866-1871) Kaiserreich 1806 - 1918 Königreich Sachsen 1815 - 1918 Großherzogtum Sachsen 1826 - 1918 Herzogtum Sachsen-Altenburg 1826 - 1918 Herzogtum Sachsen-Meiningen 1826 - 1918 Herzogtum Sachsen-Coburg-Gotha
Weimarer Republik 1919 - 1933 Freistaat Sachsen
Das Dritte Reich 1933 - 1945 Verwaltungseinheit Sachsen
DDR nach 1945 1945 - 1952 Land Sachsen 1952 - 1990 Die Länderstrukur der DDR wird zugunsten von Bezirken aufgegeben.
Deutschland nach 1990 1990 - heute Freistaat Sachsen 1990 - heute Sachsen-Anhalt 1990 - heute Thüringen
Militär
- Militär Kurfürstentum Sachsen (1547-1806)
- Militär Königreich Sachsen (1806-1918)
- Militär Großherzogtum Sachsen(-Weimar-Eisenach) (1815-1918)
- Militär Herzogtum Sachsen-Meiningen und Sachsen-Coburg-Gotha
- Militär Herzogtum Sachsen-Altenburg (1826-1918)
Kategorie: Militär Sachsen