![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Militär Hannover
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
| ||||
![]() | ||||
Inhaltsverzeichnis |
geschichtliche Entwicklung
- Die Linien der Welfen
Alten Reiches (962-1806)
- 1235: Gründung des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg (Reichsfürstentum)
- 1269: Teilung des Reiches in Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel und Fürstentum Lüneburg.
- Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel
- 1345: Teilung des Fürstentums
- Durch die Teilung spaltete sich das Fürstentum Göttingen ab.
- 1463: Das Fürstentum kommt zum Fürstentums Calenberg.
- 1432: Abspaltung des Fürstentums Calenberg
- 1692 - 1803: Das Fürstentum wurde zum Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg (Kurfürstentum Hannover / Kurhannover)
- 1814: Aus dem Kurfürstentum wurde das Königreich Hannover
- 1345: Teilung des Fürstentums
- Fürstentum Lüneburg
- 1705: Das Fürstentum kommt zurück zum Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg
- 1291: Abspaltung des Fürstentums Grubenhagen
- 1665: Das Fürstentum kommt zum Fürstentums Calenberg
Deutscher Bund (1815-1866)
1814 - 1866 Königreich Hannover Nach dem verlorenen Krieg auf Seiten Österreichs wird das Königreich von Preußen annektiert.
Reichseinigung (1866-1871)
1866 - 1946 Provinz Hannover
Kaiserreich
1866 - 1946 Provinz Hannover
Weimarer Republik
1866 - 1946 Provinz Hannover
Das Dritte Reich
1866 - 1946 Provinz Hannover
Deutschland nach 1945
1946 - heute Regierungsbezirk Hannover Die Provinz Hannover geht im Bundesland Niedersachsen auf.
Militär
- Anciennitée derer Herren Officiers der Infanterie, Cavallerie, Artillerie und Ingenieurs von Sr. Königl. Majestaet von Groß-Britannien Teutschen Trouppes Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen A 10, Bd. 6721 Digitalisat aus der Sammlung Ledebur
- Liste der Einheiten des Königreiches Hannover
Projekt
- Klaus Kunze erfaßt derzeit Daten aller Militärangehöriger in Südwest-Niedersachsen (von der Weser/Werra bis zur A7 und nördlich bis zum Solling) zwischen 1600 und 1803. Das sind hauptsächlich Truppen des Hzt. Braunschweig-Lüneburg (=1692 Kurfürstentum Hannover).
- geplanter Titel des Buches: Soldaten und Garnisonen in Südwest-Niedersachsen 1603 bis 1803
- - Vom Landsknechts-Fähnlein zum stehenden Heer: Personengeschichte der Soldaten und ihren Familien im kurhannöverschen Raum zwischen Solling, Weser, Werra und Leine im 17. und 18. Jahrhundert -
- Hierbei soll vor allen Dingen der einfache Soldat erfaßt werden. Er bittet um Mithilfe. Details und Kontaktadresse finden Sie auf der HP von: Klaus Kunze
Weblinks
- Artikel Herzogtum_Braunschweig-LüneburgHerzogtum Braunschweig-Lüneburg. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.
Kategorie: Militär Hannover