![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Nagold (4), OFB
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Ortsfamilienbuch | |
---|---|
Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, Teil 4: Hochdorf 1644-1930 Neubiberg (2001) |
Bibliografische Angaben
Titel: | Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, Teil 4: Hochdorf 1644-1930 |
Autor: | Oertel, Burkhart |
Erscheinungsort: | Neubiberg |
Erscheinungsjahr: | 2001 |
Umfang: | 186 Seiten |
Reihe ; Band: | Deutsche Ortssippenbücher / Reihe A; 284 Württembergische Ortssippenbücher; 48 |
Ergänzende Angaben
Bearbeiteter Zeitraum: | 1644 - 1930 |
Bearbeitete Orte: | Hochdorf |
enthält | 1.958 Familien |
Preis: | 45,00 DEM |
Weitere Informationen
siehe auch
- Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, Teil 1: Die Kernstadt 1560-1910
- Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch Nagold 2 für den Stadtteil Emmingen Kreis Calw, Teil 2: Stadtteil Emmingen, 1560-1920
- Oertel, Burkhart: Ortssippenbuch der Oberamtsstadt Nagold, Kreis Calw in Württemberg, Teil 3: Iselshausen, Schietingen
Namenregister
Ortsregister
Standortnachweise
Archive genealogischer Vereine
Ludwigshafen am Rhein Archiv der GFW A 0284
Nürnberg Archiv der GFF
Bibliotheken
Frankfurt am Main Deutsche Nationalbibliothek 2001 B 1677
München Bayerische Staatsbibliothek 4 91.3938-4
München Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität
München Universitätsbibliothek der Bundeswehr
Nachweise von „Oertel: Nagold“ in deutschsprachigen Bibliotheken im Karlsruher Virtuellen Katalog (KVK)
Ergänzungen und Korrekturen
329. 3 Kdr * in Hdf: 1. Walter 28.01.1913 + Russ.Kgf.Lg. 62/8 Kiew 12.02.1945 Stabsgefreiter oo Göttelfingen/Horb 23.01.1939 Rosina Maria GRAF
1088. 17 Kdr * in Hdf:
13. Paul 26.01.1893 + Hdf 21.09.1968 oo Wiernsheim 28.07.1908 Emilie SCHÄFER
Eheschließung mit 15 Jahren hört sich nach einem Tippfehler an. Evtl. 1918?