![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0014
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0013] | Nächste Seite>>> [0015] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- den Landgrafen Ludwig I., 1445 bei der Erbteilung an die Kurfürsten von Sachsen, war 1603-73 Residenz der Altenburger Linie des Ernestinischen Hauses und ist wiederum Residenz seit 1826. – Zum Bezirk des Landgerichts in A. gehören die 6 Amtsgerichte zu A., Eisenberg, Kahla, Roda, Ronneburg und Schmölln.
- Altenburg
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Tübingen, P Reutlingen, 384 Ew.
- Altenburschla
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Eschwege, AG. Wanfried, an der Werra in schönem Thal, 373 Ew., ev. Pfarrk., Obstbau. (A 33,8, W 40,3 Mk.)
- Altenbuseck
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr., AG. u. P Gießen, 1225 Ew.
- Altencelle
- s. Celle (Alten-.
- Altendambach
- Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr., AG. u. P Schleusingen, 443 Ew., ev. Pfarrk. (A 2,3 Mk.)
- Altenderne-Niederbecker
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. u. AG. Dortmund, P Derne, 317 Ew. (A 40,4, W 43,9 Mk.)
- Altenderne-Oberbecker
- Df. das., 383 Ew.
- Altendiez
- s. Diez.
- Altendorf
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA., AG. u. P Nabburg, 462 Ew., kath. Pfarrk.
- Altendorf
- Df., Braunschw., Kr., AG. u. P Holzminden, an der Holzemme, 976 Ew., ev. Pfarrk., dazu die Dom. Allersheim.
- Altendorf
- Df., Oldenb., Amt und AG. Elsfleth, P Oldenbrock, 426 Ew.
- Altendorf
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Hamm, AG. Unna, P Langschede, 306 Ew. (A 39,2, W 60,3 Mk.)
- Altendorf Kr. Hattingen
- Bauersch. das., Kr. u AG. Hattingen, unweit der Ruhr, 2254 (379 ev.) Ew., P T E (Linien Heißen-Altendorf a. Ruhr und A.-Dahlhausen der Preuß. Staatsb. mit Abzweigung von hier nach Altenessen), Steinkohlenzechen A. und Charlotte. (A 37,2, W 43,1 Mk.)
- Altendorf in der Rheinprovinz
- Landgem. das., RB. Düsseldorf, Landkr. und AG. Essen, 31,892 (10,313 ev.) Ew., P T E (Linie Hochfeld-Langendreer und A.-Altenessen der Preuß. Staatsb.), Bürgerm., 1 ev. und 2 kath. Pfarrk., Waisenhaus, Kohlenzechen Helene-Amalie, Neu-Schölerpad und Hagenbeck, Koksbrennerei, Ziegeleien, Zementfabr., Arbeiterkolonien der Kruppschen Fabriken (Kronenberg u. Schederhof). (A 64 Mk.)
- Altendorf
- Gut das., Kr. u. AG. Lennep, P Radevormwald, 32 Ew. (A 14, W 34,9 Mk.)
- Altendorf
- Df. das., RB. Köln, Kr. u. AG. Rheinbach, P Meckenheim, 578 Ew., kath. Pfarrk. (A 48,6, W 50,5 Mk.)
- Altendorf
- Df. das., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Gerdauen, 432 Ew. (A 11 Mk.)
- Altendorf
- Vorw. das., Kr. u. AG. Rastenburg, P Tolksdorf, 149 Ew. (A 17,6, W 34,9 Mk.)
- Altendorf
- Rttrg. das., RB. Marienwerder, Kr. Stuhm, AG. Christburg, P Tiefensee, 50 Ew. (A 18,4 Mk.)
- Altendorf
- Df. das., RB. Merseburg, Kr. Sangerhausen, AG. u P Kelbra, an der Helme, dicht bei Kelbra, 1419 Ew., großes Mühlwerk. (A 35,2, W 41,1 Mk.)
- Altendorf
- Bauersch. das., RB., Landkr. u. AG. Münster, P Rinkerode, 310 Ew. (A 20,4, W 28,2 Mk.)
- Altendorf in Schlesien
- Df. u. Gut das., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Ratibor, nordwestl. bei Ratibor, 3582 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 34 Mk.)
- Altendorf
- Bauersch. das., RB. Osnabrück, Kr. Grafschaft Bentheim, AG. Neuenhaus, P Nordhorn, 474 Ew. (A 15 Mk.)
- Altendorf
- Ortsch. das., RB. Stade, Kr. Neuhaus a. Oste, AG. u. P Osten, 1650 Ew. (A 41,1, W 53,2 Mk.)
- Altendorf
- Gut das., RB. Stettin, Kr. u. AG. Greifenberg i. Pom., P Dargislaff, 63 Ew. (A 14,9, W 13,2 Mk.)
- Altendorf
- Df., Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh. Pirna, AG. u. P Schandau, unweit der Sebnitz, 444 Ew.
- Altendorf in Sachsen
- Df. das., Kreish. Zwickau, Amtsh. u. AG. Chemnitz, 2042 (53 kath.) Ew., P, ev. Pfarrk., Wachstuchfabr., Bierbrauerei, Ziegelbrennerei.
- Altendorf (bei Kahla)
- Df., Sachs.-Altenb., Westkr., AG. Kahla, P Rothenstein, 227 Ew., ev. Pfarrk.
- Altendorf-Ulfkotte
- Landgem., bestehend aus den Dörfern A. u. Ulfkotte, Preuß., RB. Münster, Kr. Recklingshausen, AG. Dorsten, P Marl, 555 Ew. (A 16,4 Mk.)
- Altenerding
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA., AG. u. P Erding, 524 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenesch
- Df., Oldenb., Amt und AG. Delmenhorst, an der Weser, 136 Ew., P T, ev. Pfarrk., Viehzucht; Schlacht 6. Juni 1234 (Untergang der Stedinger).
- Altenessen
- Df., Preuß., RB. Düsseldorf, Landkr. u. AG. Essen, 18,062 Ew., P T E (Linien Oberhausen-Herne, Essen-A., Berge-A. u. Essen-Herne der Preuß. Staatsb.), Bürgerm., 1 ev. und 2 kath. Pfarrk., elektr. Straßenbeleuchtung, Maschinenfabr., Kohlenschächte Anna u. Karl der Zeche Kölner Bergwerksverein u. Zeche Neuessen. (A 63,8, W 56 Mk.)
- Altenfeld
- Gut, Preuß., RB. Kassel, Kr. Eschwege, AG. Netra, P Herleshausen, 74 Ew. (A 10,5, W 21,5 Mk.)
- Altenfeld Kr. Gersfeld
- Df. das., Kr. Gersfeld, AG. Weyhers, P Hettenhausen, 148 Ew., E (Linie Fulda-Gersfeld der Preuß. Staatsb.). (A 3,7, W 21,1 Mk.)
- Altenfeld in Thüringen
- Df., Schwarzb.-Sond., LandratsA. u. AG. Gehren, an der Ölze, 1125 Ew., P T, ev. Pfarrk., Glashütten, Handel mit Waldbeeren und Arzneikräutern.
- Altenfelde
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Wehlau, AG. und P Tapiau, 37 Ew. (A 18,4 Mk.)
- Altenfließ
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Friedeberg, an der Puls, 816 Ew., P T viele Mühlen. (A 5 Mk.)
- Altenfließ
- Df. u. Rttrg. das., RB. Stettin, Kr. Regenwalde, AG. Labes, P Ruhnow, 155 Ew. (A 9,8 Mk.)
- Altengamme
- Df., Hamburg, Amt und AG. Bergedorf, 1364 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Altengandersheim
- Df., Braunschw., Kr. u. AG. Gandersheim, an der Gande, 528 Ew., P.
- Altengesees
- Df., Reuß i. L., Oberländ. Bezirk, AG. Lobenstein, P Ruppersdorf Reuß i. L., 249 Ew., ev. Pfarrk.
- Altengeseke
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Lippstadt, AG. Erwitte, P Neuengeseke, 591 Ew., kath. Pfarrk. (A 32,5, W 47 Mk.)
- Altenglan
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. u. AG. Kusel, am Glan, 739 Ew., P T E (Linie Landstuhl-Kusel der Pfälz. Eisenb.), ev. Pfarrk., Steinkohlen.
- Altengönna
- Df., Sachs.-Weim.-Eis., 2. Verwaltungsbez. (Apolda), AG. u. P Jena, 149 Ew., ev. Pfarrk.
- Altengottern
- Df. u. 2 Güter, Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Langensalza, an der Unstrut, 1536 Ew., P T, 2 ev. Pfarrk., Gemüsebau. (A 36,8 u. 32,7, Dorf-W 46,6 Mk.)
- Altengraben
- Zigeunerkol., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Wittgenstein, bei Berleburg, 20 Ew.
- Altengrabow
- Gut, Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. Loburg, P Magdeburgerforth, 70 Ew. (A 5,5 Mk.)
- Altengroden
- Bauersch., Oldenb., Amt u. AG. Jever, P Wilhelmshafen, 530 Ew.
- Altengroitzsch
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Borna, AG. Pegau, P Groitzsch, 150 Ew., Braunkohlenwerk.
- Altengronau
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Schlüchtern, AG. Schwarzenfels, im wiesenreichen Thal der Sinn, zwischen großen Waldungen, 861 Ew., P T E (Linie Jossa-Brückenau der Bayr. Staatsb.), Oberförsterei. (A 8, W 25,2 Mk.)
- Altenhagen
- Allodialg., Mecklb.-Schw., AG. u. P Kröpelin, 143 Ew.
- Altenhagen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr., AG. u. P Hagen i. Westf., an der Mündung der Ennepe in die Volme, 2525 Ew., Eisenwaren- u. Zigarrenfabr. (A 32,5, W 38 Mk.)
- Altenhagen in Hannover
- Df. das., RB. Hannover, Kr. u. AG. Springe, 804 Ew., P. (A 27,2, W 23,9 Mk.)
- Altenhagen
- Df. das., RB. Köslin, Kr. Schlawe, AG. u. P Rügenwalde, an der Grabow, 629 Ew. (A 23 Mk.)
- Altenhagen
- Bauersch. das., RB. Minden, Kr. u. AG. Bielefeld, P Heepen, 831 Ew. (A 20,4, W 30,9 Mk.)
- Altenhagen
- Df. das., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Iburg, P Hagen Bez. Osnab., 521 Ew. (A 30,4, W 23,3 Mk.)
- Altenhagen in Pommern
- Df. das., RB. Stettin, Kr. Demmin, AG. Treptow a. Toll., 152 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 21,1 Mk.)
- Altenhagen
- Rttrg. das., Kr. u. AG. Regenwalde, P Plathe, 80 Ew. (A 11,4 Mk.)
- Altenhagen
- Rttrg. das., RB. Stralsund, Kr. u. AG. Franzburg, P Redebas, 160 Ew. (A 22 Mk.)
- Altenhagen
- Rttrg. das., AG. Barth, P Velgast, 153 Ew. (A 21,5 Mk.)
- Altenhagen
- Df., Schaumb.-Lippe, AG. Stadthagen, P Hagenburg i. Schaumb.-L., 354 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenhagen
- (Groß-), Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. und AG. Osterode, P Liebemühl, 467 Ew. (A 9 Mk.)
- Altenhagen
- (Klein-), Gut das., 42 Ew. (A 9 Mk.)
- Altenhain
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Schotten, AG. Ulrichstein, P Freienseen, 316 Ew.
- Altenhain
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Obertaunuskr., AG. Königstein, P Soden im Taunus, 365 Ew. (A 14,9, W 28,5 Mk.)
- Altenhain
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Grimma, P Trebsen, 443 Ew., ev. Pfarrk., Rittergut.
- Altenhain
- Df. das., Kreish. Zwickau, Amtsh. und AG. Chemnitz, P Einsiedel Bez. Zwickau, 670 Ew., Baumwollspinn. Bierbr.
- Altenhain
- Df. das., Amtsh. Flöha, AG. Frankenberg, P Niederwiesa,