![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0015
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0014] | Nächste Seite>>> [0016] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- 430 Ew., Steinbruch und Fabrikation von Kuppelöfen aus Stein.
- Altenhammer
- Weiler, Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Neustadt a. Waldnab, P Floß, 162 Ew., Eisenhütte mit Hochofen, Stabeisen- u. Walzwerk.
- Altenhammer
- Weiler das., BezA. Tirschenreuth, AG. u. P Waldsassen, 40 Ew., mechanische Weberei.
- Altenhammer
- Hammerwerk, Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. Lennep, AG. Wermelskirchen, P Dhünn, E (Wermelskirchen-Burger Eisenb.)
- Altenharen
- (Altharen), Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Meppen, P Haren a. Ems, 1178 Ew. (A 9 Mk.)
- Altenhaßlau
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr., AG. u. P Gelnhausen, 711 Ew., ev. Pfarrk. (A 33,6, W 45,9 Mk.)
- Altenhasungen
- Df. das., Kr., AG. und P Wolfhagen, 398 Ew., ev. Pfarrk. (A 23,7, W 36,4 Mk.)
- Altenhausen
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Neuhaldensleben, P Erxleben, 674 Ew., P T, ev. Pfarrk., Generaldirektion der Magdeb. Landfeuersocietät. (A 27 Mk.)
- Altenheerse
- Df., Preuß., RB. Minden, Kr. u. AG. Warburg, P Willebadessen, 350 Ew., kath. Pfarrk. (A 16,8, W 32,9 Mk.)
- Altenheim
- Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Offenburg, am Rheinthal, 2134 Ew., P T, ev. Pfarrk., Tabaksbau, Zigarrenfabr.
- Altenheim
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr., Kant., AG. u. P Zabern, 325 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenhof
- (Althof), Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Doberan, E (Linie Rostock-Wismar der Mecklenburg. Eisenb.)
- Altenhof
- Lehng. das., AG. Plau, P Stuer, 191 Ew.
- Altenhof
- Df. u. Dom., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Meseritz, P Dürlettel, 390 Ew., kath. Pfarrk. (A 9,5 Mk.)
- Altenhof
- Gut das., RB. Schleswig, Kr. u. P Eckernförde, AG. Gettorf, in angenehmer Gegend, 163 Ew., T E (Kiel-Flensburger Eisenb.). (A 25,3, W 32,3 Mk.)
- Altenhof
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Döbeln, AG. u. P Leisnig, 288 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenhöfen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Landkr. u. AG. Bochum, P Herne, 439 Ew. (A 40,8, W 46,6 Mk.)
- Altenhövel
- Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr., AG. u. P Lüdinghausen, 419 Ew. (A 23,1 Mk.)
- Altenhundem
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Olpe, AG. Kirchhundem, an der Mündung der Hundem in die Lenne, 1697 Ew., P T E (Linien Hagen-Betzdorf u. A.-Fredeburg der Preuß. Staatsb.), Eisenerzgr., Hochofenbetrieb nebst Puddlings- und Walzwerk und Drahtzieherei (Aktienges. Lenne-Ruhr), Hammerwerke (A 9,2, W 22 Mk.); dabei Blechwalzwerk u. Stabeisenfabr. Karlshütte.
- Altenhuntorf
- Gemeinde, Oldenb., Amt u. AG. Elsfleth, unweit der Hunte, 1063 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Altenkessel
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Saarbrücken, AG. Völklingen, P Louisenthal Kr. Saarbr., zu Püttlingen, 2101 Ew., kath. Pfarrk. (A 22,7, W 37,6 Mk.)
- Altenkirchen
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. Homburg, AG. u. P Waldmohr, 661 Ew., ev. Pfarrk., Steinkohlen.
- Altenkirchen
- Kreis, Preuß., RB. Koblenz, an der Wied u. Sieg, mit sehr bedeutenden Eisenerzlagern, zählt auf 638 qkm (11,59 QM.) 61,556 (1819: 27,973) Ew., davon 30,726 Evang., 30,479 Kath. und 367 Juden (96 Ew. auf 1 qkm). Hauptort:
- Altenkirchen im Westerwald
- Flecken (214 m) das., LG. Neuwied, an der Wied, 1827 Ew., P T E (Linien Siershahn-A., A.-Hachenburg u. A.-Au der Preuß. Staatsb.), Landratsamt, Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., Gem.-OFörst., nahebei Papierfabr. Hoffnungsthal, Eisen- und Bleierzgr. (A 22, W 31 Mk.); Schlachten 4. Juni 1796 u. 20. Sept. 1796, die erstere eine Niederlage, die andre ein Sieg der Österreicher.
- Altenkirchen Kr. Wetzlar
- Df. das., RB. Koblenz, Kr. u. AG. Wetzlar, 427 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 11,4 Mk.)
- Altenkirchen auf Rügen
- Df. das., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, auf der Halbinsel Wittow, 687 Ew., P T, Gerichtstag, ev. Pfarrk. (A 54,4 Mk.)
- Altenkirchen
- Df. das., RB. Wiesbaden, Oberlahnkr., AG. Weilburg, P Weilmünster, 585 Ew., ev. Pfarrk. (A 8,5 Mk.)
- Altenklitsche
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, P Neuenklitsche, 277 Ew. (A 7,8 u. 6,7 Mk.)
- Altenkrempe
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Oldenburg i. H., AG. u. P Neustadt i. Holst., 181 Ew., ev. Pfarrk. (A 40,4, W 28,4 Mk.)
- Altenkundstadt
- Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. Lichtenfels, AG. Weismain, 921 Ew., P T, kath. Pfarrk., Weberei.
- Altenlohm
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. Goldberg-Hainau, AG. Hainau, P Aslau, 631 Ew., Kreidelager. (A 13 u. 14 Mk.)
- Altenlotheim
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Frankenberg, AG. Vöhl, P Schmittlotheim, zwischen großen Waldungen, 486 Ew., OFörst. (A 13,7 Mk.)
- Altenmarhorst
- Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. Syke, AG. Bassum, P Twistringen, 550 Ew. (A 23,9 Mk.)
- Altenmarkt
- Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. Vilshofen, AG. u. P Osterhofen, 928 Ew., kath. Pfarrk., Damenstift, ehem. Kloster, klösterl. Anstalt der Engl. Fräulein.
- Altenmarkt
- Df. das., RB. Oberbayern, BezA. Traunstein, AG. Trostberg, an der Mündung der Traun in die Alz, 519 Ew., P T E (Linie Traunstein-Trostberg der Bayr. Staatsb.).
- Altenmedingen
- Df., Preuß., RB. Lüneburg, Kr. Ülzen, AG. Medingen, P Bevensen, 318 Ew., ev. Pfarrk. (A 22, W 29,9 Mk.)
- Altenmelle
- Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr., AG. u. P Melle, 476 Ew. (A 33,1, W 34 Mk.)
- Altenmellrich
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Lippstadt, AG. Erwitte, P Anröchte, 350 Ew. (A 28,6, W 51,3 Mk.)
- Altenmittlau
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Gelnhausen, AG. u. P Meerholz, 615 Ew. (A 46,9, W 48,7 Mk.)
- Altenmühle
- Mühle zu Wingeshausen, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Wittgenstein, AG. u. P Berleburg, E (Linie Werdohl-Augustenthal der Kr. Altenaer Schmalspurb.).
- Altenmuhr
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. u. AG. Gunzenhausen, an der Altmühl, 571 Ew., P T E (Linie Treuchtlingen-Aschaffenburg der Bayr. Staatsb.), ev. Pfarrk., Schloß, Obstbau.
- Altenmünster
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA., AG. u. P Zusmarshausen, 329 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenmünster
- Df. das., RB. Unterfranken, BezA. Königshofen, AG. Hofheim, P Stadtlauringen, 179 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenmünster
- Df., Württ., Jagstkr., OberA., AG. u. P Krailsheim, 545 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenohl
- Puddlingswerk zu Kirchhundem im preuß. RB. Arnsberg.
- Altenoythe
- Df., Oldenb., AG. u. P Friesoythe, 449 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenplathow
- Df., Gut u. Dom., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow II, AG. Genthin, am Plauenschen Kanal, 1970 Ew., P T, OFörst., ev. Pfarrk., Zichorien- u. Schrotfabr., Dampfmahl- und Sägemühle. (A 13,5 u. 19 Mk.)
- Altenpleen
- Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Franzburg, AG. Stralsund, P Prohn, 110 Ew. (A 25,5 Mk.)
- Altenplos
- Df., Bay., RB. Oberfranken, BezA. u. AG. Bayreuth, P Altdrossenfeld, 358 Ew., Schloß.
- Altenrath
- Df., Preuß., RB. Köln, Siegkr., AG. Siegburg, P Donrath, 711 Ew., kath. Pfarrk. (A 8,6 Mk.)
- Altenrheine
- Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. Steinfurt, AG. u. P Rheine, 499 Ew. (A 20 Mk.)
- Altenrieth
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Nürtingen, 414 Ew.
- Altenritte
- Df., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Kassel, P Großenritte, 370 Ew. (A 40,1 Mk.)
- Altenroda
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. Querfurt, AG. Nebra, P Bibra, 576 Ew., ev. Pfarrk. (A 34,9 Mk.)
- Altenrode
- Gut, Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Goslar, AG. Liebenburg, P Gielde, 73 Ew. (A 51,7, W 35,7 Mk.)
- Altenrode
- Df. u. Dom. das., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wernigerode, P Drübeck, 278 Ew., ev. Pfarrk. (A 30,5 u. 33 Mk.)
- Altenrüthen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Lippstadt, AG. u. P Rüthen, 352 Ew. (A 28,2, W 34,3 Mk.)
- Altensalz
- Df., Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. u. AG. Plauen, P Neuenfalz, 146 Ew., ev. Pfarrk.
- Altensalzwedel
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr., AG. u. P Salzwedel, 272 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,1, W 20 Mk.)
- Altenschlirf
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Lauterbach, AG. Herbstein, 488 Ew., P T ev. Pfarrk., Leinenfabr.
- Altenschönbach
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. Gerolzhofen, AG. u. P Wiesentheid, 512 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenschwand
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Neunburg v. W., P Bodenwöhr, T E (Linie Schnelldorf-Furth i. W. der Bayr. Staatsb.), 174 Ew.
- Altenschwend
- Df., Bad., Kr. und AG. Waldshut, Amt Säckingen, P, 581 Ew.
- Altenseelbach
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Siegen, AG. Burbach, P Neunkirchen Bez. Arnsb., 982 Ew., Bleierzgrube Lohmannsfeld. (A 18 Mk.)