![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0016
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0015] | Nächste Seite>>> [0017] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Altensien
- Gut, Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, P Lanken a. Rügen, 154 Ew. (A 21,9 Mk.)
- Altensittenbach
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA., AG. u. P Hersbruck, unweit der Pegnitz, 826 Ew.; dabei Bahnhof Hersbruck r. der Pegnitz.
- Altensorge
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., P Dechsel, 911 Ew., ev. Pfarrk. (A 13,3 Mk.)
- Altenstadt
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA., AG. u. P Schongau, 480 Ew., schöne kath. Michaeliskirche; A. war ehemals eine Kommende der Templer.
- Altenstadt
- Df. das., RB. Oberpfalz, BezA. Kemnath, AG. u. P Erbendorf, 216 Ew., Glasperlenfabr.
- Altenstadt
- Df. das., BezA., AG. u. P Neustadt a. Waldnab, 380 Ew., OFörst.
- Altenstadt
- Df. das., BezA., AG. u. P Vohenstrauß, 465 Ew.
- Altenstadt in Bayern
- Df. (525 m) das., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Illertissen, 597 Ew., P T E (Linie Ulm-Kempten der Bayr. Staatsb.)
- Altenstadt
- Df., Elsaß-Lothr., Bezirk Unterelsaß, Kr., Kant., AG. u. P Weißenburg i. Els., an der Lauter, 1138 Ew., kath. Pfarrk., Zündholzfabr.; dabei der Gaisberg.
- Altenstadt in Hessen
- Flecken, Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Büdingen, LG. Gießen, unweit der Nidder, 965 Ew., P T, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Obstbau (Äpfel).
- Altenstadt
- Df., Württ., Donaukr., OberA. u. AG. Geislingen, an der Mündung des Eybachs in die Fils, 1831 Ew., P, ev. Pfarrk., Baumwollspinnerei, Holzwarenfabr.
- Altenstädt
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Wolfhagen, AG. Naumburg Bez. Kass., 622 Ew., P T. (A 24,7, W 33 Mk.)
- Altenstädten
- s. Groß- u. Klein-Altenstädten.
- Altensteig
- St. (371 m), Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Nagold, an der Nagold, 2156 Ew., P T E (Linie Nagold-A. der Württ. Staatsb.), Handwerkerbank, ev. Pfarrk., Forstamt, großartiges Schloß über der Stadt, Wollspinn., Gerberei, Strohhülsenfabr., Kunst- u. Sägemühlen, Bierbrauerei, Holzhandel.
- Altensteig
- Df. das., P Altensteig, 187 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenstein
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. u. AG. Ebern, P Maroldsweisach, 318 Ew., ev. Pfarrk., Obstbau, gleichnam. Burgruine; nahebei 2 Höhlen.
- Altenstein
- Schloß, Sachs.-Mein., Kr. Meiningen, AG. Salzungen, P Liebenstein, auf einer felsigen Anhöhe, 32 Ew., T; 1739 an Stelle eines ältern erbaut, sehenswerte Parkanlagen; nordöstl. auf einer Wiese am Rande des Thüringer Waldes das Luther-Denkmal an der Stelle, wo Luther 4. Mai 1521 auf der Rückreise von Worms scheinbar gefangen ward; nahebei die Liebensteiner Höhle.
- Altenhann
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Nürnberg, AG. Altdorf, P Winkelhaid, 350 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenhann
- Df. das., RB. Oberpfalz, BezA. Regensburg, AG. Wörth, P Donaustauf, 268 Ew., kath. Pfarrk.
- Altenrüdingen
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Dinkelsbühl, AG. u. P Wassertrüdingen, 366 Ew., ev. Pfarrk.
- Altenvörde
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Schwelm, AG. Haspe, an der Ennepe [GWR 1], 350 Ew., P T, Hammerwerke, Fabr. von Eisenwaren (Kochgeschirr ec.). (A 12,9, W 36,8 Mk.)
- Altenwald
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Saarbrücken, AG. u. P Sulzbach Kr. Saarbr., 3535 Ew., T E (Güterstation an der Saarbrücker Industrie-Zweigbahn); Steinkohlenzeche, Koksfabr. (A 21,9, W 34,9 Mk.)
- Altenwalde
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. Neustettin, AG. Tempelburg, P Lubow Kr. Neustett., an der Pilow, 576 Ew. (A 4,5 Mk.)
- Altenwalde in Hannover
- Df. das., RB. Stade, Kr. Lehe, AG. Dorum, 419 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 11,9, W 21,8 Mk.)
- Altenweddingen
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, 2853 Ew., P T, ev. Pfarrk., Braunkohlengr., Zichoriendarre, Ziegelbrennerei. (A 65 Mk.)
- Altenwedell
- Df., Preuß., RB. Stettin, Kr. Saatzig, AG. Jakobshagen, P Reetz Kr. Arnsw., 649 Ew. (A 12,1 Mk.)
- Altenweg
- Weiler, Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Neustadt i. Schwarzw., zur Gem. Vierthäler, im Schwarzwald, P T.
- Altenweiher
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. Amberg, AG. u. P Vilseck, 54 Ew., Schloß, Eisenhammerwerk.
- Altenwerder
- Df., Preuß., RB. Lüneburg, Landkr. u. AG. Harburg, auf einer Elbinsel, 1753 Ew, P T, ev. Pfarrk. (A 60,9, W 48,1 Mk.)
- Altenwillershagen
- Rttrg., Preuß., RB. Stralsund, Kr. Franzburg, AG. Barth, P Damgarten, 158 Ew., T E (Linie Stralsund-Rostock der Preuß. Staatsb.). (A 25,5 Mk.)
- Altenzaun
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Osterburg, P Arneburg, an der Elbe und Sandau gegenüber, 191 Ew. (A 19 Mk.) Hier beginnen die Elbdeiche auf der linken Seite; glückliches Gefecht Yorks 26. Okt. 1806.
- Altenzella
- s. Nossen und Zella (Alten-).
- Alte Piccardie
- Bauersch., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Grafschaft Bentheim, AG. Neuenhaus, P Wietmarschen, 384 Ew. (A 12,8 Mk.)
- Alter Christian-Albrechtskoog
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. u. P Niebüll, 389 Ew. (A 49,4 Mk.)
- Alterkülz
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. Simmern, AG. u. P Kastellaun, 392 Ew., ev. Pfarrk. (A 12,5 Mk.)
- Alterode
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Gebirgskr. Mansfeld, AG. u. P Ermsleben, an der Leine, 634 Ew., ev. Pfarrk. (A 40 Mk.)
- Altersbach
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Schmalkalden, AG. u. P Steinbach-Hallenberg, 501 Ew. (A 8,2 Mk.)
- Altershausen
- Df., Sachs.-Kob., AG. und P Königsberg i. Fr., 365 Ew., ev. Pfarrk.
- Alterstedt
- Df. u. 3 Rttrgr., Preuß., RB. Erfurt, Kr., AG. u. P Langensalza, 254 Ew., ev. Pfarrk. (A 29,4, Güter 20 Mk.)
- Alte Veste
- E, s. Zirndorf.
- Altewalde
- Df., Preuß., RB. Oppeln, Kr. Neiße, AG. Ziegenhals, P Deutsch-Wette, 1301 Ew., kath. Pfk. (A 21,5 Mk.)
- Alt-Fähr
- (Fähr), Df., Preuß., RB. Stade, Kr. u. AG. Blumenthal, P Vegesack, 442 Ew. (A 12,6 Mk.)
- Altfalter
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. und AG. Nabburg, P Schwarzenfeld, 322 Ew.
- Altfeld
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. und AG. Marktheidenfeld, P Esselbach, 411 Ew.
- Altfelde
- Df., Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Marienburg, im Kleinen Marienburger Werder, 631 Ew., P T E (Linie Dirschau-Seepothen der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Getreidebörse, Zuckerfabr. (A 47,4, W 38,8 Mk.)
- Altfietz
- Rttrg., Preuß., RB. Danzig, Kr. Berent, AG. Schöneck, P Wischin, 129 Ew. (A 6,3 Mk.)
- Alt-Forweiler
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Saarlouis, P Überherrn, 631 Ew. (A 23,5, W 48,6 Mk.)
- Altfranken
- Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Dresden, AG. Dresden-Altstadt, P Gorbitz, 283 Ew.
- Altfraunhofen
- Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA. und AG. Vilsbiburg, an der Kleinen Vils, 323 Ew., P T, kath. Pfarrk., Schloß.
- Altfreistett
- Df., Bad., Kr. Offenburg, Amt u. AG. Kork, P Neufreistett, unweit des Rheins, 2062 Ew., ev. Pfarrk.
- Altfriedland
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. Wriezen, 659 Ew., an der Stobberow, P, ev. Pfarrk., ehem. Bernhardiner-Nonnenkloster (A 3,5 u. 13,4 Mk.); zum Gut Vorw. Horst im Oderbruch mit Zuckerfabr.
- Altgaarz
- Df., Meckl.-Schwer., AG. Neubuckow, am Salzhaff und unweit der Ostsee, 155 Ew., P, ev. Pfarrk., Seebad.
- Altgarschen
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. Heilsberg, AG. Guttstadt, P Heiligenthal, 367 Ew. (A 8,2 Mk.)
- Alt-Gaul
- Gut, Preuß., RB. Potsdam, Kr. Oberbarnim, AG. u. P Wriezen, 97 Ew. (A 11,4 Mk.)
- Alt-Geltow
- Df., Preuß.,, RB. u. AG. Potsdam, Kr. Osthavelland, P Werder, an der Havel, 572 Ew., ev. Pfarrk., große Landesbaumschule. (A 14,2 Mk.) Dazu der Weiler Baumgartenbrück, s. d.
- Altgeringswalde
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Rochlitz, 461 Ew., P T, ev. Pfarrk., Ziegelbrennerei.
- Altgersdorf
- Df., Sachs., Kreish. Bautzen, Amtsh. Löbau, AG. Ebersbach, P Neugersdorf, 3966 Ew., E (A. u. Neu-Gersdorf a. d. Linie Bischofswerda-Zittau der Sächs. Staatsb.); ev. Pfarrk. Weberei.
- Altglashütte
- Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. u. AG. Tirschenreuth, P Bärnau, 183 Ew.
- Altglashütten
- Df. (917 m), Bad., Kr. Freiburg, Amt u. AG. Neustadt i. Schwarzw., 202 Ew., P T, kath. Pfarrk., nordwestl. der Feldberg.
- Altglienicke
- Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Teltow, AG. Köpenick, 1394 Ew., P. (A 11,4 Mk.)
- Alt-Glietzen
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Königsberg, AG. Freienwalde, 711 Ew., P T, ev. Pfarrk. Dampfmahlmühlen, Ziegelbrenn. (A 24, W 41,5 Mk.)
- Alt-Glintsch
- Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Zunkau, 85 Ew. (A 5,9 Mk.)
- Alt-Golembin
- Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. und AG. Kosten, P Czempin, 323 Ew., kath. Pfarrk. (A 14,1 Mk.)
- Alt-Gommla
- Df., Reuß ä. L., AG. u. P Greiz, 432 Ew.
- Alt-Görtzig
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr., AG. u. P Birnbaum, 212 Ew. (A 8,6 u. 7,4 Mk.)
- Alt-Grabia
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. AG. Inowrazlaw, P Neu-Grabia, 225 Ew. (A 14,1 u. 15,3 Mk.)
Anmerkungen der GenWiki-Redaktion (GWR)
- ↑ Druckfehler in Textvorlage: Eunepe