![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0058
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0057] | Nächste Seite>>> [0059] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Berge
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Lippstadt, AG. Erwitte, P Anröchte, 358 Ew., kath. Pfarrk. (A 33,3, W 68,9 Mk.)
- Berge
- Df. das., RB. Frankfurt, Kr. Sorau, AG. Forst, P Forst i. L., dicht bei Forst, 5155 (336 kath.) Ew., Dampfsägemühle. (A 5,9 Mk.)
- Berge
- Df. das., RB. Kassel, Kr. u. AG. Homberg, P Hebel Bez. Kass., an der Efze, 242 Ew., ev. Pfarrk. (A 28,8 Mk.)
- Berge
- Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Witzenhausen, P Eichenberg, 127 Ew., ev. Pfarrk. (A 23,3 Mk.)
- Berge
- Df. das., RB. Magdeburg, Kr., AG. u. P Gardelegen, 465 Ew., ev. Pfarrk. (A 9,8 Mk.)
- Berge
- Df. das., Kr. Osterburg, AG. Seehausen i. A., P Werben i. A., 294 Ew., ev. Pfarrk. (A 20 Mk.)
- Berge in Hannover
- Df. das., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Fürstenau, 790 Ew., P T, ev. u. kath. Pfarrk., Teppich-, Kattunweberei. (A 6,8 Mk.)
- Berge
- Bauersch. das., Kr. u. AG. Lingen, P Emsbüren, 428 Ew. (A 15,1 Mk.)
- Berge Bez. Potsdam
- Df. u. Dom. das., RB. Potsdam, Kr. Westhavelland, AG. Nauen, 663 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 17,2 Mk.)
- Berge
- (Groß-), Df. das., Kr. Westprignitz, AG. Perleberg, P Putlitz, 200 Ew., ev. Pfarrk. (A 21,5 Mk.)
- Berge
- (Nieder-), Gut das., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Meschede, P Freienohl, an der Wenne, 187 Ew., Strohpapierfabr. (A 14,1, W 31,3 Mk.)
- Berge
- (Ober-), Bauersch. das., RB. Münster, Kr., AG. u. P Tecklenburg, 613 Ew. (A 20,4 Mk.)
- Bergebersbach
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Dillkr., AG. Dillenburg, P Straßebersbach, 324 Ew., ev. Pfarrk. (A 9,7 Mk.)
- Bergeborbeck
- Bahnhof, Preuß., RB. Düsseldorf, Landkr. Essen, AG. Borbeck, zur Bauersch. Bochold, P T E (Linien Oberhausen-Herne u. B.-Altenessen der Preuß. Staatsb.).
- Bergedorf
- St., Hamburg, LG. Hamburg, an der Bille u. am Rande der Marsch, 18,549 Ew.; P T E (Linie Wittenberge-Hamburg der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, Realprogymnasium, ev. Pfarrk., altes Schloß, Stuhlwagenfabr., 2 Glasfabr., Knopffabr., Emaillierwerk, Wollspinnerei, Gerberei, Ziegelbrennerei, Gärtnerei, Schiffahrt. Dabei die Vierlande (s. d.).
- Bergedorf
- Kol., Preuß., RB. Stade, Kr. Osterholz, AG. Lilienthal, P Worpswede, 371 Ew. (A 5 Mk.)
- Bergel
- Df., Preuß., RB. Breslau, Kr., AG. u. P Ohlau, 491 Ew., Ziegelei. (A 22,7, W 32,9 Mk.)
- Bergel
- s. auch Markt-Bergel.
- Bergen
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Weißenburg, AG. Ellingen, P Nensling, 396 Ew., ev. Pfarrk.
- Bergen
- Df. das., RB. Oberbayern, BezA. Freising, AG. Moosburg, P Langenbach, 158 Ew., kath. Pfarrk.
- Bergen in Bayern
- Df. das., BezA. u. AG. Traunstein, 191 Ew., P T E (Linie München-Salzburg der Bayr. Staatsb.), OFörst., kath. Pfarrk.; dabei die Maximilianshütte mit Hochofen, Eisengießerei, Stabeisen- u. Wagenachsenfabr. und 256 Ew.
- Bergen
- Df. das., RB. Schwaben, BezA., AG. u. P Neuburg a. D., 377 Ew., kath. Pfarrk.
- Bergen
- Df., Oldenb., Fürstent. Birkenfeld, AG. Oberstein, P Herrstein, 459 Ew., ev. Pfarrk.
- Bergen
- Dom., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. P Znin, AG. Schubin, 92 Ew. (A 16,4 Mk.)
- Bergen
- Df. u. Rttrg. das., RB. Frankfurt, Kr. Weststernberg, AG. Reppen, P Großgandern, 224 Ew. (A 7,1 u. 8,2 Mk.)
- Bergen Kr. Hanau
- Flecken das., RB. Kassel, Landkr. u. LG. Hanau, 3821 Ew., P T, Spar- u. Leihkasse, Amtsgericht, ev. Pfarrk., Wein- u. starker Obstbau, Aussicht von der Bergener Warte. (A 55,4, W 45,6 Mk.) Schlacht 13. April 1759 (Sieg der Franzosen).
- Bergen
- Rttrg. das., RB. Köslin, Kr. u. AG. Belgard, P Woldisch-Tychow, 176 Ew. (A 3,9 Mk.)
- Bergen bei Celle
- Df das., RB. u. LG. Lüneburg, Landkr. Celle, 1412 Ew., P T, Amtsgericht (Strafkammer Celle), ev. Pfarrk., Fabr. für landwirtschaftl. Maschinen, Dampfsägemühle (A 11,8 Mk.); die Falkenberge (151 m), 8 km nordwestl., gelten als Lüneburger Schweiz.
- Bergen an der Dumme
- Flecken das., Kr. u. AG. Lüchow, 985 Ew., P T E (Linie Stendal-Ülzen der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., Flachsspinn., Leinweberei. (A 18,4, W 24,2 Mk.)
- Bergen
- Rttrg. das., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Wanzleben, P Großrodensleben, 92 Ew. (A 50 Mk.)
- Bergen auf Rügen
- St. das., RB. Stralsund, Kr. Rügen, LG. Greifswald, fast in der Mitte der Insel Rügen, 3821 (1816: 2085) Ew., P T E (Linien Stralsund-B., B.-Saßnitz u. B.-Lauterbach der Preuß. Staatsb.), Vorschußverein, Landratsamt, Amtsgericht (Strafkammer Stralsund), ev. Pfarrk., adl. u. bürgerl. Fräuleinstift, Lederfabr. (A 20,5 Mk.); nordöstl. der Rugard mit dem Arndt-Denkmal und vortrefflicher Aussicht.
- Bergen
- Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Merzig, AG. Wadern, P Losheim Bez. Trier, 395 Ew. (A 11,4 Mk.)
- Bergen im Vogtland
- Df., Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. Auerbach, AG. Falkenstein, an der Trieb, 919 Ew., P T E (Linie Zwickau-Ölsnitz der Sächs. Staatsb.), ev. Pfarrk.
- Bergen
- Df. u. Rttrg. das., Amtsh. Ölsnitz, AG. Adorf, P Ebmath, 330 Ew.
- Bergenhusen
- Df., Preuß., RB. u. Kr. Schleswig, AG. Friedrichstadt, 644 Ew., P T, ev. Pfarrk., östl. große Wiesenflächen und Moore an der Sorge. (A 24,9, W 31,7 Mk.)
- Bergensin
- Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Lauenburg i. P., P Roschütz, 188 Ew. (A 10,2 Mk.)
- Bergenthal
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Rößel, 214 Ew., P T E (Linie Allenstein-Insterburg der Preuß. Staatsb.). (A 6,4 Mk.)
- Bergenweiler
- Df., Württ., Jagstkr., OberA. u. AG. Heidenheim, P Sontheim-Brenz, an der Brenz, 226 Ew., ev. Pfarrk., Schloß.
- Bergerhausen
- Bauersch., Preuß., RB. Düsseldorf, Landkr. u. AG. Essen, P Rellinghausen, an der Ruhr, 1767 Ew. (A 54,4, W 48,6 Mk.)
- Bergerhausen
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Biberach, 424 Ew.; dabei das Bad Jordan im Rißthal.
- Bergeshövede
- Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. Tecklenburg, AG. Ibbenbüren, P Riesenbeck, 416 Ew. (A 21,1 Mk.)
- Bergfeld
- Df., Braunschw., Kr. Helmstedt, AG. Vorsfelde, P Parsau, 339 Ew.
- Bergfeld
- Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Teterow, P Lalendorf, 54 Ew.
- Bergfeld
- Gut, Mecklb.-Strel., AG. Feldberg, P Karpin i. Mecklenb., 104 Ew.
- Bergfelden
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Sulz a. Neckar, 763 Ew., ev. Pfarrk., ehem. Nonnenkloster, Steinsalzlager (Sole für die Saline zu Sulz).
- Bergfreiheit
- Df., Waldeck, Kr. der Eder, AG. Nieder-Wildungen, P Wildungen, 348 Ew.
- Bergfried
- Gut, Preuß., RB. Stade, Kr. u. AG. Jork, P Steinkirchen, 57 Ew. (A 42,3 Mk.)
- Bergfriede
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Allenstein, P Großbuchwalde, 58 Ew. (A 3,1 Mk.)
- Bergfriede
- Df. u. Rttrg. das., Kr. u. AG. Osterode, an der Drewenz, nahe deren Austritt aus dem Drewenzsee, 608 Ew., P T E (Linie Thorn-Allenstein der Preuß. Staatsb.). (A 6,7 u. 11,4 Mk.)
- Berggießhübel
- St. (294 m), Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh. u. AG. Pirna, in einem schönen Thal an der Gottleuba, 1499 Ew., P T E (Linie Pirna-B. der Sächs. Staatsb.), ev. Pfarrk., 2 Eisenwerke zu Gußstahl, Eisenerzgr., Steinbrüche, Kalkwerk, Maschinenwerkstatt, Mineralquelle mit Bad; Treffen 22. August 1813, westl. die Gersdorfer Brückenfelsen.
- Berghaupten
- Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Offenburg, P Gengenbach, 982 Ew., kath. Pfarrk., Steinkohlen- u. Schwerspatgr., Weinbau.
- Berghausen bei Karlsruhe
- Df., Bad., Kr. Karlsruhe, Amt u. AG. Durlach, an der Pfinz, 1390 Ew., P T E (Linie Durlach-Mühlacker der Bad. Staatsb.), Bezirksforstei, ev. Pfarrk., Weinbau, Steinbrüche.
- Berghausen
- Df. Bay., RB. Niederbayern, BezA. Rottenburg, AG. u. P Mainburg, 248 Ew., Schloß.
- Berghausen bei Speyer
- Df. das., RB. Pfalz, BezA. u. AG. Speyer, P Heiligenstein, 1072 Ew., T E (Linie Schifferstadt-Germersheim der Pfälz. Eisenb.), ev. Pfarrk.
- Berghausen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Meschede, AG. u. P Fredeburg, 964 Ew., kath. Pfarrk.
- Berghausen
- Df. das., Kr. Wittgenstein, AG. u. P Berleburg, an der Eder, 1390 Ew., Weberei. (A 10 Mk.)
- Berghausen
- Df. das., RB. Düsseldorf, Kr. Mettmann, AG. Elberfeld, zu Kronenberg, 597 Ew.
- Berghausen
- Df. das., Kr. Solingen, AG. Opladen, P Langenfeld i. Rheinpr., 436 Ew. (A 14,5 Mk.)
- Berghausen
- Df. das., RB. Koblenz, Kr. Wetzlar, AG. u. P Ehringhausen Kr. Wetzl., 374 Ew. (A 18,8 Mk.)
- Berghausen
- Df. das., RB. Köln, Kr. u. AG. Gummersbach, P Kaiserau, 246 Ew., Eisen- u. Stahlhammerwerke. (A 18 Mk.)
- Berghausen
- Df. das., RB. Minden, Kr. u. AG. Halle i. Westf., P Borgholzhausen, 365 Ew. (A 33,3 Mk.)
- Berghausen
- Df. das., RB. Wiesbaden, Unterlahnkr., AG. u. P Katzenelnbogen, 231 Ew., Mineralquelle. (A 20,9 Mk.)