![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0091
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0090] | Nächste Seite>>> [0092] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Börry
- Df. (Nieder- u. Ober-B.), Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Hameln, 643 Ew., P T, 2 ev. Pfarrk. (eine in Niederbörry). (A 41 Mk.)
- Börsborn
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. Homburg, AG. Waldmohr, P Glau-Münchweiler, 352 Ew.
- Borsch
- Df., Sachs.-Weim.-Eis., 4. Verwaltungsbezirk (Dermbach), AG. u. P Geisa, an der Ulster, 775 Ew., kath. Pfarrk.
- Börsch
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr. Molsheim, Kant. u. AG. Rosheim, P Oberehnheim, 1561 Ew., kath. Pfarrk., Weinbau.
- Borschemich
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. u. AG. Erkelenz, P Otzenrath, 626 Ew., kath. Pfarrk. (A 83 Mk.)
- Borschen
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr., AG. u. P Steinau a. O., 118 Ew. (A 12,1 u. 23,5 Mk.)
- Borschestowo
- Df., Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Miechuczyn, 531 Ew. (A 3,9 Mk.)
- Borschütz
- Dom., Preuß., RB. Merseburg, Kr. und AG. Liebenwerda, P Mühlberg a. E., an der Elbe, 144 Ew. (A 43,1 Mk.)
- Borsdorf in Hessen
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Büdingen, AG. u. P Nidda, 401 Ew., E (Linie Gießen-Gelnhausen der Oberhess. Eisenb.).
- Borsdorf in Sachsen
- Df., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. u. AG. Grimma, 574 Ew., P T E (Linien Leipzig-Riesa-Dresden u. Leipzig-Döbeln-Dresden d. Sächs. Staatsb.), Ziegelbrenn.; nach B. sollen die Borsdorfer Äpfel den Namen haben.
- Borsfleth
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Steinburg, AG. u. P Krempe, an der Kremperau und unweit der Stör, 772 Ew., ev. Pfarrk. (A 59,8 Mk.)
- Borsigwerk
- Hüttenwerk, Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Zabrze, zur Gemeinde Biskupitz, 3747 Ew., P T E (Linien Gleiwitz-Schwientochlowitz u. Oppeln-B. der Preuß. Staatsb.), ev. Kirche, sehr bedeutendes Eisenhüttenwerk, Steinkohlenzeche Hedwigswunsch.
- Borssum
- Df., Preuß., RB. Aurich, Landkr., AG. und P Emden, an der Ems (südl. der Dollart), 455 Ew., ev. Pfarrk., Gemüse-, Obst- u. Erdbeerenbau. (A 55,6 Mk.)
- Börßum
- Df. (88 m), Braunschw., Kr. u. AG. Wolfenbüttel, 1062 Ew., ev. Pfarrk.; westl. am Einfluß der Ilse in die Oker der Bahnhof B. (P T E) an den Linien Holzminden-Jerxheim u. Wolfenbüttel-Harzburg der Preuß. Staatsb.
- Borstel
- Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Neustadt a. Rübenb., P Hagen i. Hann., 453 Ew. (A 10,8 Mk.)
- Borstel
- Df. das., Kr. u. AG. Nienburg, 314 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 7,7 Mk.)
- Borstel
- Df. das., RB. Kassel, Kr. Rinteln, AG. u. P Obernkirchen Bez. Kass., 445 Ew. (A 20, W 25 Mk.)
- Borstel
- Df. das., RB. Lüneburg, Kr., AG. u. P Winsen a. d. Luhe, 483 Ew. (A 13, W 24,7 Mk.)
- Borstel
- Df. das., RB. Magdeburg, Kr., AG. u. P Stendal, 342 Ew. (A 7,4 Mk.)
- Borstel
- Df. das., RB. Schleswig, Kr., AG. u. P Pinneberg, 579 Ew. (A 20,7 Mk.)
- Borstel
- Df. u. Gut das., Kr. Segeberg, AG. Oldesloe, P Sülfeld, an der Beste, 342 Ew. (A 8,3 u. 18,6 Mk.)
- Borstel
- Ortsch. das., RB. Stade, Kr., AG. u. P Jork, an der Elbe, 1909 Ew., Nebenzollamt I, ev. Pfarrk. (A 63,1 Mk.)
- Borstel
- (Öster-), Df. das., RB. Schleswig, Kr. Norderdithmarschen, AG. Heide, P Tellingstedt, 581 Ew. (A 12,1, W 25 Mk.)
- Borstel
- (Sonnen- u. Wenden-B.), 2 Dörfer, Preuß., RB. Hannover, Kr., AG. u. P Nienburg a. W., 85 und 303 Einw. (A 13,3 u. 24 Mk.)
- Borstel
- s. auch Groß- u. Kleinborstel.
- Börstel
- Stift, Preuß., RB. Osnabrück, Kr. Bersenbrück, AG. Fürstenau i. Hann., P Berge i. Hann., 107 Ew., ev. Pfarrk., ev. Damenstift.
- Borstendorf
- Df., Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. Flöha, AG. Augustusburg, 1846 Ew., P Vorschußverein, Baumwollspinn., Fabr. für Holzspielwaren, Holzstoff u. Pappe, ev. Pfk.
- Börstingen
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. und AG. Horb, P Eyach, am Neckar, 403 Ew., kath. Pfarrk.; dazu P T E Eyach a. d. Mündung der Eyach in den Neckar u. der Linie Plochingen-Immendingen der Württ. Staatsb.
- Borsum
- Df., Preuß., RB., Landkr. u. AG. Hildesheim, P Harsum, 930 Ew., kath. Pfarrk. (A 34,2, W 33,7 Mk.)
- Börtewitz
- Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. Leipzig, Amtsh. Oschatz, AG. Mügeln, P Bockelwitz, 275 Ew.
- Bortfeld
- Df., Braunschw., Kr. Braunschweig, AG. u. P Vechelde, 912 Ew., ev. Pfarrk.
- Borth
- Df., Preuß., RB. Düsseldorf, Kr. Mörs, AG. Rheinberg, P Menzelen, 456 Ew., kath. Pfarrk. (A 42,7, W 55,2 Mk.)
- Borthen
- Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh. u. AG. Pirna, P Lockwitz, 273 Ew.
- Börtlingen
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Göppingen, 434 Ew., ev. Pfarrk.
- Bortsch
- Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Karthaus, P Hoppendorf, 213 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Borucin
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Pleschen, P Brunow Bez. Pos., 174 Ew. (A 9,8 Mk.)
- Borui
- Df. das., Kr. Bomst, AG. Wollstein, P Hammer Bez. Pos., 607 Ew. (A 5,5 Mk.)
- Borui
- (Alt- u. Neu-), 2 Dörfer das., AG. Neutomischel, P B.-Kirchplatz, 832 u. 987 Ew., Hopfenbau. (A 6 u. 5,5 Mk.)
- Borui-Kirchplatz
- Df. das., 230 Ew., P T, ev. Pfk. (A 7,8 Mk.)
- Boruschin
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Obornik, 1003 Ew., P, kath. Pfarrk. (A 11 u. 13,9 Mk.)
- Borutin
- Df. u. Vorw., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Ratibor, P Kranowitz, 1223 Ew., gute Schäferei. (A 25,9 u. 31,7, W 41,9 u. 49 Mk.)
- Börwang
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Kempten, P Heising, 260 Ew., OFörst.
- Borxleben
- Df., Schwarzb.-Rud., LandratsA. und AG. Frankenhausen, P Ringleben a. Kyffh., 558 Ew., ev. Pfarrk., Kupferschieferbergbau, Braunkohlengruben.
- Borzejewo
- Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Schroda, P Wengierskie, 144 Ew. (A 12,9 Mk.)
- Borzeneice
- Df. das., Kr. u. AG. Koschmin, P Golina, am Ursprung der Obra, 789 Ew. (A 9 Mk.)
- Borzenzine
- Df., Preuß., RB. Breslau, Kr. Militsch, AG. u. P Trachenberg i. Schles., 475 Ew. (A 20,8 Mk.)
- Börzow
- Df., Mecklb.-Schwer., AG. u. P Grevesmühlen, 240 Ew., ev. Pfarrk.
- Borzykowo
- Df., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Wreschen, an der polnischen Grenze, 362 Ew., P T, Nebenzollamt I (A 8,2 Mk.); nahebei in Polen die Stadt Peisern.
- Borzymmen
- Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Lyck, unweit der russischen Grenze, 728 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 5,9 Mk.)
- Bösa
- s. Nieder- u. Oberbösa.
- Bosatz
- Df., Preuß., RB. Oppeln, Kr., AG. u. P Ratibor, 907 Ew. (A 20,8, W 35,3 Mk.); zum Gutsbez. B. (W 29,8 Mk.) Schloß Ratibor, Bierbrauerei.
- Bosau
- Df., Oldenb., Fürstentum Lübeck, AG. Eutin, P Hutzfeld, am Plöner See, 211 Ew., Spar- u. Leihkasse, ev. Pfarrk.; hier schrieb 1176 Pfarrer Helmold seine Slawenchronik.
- Bösau
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. Freistadt, AG. u. P Beuthen a. O., 233 Ew. (A 30,5 u. 21,5 Mk.)
- Bösau
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Merseburg, Kr. Weißenfels, AG. u. P Hohenmölsen, 145 Ew. (A 68,5 u. 55,2 Mk.)
- Boschpol
- (Adlig-B.), Rttrg., Preuß., RB. Danzig, Kr. Berent, AG. Preuß.-Stargard, P Altkischau, 100 Ew. (A 4,7 Mk.)
- Boschpol
- s. auch Groß-, Klein- u. Königlich-Boschpol.
- Boschwitz
- Gut, Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Kalau, AG. u. P Lübbenau, 23 Ew. (A 12,9 Mk.)
- Bösdorf Prov. Sachsen
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Gardelegen, AG. Öbisfelde, 551 Ew., P T. (A 10,5 Mk.)
- Bösdorf Prov. Schlesien
- Df. das., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Neiße, 824 Ew., P T E (Linie Neiße-Brieg der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk. (A 22,6, W 31,7 Mk.)
- Bösdorf
- Df. das., RB. Schleswig, Kr., AG. u. P Plön, 367 Ew. (A 15,9 Mk.)
- Bösdorf
- Df., Sachs., Kreish. u. Amtsh. Leipzig, AG. Zwenkau, P Eythra, 217 Ew., ev. Pfarrk.
- Bosejewitz
- (Bozejewice), Df. und Rttrg., Preuß., RB. Bromberg, Kr. u. P Znin, AG. Schubin, 128 Ew. (A 13,3 u. 11,7 Mk.)
- Bosejewitzki
- Df. u. Rttrg. das., 159 Ew. (A 14,1 u. 12,5 Mk.)
- Bösel
- Df., Oldenb., Amt, AG. u. P Friesoythe, 689 Ew.
- Bösel
- Df., Preuß., RB. Lüneburg, Kr., AG. u. P Lüchow, 465 Ew. (A 15,1 Mk.)
- Bosemb
- Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Sensburg, P Rudwangen, 319 Ew. (A 11,8 Mk.)
- Bosen
- Df., Oldenb., Fürstentum Birkenfeld, AG. Nohfelden, P Türkismühle, 779 Ew.
- Bosenbach
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. Kusel, AG. Wolfstein, P Altenglan, 626 Ew., ev. Pfarrk.
- Bösenbrunn
- Df. u. Gut, Sachs., Kreish. Zwickau, Amtsh. u. AG. Ölsnitz, 513 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Bösendorf
- s. Klein-Bösendorf.
- Bosenheim
- Df., Hess., Prov. Rheinhessen, Kr. Alzey, AG. Wöllstein, P Sprendlingen i. Rheinhess., 804 Ew., ev. Pfarrk., Weinbau.