![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0092
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0091] | Nächste Seite>>> [0093] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- Bosenhof
- Rittrg., s. Kleinhessen.
- Bösenreutin
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. u. AG. Lindau, P Schlachters, 123 Ew., kath. Pfarrk.
- Bösenrode
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. und AG. Ilfeld, P Berga a. Kyffh., 493 Ew., ev. Pfarrk. (A 19,8 Mk.)
- Bosens
- Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr. u. AG. Schlawe, P Krangen, 154 Ew. (A 5,9 Mk.)
- Bösensell
- Df., Preuß., RB., Landkr. und AG. Münster, 995 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 25,9 Mk.)
- Bosewitz
- Df., Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh. und AG. Pirna, P Dohna, 160 Ew.; dazu Rittergut Gamig.
- Bosfeld
- Gut, Preuß., RB. Minden, Kr. Wiedenbrück, AG. u. P Rheda Bez. Mind., 121 Ew. (A 18,8 Mk.)
- Bösingen
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Nagold, P Pfalzgrafenweiler, 515 Ew., ev. Pfarrk., Sägemühle, Ruine Mandelberg im Waldachthal.
- Bösingen
- Df. das., OberA., AG. u. P Rottweil, 849 Ew., kath. Pfarrk.
- Bösingfeld
- Flecken, Lippe, AG. Alverdissen, unweit der Exter, 1340 Ew., P T, ev. Pfarrk., Lederfabr.
- Bösitz
- s. Groß-Bösitz.
- Böskau
- Rittrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Deutsch-Krone, P Brotzen, 83 Ew. (A 3,9 Mk.)
- Boslar
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr., AG. und P Tetz b. Linnich, 917 Ew., kath. Pfarrk. (A 69,3, W 34,9 Mk.)
- Bösleben
- Df., Sachs.-Weim., 1. Verwaltungsbezirk (Weimar), AG. Ilmenau, P Stadtilm, 401 Ew., ev. Pfarrk.
- Bösperde
- Kol., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Iserlohn, AG. und P Menden, 101 Ew., P T E (Linie Letmathe-Fröndenberg der Preuß. Staatsb.). (A 33,3, W 57,6 Mk.)
- Bössau
- s. Groß-Bössau.
- Boßdorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Belzig, P Kropstädt, 482 Ew., ev. Pfarrk. (A 10,2 u. 15,3 Mk.)
- Bosseborn
- Df., Preuß., RB. Minden, Kr. u. AG. Höxter, P Ottbergen, 518 Ew., kath. Pfarrk. (A 7,4 Mk.)
- Bossee
- Gut, Preuß., RB. Schleswig, Kr. Rendsburg, AG. Nortorf, P Bokelholm, 464 Ew. (A 19,6, W 25,8 Mk.)
- Boßel
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr. u. AG. Schwelm, P Sprockhövel, E (Linie Barmen-Hattingen d. Preuß. Staatsb.), 54 Ew. (A 20 Mk.)
- Bossendorf
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Landkr. Straßburg, Kant., AG. u. P Hochfelden, 419 Ew., kath. Pfarrk.
- Bosserode
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Rotenburg a. Fulda, AG. Nentershausen, P Hönebach, 489 Ew. (A 15,6 Mk.)
- Bossow
- Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Krakow i. Meckl., 101 Ew., E (Linie Güstrow-Meyenburg der Mecklb. Eisenb.).
- Bössow
- Df. und 2 Lehngtr. (Ost- u. Westhof), Mecklb.-Schwer., AG. und P Grevesmühlen, 162 Ew., ev. Pfarrk.
- Bostedt
- s. Boostedt.
- Botenheim
- Df., Württ., Neckarkr., OberA., AG. u. P Brackenheim, unweit der Zaber, 835 Ew., ev. Pfarrk., Weinbau.
- Bötersheim
- Df. u. Gut, Preuß., RB. Lüneburg, Landkr. Harburg, AG. und P Tostedt, 78 Ew. (A 4,9 Mk.)
- Bothau
- Rttrg., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. und AG. Sensburg, P Sorquitten, 112 Ew. (A 5,1 Mk.)
- Bothel
- Df., Preuß., RB. Stade, Kr. u. AG. Rotenburg i. Hann., P Brockel Bez. Brem., 391 Ew. (A 9,5 Mk.)
- Bothen
- s. Groß- u. Kleinbothen.
- Bothendorf
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. u. AG. Trebnitz, P Schlawoine, 188 Ew. (A 8,2 u. 9, W 38 u. 33,3 Mk.)
- Bothenen
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. und AG. Labiau, P Wulfshöfen, 177 Ew., Forstgerichtstag.
- Bothenheilingen
- Df., Preuß., RB. Erfurt, Kr. u. AG. Langensalza, P Thamsbrück, 546 Ew., ev. Pfarrk., Flachsbau. (A 35 Mk.)
- Bothfeld
- Df., Preuß., RB., Landkr., AG. u. P Hannover, 713 Ew., ev. Pfarrk. (A 14,2 Mk.)
- Bothkamp
- Gut, Preuß., RB. Schleswig, Kr. Kiel, AG. Bordesholm, P Kirchbarkau, am östl. Ufer des Bothkamper Sees, 70 Ew., Schloß und Park, Sternwarte des Herrn v. Bülow. (A u. W 26,5 Mk.)
- Bothkeim
- Rttrg., Preuß., RB. Königsberg, Kr., AG. u. P Friedland i. Ostpr., 100 Ew. (A 10,6 Mk.)
- Bothmer
- Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Grevesmühlen, P Klütz i. Mecklb., Schloß u. Garten, 24 Ew.
- Bothnang
- Df., Württ., Neckarkr., OberA., AG. und P Stuttgart, 2385 Ew., Spar-, Vorschuß- und Depositenbank, ev. u. kath. Pfarrk.; Jagdschloß am Bärensee im kgl. Wildpark.
- Böttchersdorf
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Friedland, 509 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 10,6 Mk.)
- Bottenbach
- Df., Bay., RB. Pfalz, BezA. u. AG. Zweibrücken, P Hornbach, 561 Ew.
- Bottenbroich
- Df., Preuß., RB. Köln, Kr. Bergheim, AG. Kerpen, P Horrem, 288 Ew., kath. Pfarrk. (A 21,9 Mk.)
- Bottendorf
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr., AG. und P Frankenberg Bez. Kassel, 689 Ew., ev. Pfarrk.
- Bottendorf
- Df. das., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Querfurt, an der Unstrut, 1327 Ew., P T, Gerichtstag, ev. Pfarrk. (A 43 Mk.)
- Bottenhorn
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. und AG. Biedenkopf, 723 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 5,5 Mk.)
- Böttigheim
- Df., Bay., RB. Unterfranken, BezA. u. AG. Marktheidenfeld, P Neubrunn, 770 Ew., kath. Pfarrk.
- Böttingen
- Df., Württ., Donaukr., OberA., AG. u. P Münsingen, 618 Ew., ev. Pfarrk.
- Böttingen
- Df. das., Neckarkr., OberA. und AG. Neckarsulm, P Gundelsheim, am Neckar, 298 Ew., Weinbau, Michaelsberg mit Kapelle und Aussicht.
- Böttingen
- Df. (910 m) das., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Spaichingen, auf dem Heuberg, 567 Ew., kath. Pfarrk.
- Bottmersdorf
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. und AG. Wanzleben, P Blumenberg, an der Sarre, 716 Ew., ev. Pfarrk. (A 60 Mk.)
- Bottowen
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. und AG. Ortelsburg, P Raschung, 526 Ew. (A 6,3 Mk.)
- Bottrop
- Df., Preuß., RB. u. LG. Münster, Kr. Recklinghausen, 2597 Ew., P T E (3 Bahnhöfe an den Linien Ruhrort-Wanne, Frintrop-B. u. Oberhausen-Quakenbrück der Preuß. Staatsb.), Amtsgericht, ev. u. kath. Pfarrk., Steinkohlenbergbau, Pulverfabr., Dampfsägemühle. (A 7,6 Mk.)
- Bottschin
- Dom.-Vorw., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Kulm, AG. Kulmsee, P Plusnitz, 229 Ew. (A 20,8 Mk.)
- Bottschow
- Df. und Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Weststernberg, AG. Reppen, 407 Ew., P T E (Linie Frankfurt a. O.-Posen der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 12 u. 10,9, W 21,4 u. 24 Mk.)
- Bottwar
- s. Groß- u. Kleinbottwar.
- Botz
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. und AG. Eupen, P Raeren, 637 Ew. (A 43,5, W 33,7 Mk.)
- Botzanowitz
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Rosenberg in Oberschl., unweit der Liszwarthe, 1251 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 8,2 und 7,4 Mk.); B. gehört zur Herrschaft Karmunkau des Kaisers.
- Bötzingen
- Df., Bad., Kr. Freiburg, Amt und AG. Emmendingen, am Südostfluß des Kaiserstuhls, 2047 Ew., P T, ev. u. kath. Pfarrk., Kreditverein, Weinbau, Steinbrüche.
- Botzlar
- Gut, Preuß., RB. Münster, Kr. u. AG. Lüdinghausen, P Selm zu Selm, schöner Garten, Ackerbauschule.
- Bötzow
- Df. und Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Osthavelland, AG. Spandau, P Hennigsdorf, 710 Ew., ev. Pfarrk. (A 10,2 u. 12,1 Mk.)
- Bourdonnaye
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Château-Salins, Kant. u. AG. Vie, 586 Ew., P T, kath. Pfarrk.
- Bourg-Bruche
- Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr. Molsheim, Kant. u. P Saales, AG. Schirmeck, an der Breusch, 887 Ew., E (Linie Straßburg-Saales der Els.-Lothr. Eisenb.), kath. Pfarrk.; südöstl. auf der französischen Grenze der Weinberg (966 m) mit der Quelle der Breusch.
- Bourheim
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. u. P Jülich, AG. Aldenhoven, 506 Ew., kath. Pfarrk. (A 73, W 74 Mk.)
- Bourtanger Moor
- Moorfläche auf der l. Seite der Ems in Deutschland (Hannover) und den Niederlanden, ist etwa 1400 qkm (25 QM.) groß und noch fast ganz unkultiviert; durch dasselbe zieht auf deutscher Seite der 45,2 km lange Südnordkanal, der im S. bei Nordhorn den Ems-Vechte-Kanal verläßt, im N. bei Rütenbrock in den Haaren-Rütenbrocker Kanal mündet und selbst wieder Ausgangspunkt für andre Kanäle ist, von denen einige eine Verbindung mit dem niederländischen Kanalsystem herstellen.
- Bous
- (Buß), Df., Preuß., RB. Trier, Kr. u. AG. Saarlouis, an der Saar, 1279 Ew., P T E (Linien Saarbrücken-Konz der Preuß. Staatsb. und Teterchen-B. der Els.-Lothr. Eisenb.), kath. Pfarrk., Pulverfabr. (A 22,3, W 39,8 Mk.)
- Bouslar
- Rttg., s. Lövenich Bez. Aachen.
- Bovenau
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. u. AG. Rendsburg, unweit der Eider, 148 Ew., P T, ev. Pfarrk.
- Bovenden
- Flecken, RB. Hildesheim, Landkr. und AG. Göttingen, an der Leine, 1696 Ew., P T E (Linie Hannover-Kassel der Preuß. Staatsb.), OFörst., ev. Pfarrk., Zigarrenfabr. (A 30,2, W 36,2 Mk.)
- Bovert
- Df., Preuß., RB. Düsseldorf, Landkr. Krefeld, AG. Ürdingen, P Osterath, 508 Ew. (A 47 Mk.)