Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0130

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894
Inhalt
Vorwort
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
<<<Vorherige Seite
[0129]
Nächste Seite>>>
[0131]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


Dahnsdorf
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Zauch-Belzig, AG. Belzig, P Niemegk, 496 Ew., ev. Pfarrk. (A 18,8 u. 15,7 Mk.)
Dähre
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Salzwedel, an der Dumme, 641 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 16,5 u. 7,5 Mk.)
Dahren
Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish., Amtsh. u. AG. Bautzen, P Göda, 72 Ew.
Dahlau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Breslau, Kr. Wohlau, AG. Winzig, P Herrnstadt, 415 Ew. (A 10,6 u. 12,9 Mk.)
Dainbach
Df., Bad., Kr. Mosbach, Amt Tauberbischofsheim, AG. Boxberg, P Unterschüpf, 501 Ew., ev. Pfk., Weinbau.
Daisbach
Df., Bad., Kr. Heidelberg, Amt u. AG. Sinsheim, P Neidenstein, 664 Ew., ev. Pfarrk., Flachsbau.
Daisbach
Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Untertaunusstr., AG. Langenschwalbach, P Michelbach i. Nass., 218 Ew., kath. Pfarrk., Fabrikation von Wolltüchern. (A 8,3 Mk.)
Daiting
Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Donauwörth, AG. u. P Monheim i. Schwab., an der Ussel, 472 Ew., kath. Pfarrk.
Dakau
Df., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. Rosenberg, AG. Riesenburg, P Nikolaiken i. Westpr., 357 Ew. (A 16,1, W 20,8 Mk.)
Dakowy mokre
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Grätz, unweit des Pruth, 1213 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 15 u. 14,9 Mk.)
Dakowy suche
Df. u. Vorw. das., P Dakowy mokre, 418 Ew. (A 14,5 u. 14,9 Mk.)
Dalbenden
s. Keldenich.
Dalbersdorf
Df. u. Gut mit Schloß, Preuß., RB. Breslau, Kr. und AG. Großwartenberg, P Reesewitz, 342 Ew. (A 9,4 u. 12,9 Mk.)
Dalbke
Papierfabr., Lippe, AG. Örlinghausen, 89 Ew., P T.
Dalchau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Jerichow I, AG. Loburg, P Möckern Bez. Magd., 273 Ew., ev. Pfarrk. (A 24 u. 19,5 Mk.)
Dalchau
Df. u. Gut das., Kr. u. AG. Osterburg, P Arneburg, 72 Ew. (A 12,1 Mk.)
Daldrup
Bauersch., Preuß., RB. Münster, Kr. Koesfeld, AG. Dülmen, P Hiddingsell, 380 Ew. (A 23,9 Mk.)
Daleiden
Df., Preuß., RB. Trier, Kr. Prüm, AG. Waxweiler, 887 Ew., P T, Bürgerm., kath. Pfarrk. (A 7 Mk.)
Dalem
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Bolchen, Kant. u. AG. Busendorf, P Hargarten, 422 Ew., kath. Pfarrk.
Daleschin
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. P Gostyn, AG. Schrimm, 594 Ew. (A 7,8 u. 9,4, Guts-W 20,4 Mk.)
Dalewo
Df. das., Kr. u. AG. Kosten, an einem See, 515 Ew., P T, kath. Pfarrk. (A 12 Mk.)
Dalhausen
Df., Preuß., RB. Minden, Kr. Höxter, AG. Beverungen, P Borgholz, an der Bever, 856 Ew., E (Linie Scherfede-Holzminden der Preuß. Staatsb.), kath. Pfarrk., viele Korb- und Siebmacher. (A 8,6, W 34,5 Mk.)
Dalheim
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr., Kant. u. AG. Château-Salins, P Habudingen, 374 Ew., kath. Pfarrk.
Dalheim
Df., Hess., Prov. Rheinhessen, Kr. u. AG. Oppenheim, P Dexheim, 764 Ew., ev. Pfarrk., Weinbau.
Dalheim Kr. Heinsberg
Weiler u. Gut, Preuß., RB. Aachen, Kr. Heinsberg, AG. Wegberg, 166 Ew., P T E (Linie München-Gladbach-D. der Preuß. Staatsb. im Anschluß an die Belg. Eisenb. Nach Antwerpen). (A 11 Mk.)
Dalheim
Rttrg. das., RB., Landkr. u. AG. Königsberg, P Gutenfeld, 286 Ew. (A 13,2 Mk.)
Dalheim
Dom. das., RB. Minden, Kr. Büren, AG. Fürstenberg, P Atteln, 219 Ew., Glasfabr. (A 20,4, W 32,5 Mk.)
Dalheim
s. auch Dahlem.
Dalherda
Df., Preuß., RB. Kassel, Kr. Gersfeld, AG. Weyhers, P Schmalnau, in rauher und waldreicher Gegend der Rhön, 691 Ew., ev. Pfarrk. (A 5,1 Mk.)
Dalhunden
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Hagenau, Kant. und AG. Bischweiler, P Sesenheim, auf einer vom Rhein und von der Moder gebildeten Insel, 622 Ew.
Dalkau
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Liegnitz, Kr. u. AG. Glogau, P Quaritz, 327 Ew., ev. Pfarrk., Schäferei. (A 20,4 u. 37,6, W 35,2 u. 30,2 Mk.)
Dalkendorf
Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Teterow, 94 Ew.
Dalki
Gut, Preuß., RB. Bromberg, Kr., AG. u. P Gnesen, 138 Ew. (A 9 Mk.)
Dalking
Df., Bay., RB. Oberpfalz, BezA. Cham, AG. Furth i. Wald, P Arnschwang, 187 Ew., kath. Pfarrk.
Dalkingen
Df., Württ., Jagstkr., OberA. u. AG. Ellwangen, P Schwabsberg, an der Sechta, 457 Ew., kath. Pfarrk.
Dalkowo
Gut, Preuß., RB. Bromberg, Kr., AG. und P Inowrazlaw, 74 Ew. (A 13,7 Mk.)
Dalkvitz
Df., Preuß., RB. Stralsund, Kr. Rügen, AG. Bergen, P Zirkow, 75 Ew. (A 43,9 Mk.)
Dallau
Df., Bad., Kr., Amt und AG. Mosbach, an der Elz, 1150 Ew., P T E (Linie Heidelberg-Würzburg der Bad. Staatsb.), ev. und kath. Pfarrk., ehem. Nonnenkloster, Leinweberei, Glockengießerei, Viehzucht.
Dalldorf
Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Oschersleben, AG. u. P Gröningen Bez. Magdeb., 329 Ew., ev. Pfarrk.
Dalldorf
Df. das., RB. Potsdam, Kr. Niederbarnim, AG. Berlin II, 3198 Ew., P T E (Linie Berlin-Stralsund d. Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk., große Irrenheilanstalt der Stadt Berlin. (A 7,4, W 21,9 Mk.)
Dalldorf
Df. und Gut das., RB. Schleswig, Kr. Herzogtum Lauenburg, AG. Lauenburg, P Büchen, 176 Ew., E (Linie Büchen-Lüneburg der Preuß. Staatsb.). (A 11,5 u. 25, W 29,3 u. 32,8 Mk.)
Dalle
Df., Preuß., RB. Lüneburg, Landkr. u. AG. Celle, P Eschede, 110 Ew., OFörst. (A 3,7 Mk.)
Dallenthin
E (Linie Neustettin-Belgard d. Preuß. Staatsb.) zu Großdallenthin (s. d.).
Dallenthin
s. auch Kleindallenthin.
Dallgow
Df., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Osthavelland, AG. Spandau, P Seegefeld, 562 Ew., E (Linie Spandau-Lehrte der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 11,8 Mk.)
Dalliendorf
Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Schwerin, P Bobitz, 122 Ew.
Dallwitz
Df. u. Rttrg., Sachs., Kreish. Dresden, Amtsh., AG. u. P Großenhain, 112 Ew.
Dalmin
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Westprignitz, AG. Perleberg, 597 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 13,7 u. 14,9, W 25,5 u. 27,4 Mk.)
Dalow
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Köslin, Kr., AG. u. P Dramburg, 265 Ew. (A 8,6 u. 7 Mk.)
Dalsheim
Df., Hess., Prov. Rheinhessen, Kr. Worms, AG. Pfeddersheim, P Lörsch, 641 Ew., ev. u. kath. Pfarrk.
Dalsper
Bauersch. u. Df., Oldenb., Amt u. AG. Elsfleth, P Bardenfleth, 355 u. 344 Ew.
Dalstein
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Lothringen, Kr. Bolchen, Kant. u. AG. Busendorf, P Ebersweiler, 545 Ew.
Dalum
Df., Preuß., RB. Osnabrück, Kr. u. AG. Meppen, P Großhesepe, 419 Ew. (A 13,7 Mk.)
Dalvers
Bauersch., das., Kr. Bersenbrück, AG. Fürstenau, P Berge i. Hann., 437 Ew. (A 14,3 Mk.)
Dalwigksthal
Df., Waldeck, Kr. Eisenberg, AG. Korbach, 244 Ew., P T.
Dalwin
Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Dirschau, P Hohenstein i. Westpr., 189 Ew., kath. Pfarrk. (A 15,7 Mk.)
Dalwitz
Lehng., Mecklb.-Schwer., AG. Gnoien, P Walkendorf i. Mecklb., 174 Ew.
Dalwitzenhof
Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Rostock i. Mecklb., 37 Ew.
Dalzig
s. Großdalzig.
Damansch
s. Oder.
Damaschken
Rttrg., Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Dirschau, P Gardschau, 99 Ew. (A 9,8 Mk.)
Damasko
Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Leobschütz, P Schönau Bez. Opp., 661 Ew. (A 23, W 47 Mk.)
Damaslaw
Rttrg., Preuß., RB. Posen, Kr. u. AG. Wongrowitz, P Elsenau, 198 Ew. (A 11,7 Mk.)
Dambach
Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Dinkelsbühl, AG. u. P Wassertrüdingen, 227 Ew., ev. Pfarrk.
Dambach
Df. das., BezA., AG. u. P Fürth i. Bay., 305 Ew., E (Eisenb. Fürth-Kadolzburg).
Dambach
Df., Elsaß-Lothr., Bez. Unterelsaß, Kr. Hagenau, Kant., AG. u. P Niederbronn, in einem Thal der Vogesen, am Schwarzbach, 933 Ew., kath. Pfarrk., in der Nähe Schloßruinen.
Dambach
St. das., Kr. Schlettstadt, Kant. u. AG. Barr, an den Vogesen, 2819 (1846: 3539) Ew.; P T E (Linie Schlettstadt-Zabern der Els.-Lothr. Eisenbahn), kath. Pfarrk., Burgruine Bernstein, Wallfahrtskapelle St. Sebastian; dazu das Dorf Neunhofen mit 333 Ew.
Dambach
Weiler, Württ., Jagstkr., OberA., AG. u. P Ellwangen, 115 Ew., Schloß u. Garten.
Dambeck
Df. und Gut, Mecklb.-Schwer., AG. Grabow, P Balow, 646 Ew., ev. Pfarrk.
Dambeck
Lehng. das., AG. Penzlin, P Kratzeburg, 112 Ew.
Dambeck
Allodialg. das., AG. u. P Röbel, 133 Ew.
Dambeck
Df. und Pachthof das., AG. Schwerin, P Bobitz, 403 Ew., ev. Pfarrk.
Persönliche Werkzeuge