![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894/0136
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Neumanns Orts-Lexikon des Deutschen Reichs 1894 | |
Inhalt | |
<<<Vorherige Seite [0135] | Nächste Seite>>> [0137] |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten. |
- AG. Nassau, an der Lahn, 754 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 13,9, W 20,7 Mk.)
- Dautenheim
- Df., Hess., Prov. Rheinhessen, Kr., AG. u. P Allez, 438 Ew.
- Dautmergen
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Rottweil, 376 Ew., kath. Pfarrk.
- Dautphe
- Df., Preuß., RB. Wiesbaden, Kr. Biedenkopf, P Wilhelmshütte Kr. Biedenk., 496 Ew., ev. Pfarrk. (A 9 Mk.)
- Dautzschen
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Kr. u. AG. Torgau, P Großtreben, 634 Ew., ev. Pfarrk. (A 22,3, W 34,2 Mk.)
- Davensberg
- Bauersch. und Rttrg., Preuß., RB. Münster, Kr. und AG. Lüdinghausen, an der Emmer, 374 Ew., P T. (A 23,5 Mk.)
- Daverden
- Df., Preuß., RB. Stade, Kr. u. AG. Achim, P Langwedel, 662 Ew., ev. Pfk., Ziegelbrenn. (A 7,9, W 37,7 Mk.)
- Davidehlen
- Gut, Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Insterburg, P Jodlaucken, 60 Ew. (A 7,4 Mk.)
- Davidhütte
- Zinkhütte zu Lipine, Preuß., RB. Oppeln, Kr. u. AG. Beuthen, P Lipine, 1464 Ew.
- Davids
- Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr. Preuß.-Holland, AG. Mühlhausen, P Schlobitten, 73 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Davidshof
- Gut das., Kr. Ortelsburg, AG. Passenheim, P Grammen, 128 Ew. (A 6,7 Mk.)
- Davidsthal
- Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. u. AG. Preuß.-Stargard, P Skurz, 36 Ew. (A 9,8 Mk.)
- Dawillen
- Df., Preuß., RB. Königsberg, Kr. und AG. Memel, an der Minge, 140 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 6 Mk.)
- Daxberg
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA. Memmingen, AG. Ottobeuren, P Sontheim, 153 Ew., Schloß.
- Daxlanden
- Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Karlsruhe, 2912 Ew., P T E (Eisenb. Grünwinkel-D.), Landwirtschaftl. Vorschußverein, kath. Pfarrk., Kunstmühle, Ziegelbrennerei, Bierbrauerei, Pferdezucht.
- Daxweiler
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. Kreuznach, AG. u. P Stromberg i. Hunsr., 747 Ew., Eisenerzbergbau (A 18, W 45,8 Mk.); dazu die Eisenhüttenwerke Stromberger Neuhütte u. Rheinböllerhütte am Güldenbach.
- Daynen
- Df., Preuß., RB. Gumbinnen, Kr. u. AG. Pillkallen, P Schirwindt, 316 Ew. (A 12,5 Mk.)
- Debenke
- Df., Preuß., RB. Bromberg, Kr. Wirsitz, AG. Lobfens, 626 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 9,4, W 14,5 Mk.)
- Debenz
- Rttrg., Preuß., RB. Marienwerder, Kr. und AG. Graudenz, P Rehden i. Westpr., 271 Ew. (A 25,8, W 26,6 Mk.)
- Deberndorf
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Fürth, AG. u. P Kadolzburg, 273 Ew., Schloß.
- Deblinghausen
- Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Stolzenau, P Steyerberg, 408 Ew. (A 8,8 u. 11,7 Mk.)
- Debschwitz
- Df. (Alt- u. Neu-, Reuß i. L., Kr. u. AG. Gera i. Fürst. R., unweit der Weißen Elster, 3330 Ew., P, Werkzeugfabr., Weberei, Färberei, Ziegelbrennerei.
- Debstedt
- Df., Preuß., RB. Stade, Kr. u. AG. Lehe, P Langen Bez. Brem., 349 Ew., ev. Pfarrk. (A 10,2 Mk.)
- Dechen
- Steinkohlengrube, zu Neunkirchen, s. d., 154 Ew., E (Linie Neunkirchen-D. der Preuß. Staatsb.).
- Dechenhöhle
- eine der schönsten Tropfsteinhöhlen des Reichs (267 m l.), 1868 entdeckt, Preuß., RB. Arnsberg, Kr. Iserlohn, Eisenbahnhaltestelle zur Sommerzeit an der Eisenbahn von Letmathe nach Iserlohn.
- Dechsel
- Df., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. u. AG. Landsberg a. W., am Warthebruch, 910 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 27,8 Mk.)
- Dechtow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr. Osthavelland, AG. Fehrbellin, P Betzin-Karwesee, 414 Ew., ev. Parrk. (A 17,6 u. 11,7 Mk.)
- Decka
- Gut, Preuß., RB. Danzig, Kr. Berent, AG. Schöneck, P Pogutken, 90 Ew. (A 8,6 Mk.)
- Deckbergen
- Df., Preuß., RB. Kassel, Kr., AG. u. P Rinteln, am Wesergebirge, 364 Ew., T E (Linie Else-Löhne der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk. (A 56,9 Mk.)
- Deckenbach
- Df., Hess., Prov. Oberhessen, Kr. Alsfeld, AG. u. P Homberg i. Oberhess., 487 Ew.
- Deckenpfronn
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA., AG. u. P Kalw, 1259 Ew., T E (Linie Else-Löhne der Preuß. Staatsb.), ev. Pfarrk.
- Deckersberg
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA., AG. u. P Hersbruck, 185 Ew., Schloß.
- Dedawe
- Gut, Preuß., RB. Königsberg, Kr. u. AG. Labiau, P Laukischken, 134 Ew. (A 10,6, W 20,4 Mk.)
- Dedeleben
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Oschersleben, AG. Osterwieck, 2042 Ew., P T E (Linie Nienhagen-Jerxheim der Preuß. Staatsb.), 2 ev. Pfarrk., Zuckerfabr., Dampfmolkerei. (A 56 u. 59,5, W 29,4 u. 32,5 Mk.)
- Dedelow
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Potsdam, Kr., AG. u. P Prenzlau, 224 Ew., ev. Pfarrk. (A 16 u. 26,2 Mk.)
- Dedenbach
- Df., Preuß., RB. Koblenz, Kr. Ahrweiler, AG. Sinzig, P Königsfeld i. Eifel, 329 Ew. (A 5,9 Mk.)
- Dedenborn
- Df., Preuß., RB. Aachen, Kr. u. AG. Montjoie, P Einruhr, 269 Ew., kath. Pfarrk. (A 9,8 Mk.)
- Dedenhausen
- Df., Preuß., RB. Hildesheim, Kr. Peine, AG. u. P Meinersen, 313 Ew. (A 11,5, W 29,1 Mk.)
- Dedensen
- Df., Preuß., RB. Hannover, Kr. u. AG. Neustadt a. Rübenb., P Seelze, 457 Ew., OFörst., ev. Pfarrk. (A 30,2, W 25,1 Mk.)
- Dederstedt
- Df., Preuß., RB. Merseburg, Seekr. Mansfeld, AG. Eisleben, P Hedersleben Bez. Halle, 734 Ew., ev. Pfarrk. (A 58,5 Mk.)
- Dedesdorf
- Df., Oldenb., Amt u. AG. Brake, im Land Würden, r. an der Weser, 135 Ew., P T, ev. Pfarrk., Rindviehzucht.
- Dedinghausen
- Df., Preuß., RB. Arnsberg, Kr., AG. u. P Lippstadt, 366 Ew. (A 31,7, W 35,2 Mk.)
- Dedinghausen
- Rttrg. das., RB. Minden, Kr. u. AG. Paderborn, P Lippspringe, 24 Ew. (A 14, W 40,3 Mk.)
- Deensen
- Df., Braunschw., Kr. Holzminden, AG. Stadtoldendorf, an der Wispe, 936 Ew., P T, ev. Pfarrk., bedeutende Steinbrüche, Geburtsort des Pädagogen Joachim Heinr. Campe (1746 - 1818).
- Deep Bez. Stettin
- Df., Preuß., RB. Stettin, Kr. Greifenberg, AG. Treptow a. Rega, an der Mündung der Rega in die Ostsee, 408 Ew., P, Rettungsstation für Schiffbrüchige, Seebad, Fischerei. (A 6,3, W 25,1 Mk.)
- Deersheim
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Magdeburg, Landkr. Halberstadt, AG. Osterwieck, 778 Ew., P, ev. Pfarrk. (A 52,5 u. 50,9 Mk.)
- Deesbach
- Df., Schwarzb.-Rud., LandratsA. Königsee, AG. u. P Oberweißbach, 856 Ew., Zündhölzerfabr.
- Deesberg
- Gut, Preuß., RB. u. Kr. Minden, AG. Oynhausen, P Rehme, 39 Ew. (A 27,4, W 39,2 Mk.)
- Deesdorf
- Df., Preuß., RB. Magdeburg, Kr. Oschersleben, AG. u. P Gröningen Bez. Magd., an der Bode, 417 Ew., ev. Pfarrk. (A 60,5 Mk.)
- Deetz
- Df., Anh., Kr. und AG. Zerbst, P Lindau i. Anh., 530 Ew., ev. Pfarrk.
- Deetz Kr. Soldin
- Df. u. Rttrg., Preuß., RB. Frankfurt, Kr. Soldin, AG. Lippehne, 764 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 21,1 u. 21,9 Mk.); nahebei Vorw. Alt-D. (126 Ew.)
- Deetz
- Df. das., RB. Magdeburg, Kr. u. AG. Gardelegen, P Vinzelberg, 242 Ew., ev. Pfarrk. (A 20, W 22,3 Mk.)
- Deetz an der Havel
- Df. das., RB. Potsdam, Kr. Auch-Belzig, AG. Brandenburg a. H., 1121 Ew., P T, ev. Pfarrk., Ziegelbrennerei. (A 19,6 Mk.)
- Deezbüll
- Df., Preuß., RB. Schleswig, Kr. Tondern, AG. Niebüll, am Rande der Marsch, 681 Ew., P T, ev. Pfarrk. (A 18,8 Mk.)
- Defersdorf
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Fürth, AG. Kadolzburg, P Roßstall, 126 Ew., Schloß.
- Deffingen
- Df., Bay., RB. Schwaben, BezA., AG. und P Günzburg, 280 Ew., kath. Pfarrk.
- Degenershausen
- Gut, Preuß., RB. Merseburg, Gebirgskr. Mansfeld, AG. u. P Ermsleben, 40 Ew. (A 19,6 Mk.)
- Degenfeld
- Df., Württ., Jagstkr., OberA., AG. und P Gmünd i. Württ., 290 Ew., ev. Pfarrk.
- Degerfelden
- Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Lörrach, P Herthen, 638 Ew.
- Degerloch
- Df., Württ., Neckarkr., OberA. u. AG. Stuttgart, 2568 Ew., P T E (Filderbahn), ev. Pfarrk., guter Rotwein, Obstbau, Vergnügungsort der Stuttgarter.
- Degernau
- Df., Bad., Kr., Amt u. AG. Waldshut, P Oberlauchringen, 277 Ew., kath. Pfarrk.
- Degernbach
- Df., Bay., RB. Niederbayern, BezA., AG. u. P Bogen, 73 Ew., kath. Pfarrk.
- Degerndorf
- Df., Bay., RB. Oberbayern, BezA. und AG. Rosenheim, P Brannenburg i. Bay., 192 Ew., kath. Pfarrk.
- Degerschlacht
- Df., Württ., Schwarzwaldkr., OberA. u. AG. Tübingen, P Reutlingen, 411 Ew., ev. Pfarrk.
- Degersen
- Df., Preuß., RB. Hannover, Landkr. Linden, AG. u. P Wennigsen, 347 Ew. (A 23,1 Mk.)
- Degersheim
- Df., Bay., RB. Mittelfranken, BezA. Gunzenhausen, AG. Heidenheim i. Bay., P Berolzheim, 297 Ew., ev. Pfarrk.
- Degesen
- Gut, Preuß., RB. Gumbinnen, Kr., AG. und P Stallupönen, 322 Ew., Pferdezucht. (A 9 Mk.)
- Degetow
- Gut, Mecklb.-Schwer., AG. u. P Grevesmühlen, 82 Ew.