![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Obrigkeit
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Bedeutung
- vor 1802: Obrigkeit , Personen, welche im gemeinen Wesen die überlegene Gewalt gegenüber Untertanen bekleiden zu gebieten und zu verbieten, und die Rechtsstreitigkeiten zu entscheiden.
- Die höchste Obrigkeit, die hohe Landesobrigkeit, welche die höchste Gewalt in einem Lande hat.
- Die geistliche und weltliche Obrigkeit.
- Die hohe und niedere Obrigkeit.
- Die Unterobrigkeiten, welche von der höhern Obrigkeit an ihre Stelle verordnet worden.
- Die Stadrobrigkeit, der Magistrat, welcher oft auch nur schlechthin die Obrigkeit genannt wird. [1]
Obrigkeiten können den Untertaneneid durchsetzen
Obrigkeiten können einen Unterthaneneid, Bürgereid verlangen oder denjenigen Eid, welchen der Untertan dem Regenten, auch der Obrigkeit und dem Magistrate leistet, treu, gehorsam und untertänig zu sen. [2]
Fußnoten
- ↑ Quelle: Adelung, J. Christ.: Grammatisch-kritisches Wörterbuch (Leipzig 1793-1801)
- ↑ Quelle: Oekonomische Encyklopädie von J. G. Krünitz (1773 bis 1858)