Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Ordre

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Regional > Sprache > Amtssprache im Fürstbistum Münster > Ordre

Amtssprache

  1. ordior (lat.)
  2. Ordre


1.Bedeutung
anfangen, beginnen, unternehmen
2.Bedeutung
Verbott, Einberufung zur Dienstleistung / Versammlung am aufgerufenen Tag. Aufruf beispielsweise per Kanzel oder persönlich durch den Frohn. [1]

Beispiel

  • Haus Ostendorf: 1758. 9. Aug. (...) daß nebst anderen nach Anweiße ihme deutlich vorgelesenen Lagerbuchs am Hauße Oestendorf schuldige Phächte, Zehndten, Wachten, etc. auch annue auf zukommende ordre 12 gantztägige oder 2 Tg. halbtägige Pferdedienste (...) jährlichs entrichten (...) [2]


Fußnoten

  1. Quelle: Der kleine Stowasser Hrsg. Michael Petschenig (1913)
  2. Quelle: Vereinigten Westfälischen Adelsarchive e. V, Ostendorf (Lem.O), Findbuch, alte Signatur P 104/9, Lagerbuch Seite 60
Persönliche Werkzeuge