Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarre zum heiligen Kreuz in Aachen/14

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Pfarre zum heiligen Kreuz in Aachen
Errata
<<<Vorherige Seite
[13]
Nächste Seite>>>
[15]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


und bildet die Anhöhe, auf deren Rücken die Pfarrkirche Laurenzberg mit dem ihr nach Westen angebauten Schulhause sich sehr gut ausnimmt, und auch in der weiten Ferne gesehen wird. Auf dem die Kirche umgebenden Kirchhofe kann man eines der gehaltreichsten Panoramen der Umgegend Aachens genießen, welches vor den vielen andern Panoramen der Umgebungen der Stadt sich dadurch vortheilhaft auszeichnet, daß hier dem Schauenden das ganze Ländchen zu der Heiden mit seinen zahlreichen Steinkohlen-Bergwerken sich darstellt, über welches hinaus die Thürme der ehemaligen Abtei Klosterrath, und mehrere Kirchthürme hervorragen.

       Auch verweilet gern der Blick des Naturfreundes auf die drei Viertel-Stunde von seinem Standpunkte entfernte Stadt, und auf die anmuthsvollen Thäler, die Soers, und die vorhin oft genannte Fläche. Ebenfalls verfolgt das Auge mit Wohlgefallen die Burtscheider-, Aachener- und die sich diesen anschließenden Waldungen, welche das romantische Geulthal von uns trennen[1]. Überhaupt sind die hiesigen Aussichten erhabener und weit mehr umfassender, als die, welche man auf dem Lousberge genießet, welcher Berg sich hier überaus malerisch ausnimmt. Gewiß wird es den Lustwandler nicht gereuen, die dreiviertel Stunde Ferne zurückgelegt zu haben, um hier unter dem Schatten einer alten ehrwürdigen Linde mit weit sich ausbreitenden Aesten die angedeuteten und nicht angedeuteten Aussichten zu genießen. Erfreulich wird ihm seyn, das von Obstbäumen beschattete Pfarrhaus, und dessen amphitheater-förmig angelegter Garten, der


  1. GenWiki-Red.: Aus den Errata eingefügt
Persönliche Werkzeuge