![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Dobern
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Dobern, Klein-Heide (teilw.), Leskenthal, Neu Schiedel, Pießnig, Wolfsthal (teilw.); zeitweise: Alt Schiedel, Bokwen, Neuhäusel, Plesse, Schwoika.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: L 25
- Dobern ist eine alte Pfarrei, die schon 1392 erwähnt wurde. Bis 1786 gehörten dazu Schwoika, Plesse und Neuhäusel, welche danach zu Bürgstein eingepfarrt wurden; zu Bürgstein wurde auch 1787 Bokwen eingepfarrt. Alt Schiedel gehörte ab 1787 zu Pfarrei Reichstadt.
- Alt Schiedel
- nach 1787 zu Pfarrei Reichstadt.
- Neu Schiedel
- 1778-1787 zu Pfarrei Reichstadt.
- Klein-Heide
- Teil I 1754-1784 zu Pfarrei Reichstadt, Teil II gehörte zu Pfarrei Bürgstein.
- Bokwen, Neuhäusel, Plesse, Schwoika
- bis 1785 zu Dobern, danach siehe Pfarrei Bürgstein.
- Wolfsthal
- zu Pfarrei Dobern nur Teil II, Teil I zu Pfarrei Brenn.
- Matrik, Archiv Sign.Nr.13, wurde vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 . * oo + 1585-1593 i/s Dobern, Bokwen, Schwoika, Klein Heide, (Mikrofilm!) * 1651-1662 Plesse, Alt Schiedel, Neu Schiedel, Pießnig, Wolfsthal * 1651-1662(1666) hier befinden sich auch einzelne Heirats- u. Sterbeeinträge (Buch 1 wird nur noch als Mikrofilm ausgeliehen!) 2 II * oo + 1662-1704 i/s Orte wie im wie Buch 1 3 IV * oo + 1736-1755 i/s wie Buch 1 + Neuhäusel 4 V * 1756-1785 i/s Schwoika, Plesse, Neuhäusel 1756-1786 Bokwen 1756-1787 Alt Schiedel 1756-1793 Dobern, Neu Schiedel, Wolfsthal, Pießnig, Klein Heide 1787-1793 Leskenthal 5 VI + 1756-1785 i/s Schwoika, Neuhäusel, Plesse 1756-1786 Bokwen 1756-1787 Alt Schiedel 1756-1793 Dobern, Neu Schiedel, Wolfsthal, Pießnig, Klein Heide 1787-1793 Leskenthal 6 XIV * 1852-1886 Dobern 7 VIII oo 1794-1843 Dobern 8 VIII + 1794-1905 Dobern 9 X * 1794-1849 Pießnig 10 XIII * 1849-1887 Pießnig 11 XV oo 1794-1873 Pießnig 13 XVI oo 1874-1918 Pießnig (26.1.-5.10) (neu im Archiv) 12 X + 1794-1905 Pießnig Militär-Matrik ?: 1? XIV oo 1857-1867 Militärmatrik + 1858-1859 Militärmatrik Index-Bücher (alph. Namensregister): A Index * oo + 1662-1793 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Dobern = Dobranov Alt Schiedel = Starý Šídlov (GBez. Haida) Neu Schiedel = Nový #352;ídlov (GBez. Haida) Bokwen = Bukovany (GBez. Haida) Klein Heide = Malý Bor Leskenthal = Vítkov (GBez. Niemes) Neuhäusel = Nové Domky (zu Schwoika) Pießnig = Písečná Plesse = Plesa (zu Schwoika) Schwoika = Svojkov (GBez. Haida) + Wolfsthal = Vlčí Důl (Ort nicht mehr existent) Böhmisch Leipa = Česká Lípa
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/dobern.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |