![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Heiligenkreuz (Bischofteinitz)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Pfarrorten / with places: Heiligenkreuz, Dobraken, Fuchsberg, Haselberg, Neubäu (auch: Neubau), Rosendorf, Siedichfür, Wistersitz, Wabitz; zeitweise: Weißensulz, Schmolau (mit Karlbach ?), Zetschin, Zemschen, Pössigkau, Eisendorf, Ruhstein, Eisendorfhütte, Franzelhütte, Walddorf, Plöß, Straßhütte, Wenzelsdorf.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Weißensulz, Schmolau (mit Karlbach ?), Zetschin, Zemschen und Pössigkau gehörten ab l785 zu Pfarrei Weißensulz.
- Zemschen und Pössigkau gehörten ab 1816 zur Pfarrei Tutz, Bez. Tachau.
- Eisendorf, Ruhstein, Eisendorfhütte, Franzelhütte und Walddorf gehörten ab 1654 zur Pfarrei Eisendorf.
- Plöß, Strasshütte und Wenzelsdorf gehörten ab 1858 zur Pfarrei Plöß.
- Wabitz
- nach 1859 siehe Pfarrei Pernartitz.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.56-71, wurden von zuständigem Standesamt an das Archiv Pilsen übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte SM von/bis 1 25 * oo + 1629-1679 Pfarrbezirk 2 26 * oo + 1679-1721 Pfarrbezirk 3 662 * 1728-1740 Pfarrbezirk + 1713-1740 6 665 * 1741-1785 i/s Pfarrbezirk 5 664 oo 1722-1785 i/s Pfarrbezirk 7 667 + 1741-1785 i/s Pfarrbezirk 4 663 * 1765-1805 Pfarrbezirk (unehelich) 16 *i ooi +i 1785-1810 Heiligenkreuz 24 *i 1811-1835 Heiligenkreuz 25 *i 1835-1855 Heiligenkreuz 45 *i 1855-1869 Heiligenkreuz 51 * 1869-1890 Heiligenkreuz 33 ooi 1811-1838 Heiligenkreuz 46 ooi 1838-1865 Heiligenkreuz 47 ooi 1866-1893 Heiligenkreuz 64 oo 1893-1935 Heiligenkreuz (neu im Archiv) 43 +i 1811-1838 Heiligenkreuz 48 +i 1839-1860 Heiligenkreuz 49 +i 1860-1878 Heiligenkreuz 71 + 1879-1935 Heiligenkreuz (neu im Archiv) 11 * oo + 1785-1810 Dobraken 19 *i 1811-1861 Dobraken 53 * 1862-1895 Dobraken 28 ooi 1811-1867 Dobraken 61 oo 1869-1935 Dobraken (neu im Archiv) 38 +i 1811-1864 Dobraken 65 + 1866-1935 Dobraken (neu im Archiv) 13 * oo + 1785-1810 Fuchsberg 22 *i 1811-1851 Fuchsberg 54 * 1852-1896 Fuchsberg 31 ooi 1813-1866 Fuchsberg 57 ooi 1867-1923 Fuchsberg (neu im Archiv) 39 +i 1811-1869 Fuchsberg 68 + 1854-1935 Fuchsberg (neu im Archiv) 12 * oo + 1785-1810 Haselberg 20 *i 1811-1863 Haselberg 29 ooi 1813-1876 Haselberg 60 oo 1878-1934 Haselberg (neu im Archiv) 42 +i 1811-1863 Haselberg 67 + 1864-1935 Haselberg (neu im Archiv) 14 * oo + 1785-1810 Neubäu 21 *i 1811-1858 Neubäu 55 * 1858-1892 Neubäu 30 ooi 1813-1866 Neubäu 58 ooi 1857-1904 Neubäu (neu im Archiv) 40 +i 1811-1869 Neubäu 69 + 1869-1935 Neubäu (neu im Archiv) 15 * oo + 1785-1810 Rosendorf 23 *i 1811-1869 Rosendorf 32 ooi 1811-1879 Rosendorf 63 oo 1879-1935 Rosendorf (neu im Archiv) 41 +i 1811-1864 Rosendorf 70 + 1865-1935 Rosendorf (neu im Archiv) 9 * oo + 1785-1810 Siedichfür 18 *i 1811-1870 Siedichfür 26 ooi 1811-1878 Siedichfür 62 oo 1878-1935 Siedichfür (neu im Archiv) 37 +i 1811-1875 Siedichfür 66 + 1876-1935 Siedichfür (neu im Archiv) 10 * oo + 1785-1810 Wistersitz 34 *i 1811-1853 Wistersitz 52 * 1855-1869 Wistersitz 27 ooi 1811-1859 Wistersitz 56 ooi 1860-1923 Wistersitz (neu im Archiv) 36 +i 1811-1857 Wistersitz 59 +i 1857-1911 Wistersitz (neu im Archiv) 8 * oo + 1785-1810 Wabitz 17 *i 1811-1859 Wabitz 44 ooi 1818-1857 Wabitz 35 +i 1811-1860 Wabitz Indexbuch (alph. Namensregister): 50 * oo + 1741-1785 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Heiligenkreuz = Újezd Svatého Kříže Dobraken = Doubravka Fuchsberg = Liščí Hora Haselberg = jetzt: Listovec, zu Heiligenkreuz gehörend Neubäu, auch Neubau = Novosedly Siedichfür = Hleďsebe Wabitz = Babice Wistersitz = Bystřice Weißensulz = Bělá nad Radbuzou Schmolau = Smolov Rosendorf = Rosendorf, zu Schmolau Karlbach = ?, zu Schmolau gehörend (Ort zum Teil zerstört) Zetschin = Cečín Zemschen = Třemešné Pössigkau = Bezděkov Eisendorf = Železná (Ort nicht mehr existent) Ruhstein = Ruštejn, zu Eisendorf gehörend Eisendorfhütte = Eisendorfská Huť, zu Eisendorf gehörend Franzelhütte = Frančina Huť Waldorf = ? Plöß, auch Pläß = Pleš Straßhütte = ?, zu Plöß gehörend Wenzelsdorf = Václav, zu Plöß gehörend Bischofteinitz = Horšovský Týn
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/heiligenkr-bt.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |