![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Pernartitz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Pernartitz, Ratzau, Dehenten, Wurken, Walk, Turban, Strachowitz, Tutz, Pabelsdorf, Konraditz, Ziegelhütte; zeitweise: Altsattel, Elsch, Großwonetitz/Groß-Wonetitz, Kleinwonetitz/Klein-Wonetitz, Sichrowa, Wabitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Pernartitz
- Pfarrkirche Hl. Peter und Paul.
- Tutz und Pabelsdorf
- ab 1815 siehe Pfarrei Tutz
- Konraditz
- siehe auch Pfarrei Neustadtl
- Altsattel mit Elsch, Großwonetitz, Kleinwonetitz
- ab 1784 Pfarrei Altsattel.
- Sichrowa (Bez. Bischofteinitz, GerBez. Hostau)
- vor 1895 siehe Pfarrei Melmitz.
- Wabitz (Bez. Bischofteinitz, GerBez. Hostau)
- vor 1859 siehe Pfarrei Heiligenkreuz.
- Das Buch 19 (oo 1745-1777 f. Pfarrbezirk) wurde aus der Matrikensammlung entfernt, es beinhaltet nur Brautprüfungs-Protokolle. Buch Nr.19 ist jetzt das Heiratsbuch Pernartitz 1908-1936.
- Matriken, Archiv Sign.Nr.28-37, wurden vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte SM von/bis 1 62 *i ooi +i 1658-1883 Ratzau 2 3344 * oo + 1663-1729 Altsattel, Elsch, Gr. Wonetitz, Kl. Wonetitz 3 3345 * oo + 1661-1729 Pernartitz, Dehenten, Wurken, Strachowitz 4 3346 *i ooi +i 1667-1784 Tutz, Pabelsdorf 5 1054 * oo + 1711-1729 Pernartitz, Wurken 6 3347 *i ooi +i 1725-1786 Gr. Wonetitz, Turban, Elsch, Altsattel, Ziegelhütte, Tutz 7 3348 *i ooi +i 1700-1784 Pfarrbezirk 8 4972 * 1784-1831 Pernartitz 20 *i 1831-1868 Pernartitz 14 oo 1784-1887 Pernartitz 28 ooi 1888-1912 Pernartitz (neu im Archiv) 19 oo 1908-1936 Pernartitz (neu im Archiv) 16 + 1784-1849 Pernartitz, Elsch 31 +i 1850-1910 Pernartitz (neu im Archiv) 9 4973 * 1784-1846 Wurken 21 4535 *i 1846-1905 Wurken, Walk 22 oo 1784-1908 Wurken 17 + 1784-1859 Wurken 32 +i 1859-1913 Wurken (neu im Archiv) 10 4974 * 1784-1857 Dehenten 23 oo 1784-1912 Dehenten 25 +i 1784-1908 Dehenten 33 +i 1909-1913 Dehenten (neu im Archiv) 11 4975 *i 1784-1800 Ratzau, Elsch 13 4977 *i 1800-1859 Ratzau 37 *i 1859-1906 Ratzau (neu im Archiv) 15 ooi 1784-1838 Ratzau 29 ooi 1838-1913 Ratzau (neu im Archiv) 18 +i 1784-1824 Ratzau 26 +i 1825-1885 Ratzau 34 +i 1886-1913 Ratzau (neu im Archiv) 12 4976 * 1784-1851 Strachowitz, Ratzau, Konraditz 24 oo 1784-1913 Strachowitz 27 +i 1784-1913 Strachowitz 30 ooi 1895-1913 Sichrowa (neu im Archiv) 35 +i 1893-1912 Sichrowa (neu im Archiv) 36 4186 *i ooi +i 1859-1913 Wabitz (neu im Archiv)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Pernartitz = Bernartice Altsattel = Staré Sedlo Dehenten = Dehetná Elsch = Olešná Großwonetitz = Bonětice Kleinwonetitz = Bonětičky Konraditz = Kundratice Pabelsdorf = Pavlovice Ratzau = Racov Strachowitz = Strachovice Turban = Borovany Tutz = Dubec Wurken = Borek Walk = Valcha Ziegelhütte = ? Wabitz = Babice Sichrowa = Sychrov Pfraumberg = Přimda Tachau = Tachov
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/pernartitz.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |