![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Maschau
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften: Maschau, Böhmisch Rust, Chmelischen, Dobrenz, Emanuelshof, Kettowitz, Niemtschau, Zettlitz; zeitweise: Buckwa, Deutsch Trebetitsch (Deutschtrebetitsch), Dürmaul, Galdenhof, Gödesin, Groß Witschitz, Kettowitz, Kunitz, Leskauer Mühle, Lubau, Meckl, Michelsdorf, Neumühle, Pomeisl, Pröllas, Schaar, Sehrles (Serles), Turtsch, Wiedelitz, Wobern.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv Sign.-Nr. L 97
- Die Pfarrei Maschau ist seit der Rekatholisation ab 1623 selbständige Pfarrei. Bis 1775 gehörte dazu Pröllas, danach zu Pfarrei Puschwitz; bis 1852 der Ort Kettowitz, danach zu Pfarrei Podletitz, bis 1854 der Ort Buckwa, danach zu Pfarrei Meckl.
- Maschau
- vor 1624 zu Pfarrei Kaaden.
- Michelsdorf
- vor 1624 zu Pfarrei Podersam, ab 1733 eigene Pfarrei Michelsdorf.
- Lubau
- vor 1624 zu Pfarrei Podersam.
- Dürmaul
- siehe auch Pfarrei Duppau.
- Sehrles, Wiedelitz
- 1607-1623 zu Pfarrei Radonitz, zuvor zu Pfarrei Kaaden, danach wieder zu Radonitz..
- Kettowitz
- ab 1852 bei Pfarrei Podletitz.
- Meckl
- bei Maschau nur vereinzelte Einträge, nach 1784 zu Pfarrei Meckl, zuvor zu Pfarrei Duppau.
- Deutsch Trebetitsch und Groß Witschitz
- von 1580 bis 1624 bei Podersam (Groß Witschitz einzelne Einträge auch bei Pfarrei Kaaden), bis 1624-1681 bei Maschau (Lücke bis 1710), danach Pfarrei Podletitz.
- Pomeisl, Gödesin
- ab 1662 siehe Pfarrei Pomeisl (allerdings sind dort Matriken 1662-1742 verlorengegangen).
- Schaar
- ab 1629 (1685?) zu Pfarrei Scheles, ab 1784 zu Pfarrei Podersanka.
- Turtsch mit Wobern und Kunitz
- ab 1679 selbständige Pfarrei Turtsch.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte neu alt von/bis 1 I * oo + 1624-1681 Maschau, Chmelischen, Niemtschau, Dobrenz, (nur noch als Mikrofilm ausleihbar!) Böhm. Rust, Zettlitz, Kettowitz, Pröllas, Buckwa, Leskauer Mühle, Galdenhof, Sehrles, 1624-1628 Michelsdorf, Deutsch Trebetitsch, Pomeisl, Schaar, Gödesin, Lubau, Groß Witschitz, Wiedelitz, Sehrles (vereinzelt), 1624-1634 Kunitz, Meckl, Wobern, Turtsch, Dürmaul 2 II * oo + 1682-1721 Maschau, Chmelischen, Niemtschau, Dobrenz, Böhm. Rust, Zettlitz, Kettowitz, Pröllas, Buckwa, Leskauer Mühle, Galdenhof, Prussiner Mühle, Emanuelshof (ab 1704), Sehrles (vereinzelt) 3 III * 1756-1771 wie Buch 2 (ohne Sehrles, dazu Neumühle) oo + 1750-1771 4 IV *i ooi +i 1772-1784 wie Buch 2 5 V * 1784-1797 i/s Maschau (im Jahr 1784 noch die ganze Pfarrei) 6 VII * 1797-1822 i/s Maschau 7 XI *i 1822-1852 Maschau 8 XIII *i 1852-1863 Maschau 9 XV *i 1863-1884 Maschau 10 V oo 1784-1823 Maschau 11 VII ooi 1823-1873 Maschau 12 V + 1784-1802 Maschau (im Jahr 1784 noch die ganze Pfarrei) 13 VII + 1803-1834 Maschau 14 X +i 1835-1883 Maschau 15 VI * 1784-1786 i/s Pröllas 1785-1803 Dobrenz, Kettowitz 1785-1805 Zettlitz, Böhm. Rust 1785-1806 Niemtschau 1785-1809 Emanuelshof 1785-1810 Buckwa 1785-1811 Chmelischen 16 VIII * 1805-1820 i/s Zettlitz 1806-1816 Niemtschau 1806-1829 Böhm. Rust 1810-1829 Emanuelshof 17 IX * 1803-1826 i/s Kettowitz 1804-1827 Dobrenz 1810-1822 Buckwa 1811-1829 Chmelischen 18 X *i 1817-1852 Niemtschau 1820-1852 Zettlitz 1822-1835 Buckwa 1826-1851 Kettowitz 1827-1852 Dobrenz 19 XII *i 1830-1874 Chmelischen 1830-1873 Emanuelshof 1830-1857 Böhm. Rust 1836-1852 Buckwa 20 XIV * 1852 Kettowitz 1852-1853 Buckwa 1852-1874 Niemtschau, Zettlitz, Dobrenz 1857-1784 Böhm. Rust 21 XVI *i 1873-1907 Emanuelshof 1874-1908 Niemtschau, Leskauer Mühle, Chmelischen, Dobrenz, Zettlitz, Galdenhof, Böhm.Rust 22 VI oo 1785-1787 Pröllas 1785-1817 Kettowitz 1785-1825 Niemtschau 1785-1827 Zettlitz 1785-1829 Buckwa, Dobrenz, Chmelischen, Emanuelshof, Böhm. Rust 23 VIII oo 1817-1852 Kettowitz 1825-1872 Niemtschau 1827-1874 Zettlitz 1830-1851 Buckwa 1830-1874 Dobrenz 1830-1875 Emanuelshof 1832-1873 Böhm. Rust 1832-1874 Chmelischen 24 IX ooi 1873-1901 Niemtschau, Maschau 1874-1901 Dobrenz, Chmelischen 1875-1900 Zettlitz 1876-1901 Böhm. Rust 1877-1901 Emanuelshof 25 VI + 1785-1786 Pröllas 1785-1812 Dobrenz 1785-1817 Niemtschau, Kettowitz 1785-1827 Zettlitz 1785-1829 Buckwa, Chmelischen, Emanuelshof, Böhm. Rust 26 VIII + 1813-1908 Dobrenz 1817-1908 i Niemtschau, Leskauer Mühle 1827-1908 Zettlitz, Galdenhof 1829-1908 Böhm. Rust 1818-1852 Kettowitz 27 IX +i 1830-1854 Buckwa 1830-1907 Chmelischen, Neumühle 1830-1908 Emanuelshof Index-Buch (alph. Namensregister): A * 1784-1824 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Maschau = Mašťov Böhmisch Rust = Kadaňský Rohožec Buckwa = Bukovina (Gemeinde Meckl) Chmelischen = Chmelištná Dobrenz = Dobřenec Emanuelshof = Emanuelův Dvůr Kettowitz = Chotěbudice Niemtschau = Němčany Pröllas = Brody Zettlitz = Sedlec Deutsch Trebetitsch = Nové Třebčice Dürmaul = Trmová Galdenhof = Jalový Dvůr Gödesin = Detan Großwitschitz = Vitčice Kettowitz = Chotěbudice + Kunitz = Kanice (Bez. Kaaden, GBez. Duppau) Leskauer Mühle = Leskovský Mlýn Lubau = Hlubany Meckl = Mětikalov Michelsdorf = Veliká Ves Pomeisl = Nepomyšl Schaar = Žďár Sehrles (Serles) = Zahořany, Weiler, zu Winteritz geh. + Turtsch = Tureč (Bez. Kaaden, GBez. Duppau) Wiedelitz = Vidolice + Wobern = Obrovice (Bez. Kaaden, GBez. Duppau) + Duppau = Doupov Podersam = Podbořany Saaz = Žatec
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/maschau.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |