![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Postelberg
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Pfarrorten: Postelberg, Ferbka, Ferbenz, Lewanitz, Malnitz/Mallnitz, Mraditz/Mraiditz, Priesen, Selletitz/Seletitz, Skupitz; zeitweise: Potscherad, Weberschan, Wischkova.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Archiv-Signaturnummer: 134.
- 1848
- Herrschaft Postelberg, Kreis: Saaz.
- Postelberg
- gehörte 1616-1649 zu Pfarrei Saaz.
- Malnitz
- gehörte 1649-1658 zu Pfarrei Opočno/Opotschna.
- Weberschan mit Potscherad und Wischkova
- ab 1785 Pfarrei Weberschan.
- Vikariat Postelberg. Dechantei, neu errichtet im Jahre 1650. Dekanalkirche St. Mariä Himmelfahrt. Zur Seelsorge gehörten im Bereich des Bezirks Saaz, Gerichtsbezirk Postelberg: Postelberg (Dekanalkirche, Volksschule und Bürgerschule 15 Kl., 2363 Katholiken, 220 Akatholiken) - Ferbenz (1/2 St., Volksschule 1 Kl., 241Katholiken, 3 Akatholiken) - Ferbka (3/4 St., Volksschule 1 Kl., 207 Katholiken, 2 Akatholiken) - Lewanitz (1 St., Meßkapelle der sel. Jungfrau Maria, 134 Katholiken) - Mallnitz (1 St., Volksschule 1 Kl., 209 Katholiken, 10 Akatholiken) - Mraiditz (1 1/4 St., Filialkapelle der hl. 14 Nothelfer, Volksschule 1 Kl., 173 Katholiken, 1 Akatholik) - Priesen (3/4 St., 544 Katholiken, 10 Ev., 10 Čechoslov., 36 Konfessionslos) - Selletitz (3/4 St., 123 Katholiken, 19 Ev.) - Skupitz (3/4 St., Filialkirche St. Johann der Täufer, Friedhof, Volksschule 1 Kl., 298 Katholiken, 12 Akatholiken). Seelenzahl (1938): 4292 Katholiken, 323 Akatholiken. Matriken seit 1673.Zugang zur Pfarrkirche leicht.
Kirchenbuchverzeichnis
Band x Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte von/bis 1 I * oo + 1673-1690 i/s Postelberg, Priesen, Malnitz, Lewanitz, Ferbka, Skupitz, Mraditz, Ferbenz, Selletitz (Pfarrbezirk) 2 II * oo + 1691-1709 i/s Orte wie im Buch 1) 3 III * oo + 1710-1746 i/s Orte wie im Buch 1) 4 IV * oo + 1736-1746 i/s Orte wie im Buch 1) 5 V * 1747-1761 i/s Orte wie im Buch 1) 6 VI * 1762-1774 i/s Orte wie im Buch 1) 7 VII * 1775-1822 i/s Pfarrbezirk bis 1784, ab 1785 nur Postelberg 8 VIII * 1822-1843 i/s Postelberg 9 IX * 1843-1861 i/s Postelberg 10 X * 1861-1866 i/s Postelberg 20 XI * 1867-1879 i/s Postelberg 21 XII * 1879-1886 i/s Postelberg 22 XIII * 1886-1898 i/s Postelberg (Index nur bis 1891) 11 V oo 1746-1821 i/s Pfarrbezirk bis 1784, ab 1785 nur Postelberg 12 VI oo 1822-1865 i/s Postelberg 23 VII oo 1866-1893 i/s Postelberg 38 VIII oo 1893-1916 Postelberg (13.6.-7.3.) (neu im Archiv) 13 V + 1747-1770 i/s Pfarrbezirk 14 VI + 1771-1863 i/s Pfarrbezirk bis 1784, ab 1785 nur Postelberg 24 VII + 1864-1887 i/s Postelberg 39 VIII + 1887-1920 i/s Postelberg (20.11.-30.12.) (neu im Archiv) 15 VIII * 1785-1861 i/s Priesen 25 IX * 1861-1890 i/s Priesen 26 VI oo 1785-1914 i/s Priesen (Index nur bis 1892) 27 V + 1785-1889 i/s Priesen 17 VIII * 1785-1853 i/s Ferbenz 30 IX * 1853-1877 i/s Ferbenz 31 VI oo 1785-1897 i/s Ferbenz 32 V + 1785-1884 i/s Ferbenz 18 VIII * 1785-1851 i/s Selletitz 33 IX * 1852-1908 i/s Selletitz (Index nur bis 1892) 34 V + 1785-1915 i/s Selletitz (Index nur bis 1891) 35 VIII * 1785-1871 i/s Skupitz 36 IX * 1871-1905 i/s Skupitz (Index nur bis 1891) 37 V + 1785-1905 i/s Skupitz (Index nur bis 1891) 19 VIII * 1785-1869 i/s Ferbka 28 VIII * 1786-1878 i/s Lewanitz 16 VIII * 1785-1869 i/s Malnitz 29 VIII * 1785-1871 i/s Mraditz 40 V + 1785-1922 i/s Mraditz (17.1.-9.12.) (neu im Archiv) Index-Bücher (alph. Namensregister): A * 1673-1746 Pfarrbezirk oo 1673-1820 Pfarrbezirk + 1673-1770 Pfarrbezirk B * 1740-1809 Pfarrbezirk C * oo + 1810-1864 Pfarrbezirk D * + 1865-1891 Pfarrbezirk (neu im Archiv) oo 1865-1892(1895)
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Postelberg = Postoloprty Ferbka = Vrbka Ferbenz = Rvenice Lewanitz = Levonice Malnitz = Malnice Mraditz = Mradice Priesen = Březno Selletitz = Seletice Skupitz = Skupice zeitweise: Potscherad = Počerady Weberschan = Břvany Wischkova = Výškov Saaz = Žatec
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/postelberg.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |