![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Rothenbaum
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Rothenbaum, Heuhof, Flecken, Chudiwa, Sternhof, Friedrichsthal, Fuchsberg, Hirschau, Plöß, Springenberg.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Pilsen.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
- Die Pfarrei Rothenbaum wurde im Jahr 1676 gegründet. Zur Pfarrei kamen die früher zur Pfarrei Lautschim gehörenden Orte Hadruwa, Chudiwa, Ratschin, Weber- und Lindlhof, Flecken, Fuchsberg und Plöß.
- Flecken und Chudiwa
- siehe auch Pfarrei Neuern.
- Bärnhof gehörte zwar zur politischen Gemeinde Flecken, war aber nach St. Katharina eingepfarrt.
- Heuhof und Sternhof wurden am 18. Mai 1787 in die Pfarrei Rothenbaum eingepfarrt; vorher gehörten sie zu Pfarrei Neukirchen (Bayern).
- Im Heimatbuch
- Pfarrei Rothenbaum im Böhmerland, sind die Orte der Pfarrei Rothenbaum beschrieben. Author: Anton Haas. Herausgeber: Arbeitskreis Heimatpfarrei Rothenbaum. 1980. 296 Seiten, Abb., Karte. Bezugsadresse: Emil Baierl, Atzlernstr.8, D-93453 Neukirchen b.Hl.Blut. Preis: DM 75,- (Stand 1999).
- Matrik, Archiv Sign.Nr.25, wurde vom zuständigen Standesamt an das Archiv übergeben; dabei wird das Datenschutzgesetz berücksichtigt, siehe Informationen zu CZ-Archiven.
- Als Heimatbetreuerin für das Grenzgebiet von Rothenbaum und St. Katharina bis Neuern arbeitet jetzt Frau Waltraut Senninger aus München (waltraut.senninger_at_web.de). Sie kennt sich mit den digitalisierten Kirchenbüchern vom Pilsener Archiv bestens aus, da sie für die einzelnen Gemeinden im Bereich Neuern fast alle Kirchenbücher indexiert hat.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Film Matriken-Art Jahrgänge Pfarrorte SM von/bis 1 671 * oo + 1680-1744 Pfarrbezirk 2 672 * oo + 1784-1836 Friedrichtsthal 3 673 * oo + 1784-1892 Flecken 4 674 * oo + 1784-1836 Hirschau 5 675 * oo + 1784-1890 Chudiwa 6 676 * oo + 1784-1836 Springenberg 7 677 * oo + 1746-1800 Pfarrbezirk 13 3648 * oo + 1786-1910 Rothenbaum 14 3649 * oo + 1786-1907 Sternhof 15 3650 * oo + 1784-1906 Fuchsberg 16 3651 * oo + 1786-1910 Plöß 17 3652 * oo + 1784-1910 Heuhof 18 4212 * 1907-1923 Rothenbaum, Heuhof 1890-1923 Flecken 1908-1923 Sternhof 1921-1923 Chudiwa, Fuchsberg, Plöß 20 4214 * 1877-1906 Fuchsberg 19 4213 oo 1890-1920 Chudiwa 1907-1920 Fuchsberg, Plöß 21 oo 1911-1923 Rothenbaum 1890-1923 Flecken 1906-1923 Sternhof 1921-1923 Chudiwa, Fuchsberg, Plöß 1908-1923 Heuhof 25 oo 1924-1936 Pfarrbezirk (neu im Archiv) 23 + 1890-1927 Chudiwa 1907-1927 Fuchsberg 1910-1927 Plöß 22 4215 + 1911-1937 Rothenbaum 1890-1937 Flecken 1920-1937 Sternhof 1928-1937 Chudiwa, Fuchsberg, Plöß 1912-1937 Heuhof Militärmatrik: 12 679 * oo + 1784-1864 Pfarrbezirk (nur Militärmatrik) Index-Bücher (alph. Namensregister): 8 3847 * 1680-1784 Pfarrbezirk 11 678 * 1785-1906 Pfarrbezirk 9 3848 oo 1680-1830 Pfarrbezirk 24 oo 1830-1906 Pfarrbezirk 10 3849 + 1680-1696 Pfarrbezirk
Info
Abkürzungen:
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Ortsname deutsch / tschechisch
Rothenbaum = Červené Dřevo, zu Flecken Heuhof = Sruby Flecken = Fleky (Ort zum Teil zerstört) Friedrichsthal = Chalupy Fuchsberg = jetzt: Liščí Hirschau = Hýršov Chudiwa = Chudenín Plöß = Pláně Springenberg = Šprymberg, jetzt Pomezí Sternhof = Šternov, jetzt: Hvězda Neuern = Nýrsko Klattau = Klatovy
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/rothenbaum.html. Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |