Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Pfarrei Taucherschin

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher.

mit Ortschaften / with places: Taucherschin (auch: Taucheřin), Klinge, Luppitz, Lukowitz (auch: Lukawitz), Neudörfel, Hinter- u. Vorder-Nessel, Nieder-Rzebirsche (auch Nieder-Ržebiře).

Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.

Inhaltsverzeichnis

Bemerkungen

Im Aufbau!
  • Archiv-Signaturnummer: 167
Taucherschin
Matriken ab 1788; in diesem Jahr wurde hier eine Lokalie errichtet, zuvor zur Pfarrei Saubernitz (Bez. Aussig). Ab 1854 selbständige Pfarrei. Pfarrkirche zum Hl. Abt Prokop. Pfarrer: Ferdinand Kraupner, geboren in Gewitsch am 25.4.1878. Die Pfarrei umfaßte im Jahr 1938 folgende Orte: a) im Gerichtsbezirk Auscha:Taucherschin: Pfarrkirche, 2-klass. Volksschule, 226 Katholiken,6 Konfessionslos; Klinge: 1/2 Std. entfernt, 29 Katholiken; Nieder-Rzebirsche: 1/2 Std. entfernt, 109 Katholiken; b) im Gerichtsbezirk Leitmeritz:Hinter-Nessel: 1/2 Std. entfernt, 39 Katholiken; Luppitz: 1/2 Std. entfernt, 94 Katholiken; Neudörfel: 1/4 Std. entfernt, 27 Katholiken; Vorder-Nessel: 1/4 Std. entfernt, 45 Katholiken. Seelenzahl: 686 Katholiken, 6 Konfessionslos. 1848: Dominium Groß-Aujezd und zu Gerichtsbezirk Leitmeritz. Ab 1882 wurde Taucherschin aus dem Gerichtsbezirk Leitmeritz herausgelöst und zu Gerichtsbezirk Auscha eingegliedert.
Vorder-Nessel, Hinter-Nessel, Nieder-Ržebiře, Neudörfel, Lukawitz
bis 1787 siehe Pfarrei Lewin.
Lukowitz mit Panhöhe gehörte zur Gemeinde Loschowitz, war aber nach Taucherschin eingepfarrt.
Klinge
dieser Ort (Weiler) gehört schon lange als Ortsteil zu Taucherschin; von 1623 bis 1655 eingepfarrt nach Auscha, danach bis 1788 zu Pfarrei Lewin.
Nieder-Rzebirsche/Ržebiře
Schreiweise im Laufe der Jahre: Ržebiře, Ržebirze, Rizebirsche, Řebiře, Rschebirsche, Sebirsche, Sebirov, Trebirsche, Rebirow.
Die jüngeren Matriken ("lebendige Matriken"), welche noch nicht an das Archiv Leitmeritz übergeben wurden, werden beim Matrikelamt der Stadtverwaltung Auscha aufbewahrt; Voranmeldung empfehlenswert, Öffnungszeiten
Di. u. Do. 9.00 - 16.00; Adresse: Městský úřad Úštěk Mírové nám. 83 CZ-411 45 Úštěk Tel. 00420-416 795 609, Fax: 00420-416 795 363, Email: ustek@iol.cz
Verzeichnis der Matriken bei dem Matrikelamt der Stadtverwaltung Auscha (PDF-Datei).
Der Heimatortsbetreuer für den Kirchsprengel Taucherschin ist Herr Mario Illmann, Göppersdorfer Str.12 B, OT Göppersdorf, D-01819 Bahretal, Tel. 035025/51632, der gerne Auskunft zu den Orten des Kirchsprengels gibt.

Kirchenbuchverzeichnis


Band     Matriken-Art  Jahrgänge    Pfarrorte
neu alt                von/bis
 1  I     *            1788-1810    Taucherschin
          *            1788-1812    Luppitz
          *            1788-1807    Lukowitz
          *            1788-1815    Neudörfl, Vordernessel, Klinge
          *            1788-1810    Nieder-Rzebirsche
             oo        1788-1815    Taucherschin
             oo        1788-1833    Luppitz
             oo        1788-1830    Lukowitz
             oo        1788-1844    Neudörfl, Vordernessel
             oo        1788-1810    Nieder-Rzebirsche
             oo        1788-1846    Klinge
                 +     1788-1847    Taucherschin
                 +     1788-1854    Luppitz
                 +     1788-1841    Lukowitz
                 +     1788-1858    Neudörfl
                 +     1788-1855    Vordernessel
                 +     1788-1848    Nieder-Rzebirsche
                 +     1788-1862    Klinge
 2 II     *            1810-1848    Taucherschin
          *            1810-1848    Nieder-Rzebirsche
          *            1813-1876    Luppitz
          *            1815-1862    Klinge
          *            1808-1840    Lukowitz
          *            1816-1865    Neudörfl
          *            1816-1864    Vorder-Nessel
          *            1790-1869    Hinter-Nessel
 3 III    *i           1848-1879    Taucherschin
 4 III    *i           1848-1882    Nieder-Rzebirsche
 5 III    *i           1840-1875    Lukowitz
 6 I-II      oo        1817-1847    Taucherschin
             oo        1831-1874    Lukowitz
             oo        1788-1847    Hinter-Nessel


Info
Abkürzungen:
 *    Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik
oo    Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik
 +    Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen
 i    mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise
 i/s  separates Buch mit Index


Ortsname deutsch / tschechisch


Taucherschin     = Touchořiny (auch: Taucheřin)
Klinge           = Klínky, Weiler, zu Taucherschin gehörend
Luppitz          = Hlupice
Lukowitz         = Lukavice, Ort, zu Loschowitz geh. (auch: Lukawitz)
Hinter-Nessel    = Zadní Nezly, Weiler, zu Ober-Tenzel geh.
Vorder-Nessel    = Nezly, Dorf, zu Ober-Tenzel geh.
Neudörfel        = Nová Víska, Weiler, zu Ober-Tenzel geh.
Nieder-Rzebirsche = Dolní Šebířov (auch: Nieder Řebiře)

Auscha           = Úštěk
Leitmeritz       = Litoměřice

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

Für diesen Artikel wurde noch keine GOV-Kennung eingetragen.


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite http://www.genealogienetz.de/reg/SUD/kb/taucherschin.html.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.
Persönliche Werkzeuge