![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Pfarrei Zuscha
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Diese Seite gehört zum Portal "Sudetenland" und stammt aus dem Bereich der alten Regionalseiten /reg/SUD/ - Übersicht |
Stand: 2012 - Bitte auf den Seiten des Gebietsarchivs nachsehen, vielleicht gibt es inzwischen weitere Online-Kirchenbücher. |
mit Ortschaften / with places: Zuscha, Ober-Priesen (Oberprießen); zeitweise: Hoschnitz.
Aufbewahrungsort: Staatliches Gebietsarchiv Leitmeritz.
Inhaltsverzeichnis |
Bemerkungen
Archiv-Signaturnummer: 157
Diözese Leitmeritz, Vikariat Postelberg. Expositur der Pfarre Ploscha, errichtet im Jahre 1777. Kirche zum hl. Evangelisten Markus. 1938: Exposit: Heinrich Göpfert, *7.11.1914 in Aussig-Türmitz. Zur Seelsorge gehörten a) im Bez. und GBez. Komotau: Zuscha (Expos.-Kirche, Volksschule 1 Kl., 194 Kath., 6 Gottgl.) b) im GBez. Görkau: Oberpriessen (1/2 St., öffentl. Kapelle St. Antonius v.Pad., 182 kath., 8 Gottgl.). Seelenzahl: 376 Kath., 14 Akatholiken. Matriken seit 1690.
1803 gehörten zu Filiale Zuscha die Ortschaften: Zuscha, Oberprießen und Hoschnitz.
Vor 1848: Herrschaft Postelberg, Kreis Saaz.
- Zuscha
- (auch: Tschuscha) gehörte 1651-1690 zur Pfarrei Ploscha, vorher zu Pfarrei Görkau (?).
- Ober-Priesen
- , auch: Priesen, Oberprießen: 1609-1628 zu Pfarrei Deutsch Zlatnik, 1651-1690 zur Pfarrei Ploscha, 1659 zur Pfarrei Seidowitz.
- Hoschnitz
- ab 1784 siehe Pfarrei Neudorf an der Biela.
Kirchenbuchverzeichnis
Band Matriken-Art Gemeinden Jahrgänge von/bis neu alt 1 I * Pfarrbezirk 1690-1784 (Anm.1, s.unten) oo 1691-1784 + 1690-1784 2 II * Ober-Priesen Nov.1784-1910 Dez., nur Taufmatrik, ohne Index
* Geburts- oder Tauf-Buch bzw. -Matrik oo Heirats- oder Trau-Buch bzw. -Matrik + Sterbe-Buch bzw. -Matrik, Beerdigungen i mit Register/Namens-Index (alphabetisch), mindestens teilweise i/s separates Buch mit Index
Anmerkungen
(1) Buch 1: Geburten ab März 1690 bis 1.1.1784 (pagina 1-280) danach Sterberegister von 1.1.1766 bis 15.Aug.1770 (pag.287-294) danach Sterberegister (Formular) ab Aug.1770 bis März 1784. danach Geburten illegitimi 1739-1784 (pag.307-323) Sterberegister März 1778 bis 1782 (pag.327-328) ab pag.329 Heiraten (copulationes) ab 29.1.1691-Jan.1784 ab pag.465 Begräbnisse ab 8.3.1690-Jan.1766, pag.575 (Fortsetzung auf Seite 287)
Ortsname deutsch /tschechisch
Zuscha = Sušany Ober-Priesen = Vysoké Březno (auch Oberprießen, Priesen) Komotau = Chomutov Brüx = Most
Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite . Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen. Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels. |