![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Prignitz
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Die Prignitz ist eine Landschaft im Nordwesten des Landes Brandenburg. Kleine Teile der historischen Region Prignitz gehören heute zu Mecklenburg-Vorpommern (bei Ludwigslust/Parchim) und Sachsen-Anhalt (bei Havelberg).
Im Wesentlichen erstreckt sie sich aber über den Landkreis Prignitz und Teile des Landkreises Ostprignitz-Ruppin.
Inhaltsverzeichnis |
Allgemeines
Die Region besteht vor allem aus landwirtschaftlich geprägtem Flachland, Wäldern und Heidelandschaft. Wichtigste Städte sind Wittenberge, Perleberg, Pritzwalk, Wittstock und Kyritz. Auf den Dörfern wird gelegentlich noch Plattdeutsch gesprochen.
Seit dem Mauerfall verliert die Prignitz zunehmend an Einwohnern durch Wegzug in die Großstädte. Mittlerweile (2007) zählt der Landstrich zu den am dünnsten besiedelten Deutschlands. Es wird damit gerechnet, dass diese Entvölkerung noch Jahrzehnte anhalten wird.
Geschichte
Vom Ende des 14. bis ins 16. Jahrhundert führte der Pilgerweg Berlin-Wilsnack durch die Prignitz. Ziel war die Wunderblutkirche in Wilsnack, in der der Priester nach der Brandschatzung des Ortes 1383 durch Raubritter drei mit Blut befleckte Hostien fand. Dieses als Wunder gedeutete Ereignis zog Tausende von Pilgern an.
Städte
- Wittenberge
- Perleberg
- Pritzwalk
- Wittstock/Dosse
- Bad Wilsnack
- Kyritz
- Freyenstein
- Putlitz
- Meyenburg
- Lenzen (Elbe)
- Havelberg (historisch zur Prignitz)
Weblinks
- Prignitzlounge, die offizielle Internetdatenbank der Prignitz
- Prignitzlexikon, das offizielle biografische Lexikon der Prignitz
- Die Prignitz entdecken, Beschreibung von Landschaft und Dörfern