![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Privatgericht Assen
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Historische Hierarchie
Regional > Historische deutsche Staaten > - Portal:Fürstbistum Münster > Fürstbistum Münster > Amt im Fürstbistum Münster > Amt Stromberg > Lippborg > Haus Assen > Privatgericht Assen
Inhaltsverzeichnis |
Zeitschiene vor 1803
1776 Dorf und Kirchspiel Lipborg
Amt Stromberg, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1776 Richter: Bernd Henrich Lübbers
- 1776 Gerichtsschreiber: franz Ludger Weddige
- 1776 Procurator Fisci und Führer: Johan Carl Hellweg
- 1776 Hausvogt: Friedrich Christian Carlsohn
- 1776 Amtsführer: Friedrich Cordes [1]
1796 Privatgericht Assen
worunter das Dorf und Kirchspiel Lipborg gehören. Amt Stromberg, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1796 Richter der Herrlichkeit Assen: Franz Ludger Weddige
- 1796 Gerichtsschreiber: Gerh. Christian Eisenle
- 1796 Fiskus: Franz Wöhlers
- 1796 Procurator: Joh. Caspar Niesmann
- 1796 Gerichtsscheffe und Chirurg in der Herrlichkeit Assen: Werner Ludwig
- 1796 Gerichtsscheffe: Johann Risse gt. Bock
- 1796 Gerichtsvogt und Gerichtsdiener: Joseph Hammers
1796 Im Kirchspiel Lipborg
- 1796 Rezeptor: Franz Anton Geisler, auch Rentmeister zu Assen
- 1796 Führer: Ferdinand Bockmann, auch Holzförster zu Assen [2]
1802 Privatgericht Assen
worunter das Dorf und Kirchspiel Lipborg gehören. Amt Stromberg, Gericht, Beamte, Amtsbediente, Nebenbediente:
- 1802 Richter der Herrlichkeit Assen: Franz Ludger Weddige
- 1802 Gerichtsschreiber: Gerh. Christian Eisenle
- 1802 Fiskus: Franz Wöhlers
- 1802 Procurator: Joh. Caspar Niesmann
- 1802 Gerichtsscheffe und Chirurg in der Herrlichkeit Assen: Werner Ludwig
- 1802 Gerichtsscheffe: Johann Risse gt. Bock
- 1802 Gerichtsvogt und Gerichtsdiener: Joseph Hammers
1802 Im Kirchspiel Lipborg
- 1802 Rezeptor: Franz Anton Geisler, auch Rentmeister zu Assen
- 1802 Führer: Ferdinand Bockmann, auch Holzförster zu Assen [3]
Landesherrlich gesetzliche Grundlagen
Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem Königlich Preußischen Erbfürstenthume Münster und in den standesherrlichen Gebieten Horstmar, Rheina-Wolbeck, Dülmen und Ahaus-Bocholt-Werth über Gegenstände der Landeshoheit, Verfassung, Verwaltung und Rechtspflege, welche vom Jahre 1359 bis zur französischen Militair-Occupation und zur Vereinigung mit Frankreich und dem Großherzogthume Berg in den Jahren 1806 und resp. 1811 ergangen sind
Fußnoten
- ↑ Quelle: 1776 Adreßcalender des Hochstifts Münster. Hrsg. Coppenrath
- ↑ Quelle: 1796 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender
- ↑ Quelle: 1802 Hochstift Münsterischer Hof- u. Adreßkalender