Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918/V

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[IV]
Nächste Seite>>>
[VI]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Seite Seite
23a.(22b.) Europäische Kriegszusammenhänge II (1673-1699)
23. Europa im XVII. und XVIII. Jahrhundert (1740).
23b.(23a.) Europäische Kriegszusammenhänge III (1700-1721).
24a.(23b.) Europäische Krigszusammenhänge IV (1740-1763).
24 Deutschland im XVIII. Jahhundert (1786).
Nebenkarten: Hohenfriedeberg. - Kesselsdorf.
24b.(24a.) Die Schlesichen Kriege.
25. Schweden, Rußland. Polen.
Orientalische Frage:
Schwedens größte Machtentfaltung(1658). - Rußland 1462-1762. - Die Teilungen Polens. - Europäische Türkei 1812-1878. - BAlkanländer von 1878-1915.
25a.(24b.) Schlachtenpläne des Siebenjährigen Krieges: Pirna. - Prag. - Kolin. - Roßbach. - Leuthen. - Zorndorf. - Hochkirch. - Kunersdorf. _ Liegnitz. - Torgau.
25b. Die großen Friedensschlüsse(1648 bis 1812) I (1648-1721): 1. Westfälischer Friede(1648). - 2. Pyrenäenfriede(1659). - Roeskilde- Oliva(1658/60). - 3. Aachen-Karlowitz(1668-99). - 4. Utrecht-Nystad(1713-1721).
26a. Die großen Friedensschlüsse II (1735-1812): 5. Wien- Hubertusburg(1735-1763). - 6. Frankreichs, Rußlands und Englands Vorschreiten(1801-1812)
26. Napoleonische Zeit I:
Paris beim Ausbruch der Revolution. - Ober-Italien 1796. - Deutschland und Italien 1803. - Deutschland und Italien 1806.
26b. Europäische Kriegszusammenhänge V (1788-1815).
27a. Schlachtenpläne der Napoleonischen Zeit: Austerlitz. - Jena-Auerstedt. - Katzbach. - Dresden. - Kulm. - Nollendorf-Kulm. - (Aspern- Eßling s. S. 27; Leipzig, Ligny-Belle Alliance s. S. 29.)
27. Napoleonische Zeit II:
Deutschland im Jahre 1812.
Nebenkarten: Europa 1812. - Napoleons Feldzug in Ägypten. - Aspern-Eßling-Wagram. - Napoleons Feldzug in Rußland.
27b. Befreiungskriege I (1813).
28a. Befreiungskriege II (1814).
28. Deutschland 1815-1866
28b.-29a. Zusammenschluß der deutschen Staaten zum Deutschen Reiche:
28b. I. Entstehung des Deutschen Zollvereins bis 1834. - II. Deutscher Zollverein seit 1834.
29a. III. Norddeutscher Bund und Deutsches Reich. - IV: Übersicht des bis 1. Januar 1900 im Deutschen Reiche geltenden Zivilrechts.
29. Völkerkarte von Mittel- und Südost-Europa.
Italien 1815 bis zur Gegenwart.
Nebenkarten: Europa 1815. Leipzig. - Ligny, Quatre-Bras, Wavre, Belle-Alliance.
29b. Karten zu den deutschen Einheitskriegen I: Kriegsschauplatz 1864 - Düppel- Alsen. - Weißenburg. - Wörth.
30a. Karten zu den deutschen Einheitskriegen II: Kriegsschauplatz 1866 in Deutschland und Italien. - (Königgrätz s. S. 30).
30. Karten zu den Deutschen Einheitskriegen III:
Königgrätz. - Kriegsschauplatz 1870 bis 1871. - Metz. - Sedan. - Paris. - (Weißenburg und Wörth s. S. 29b).
31. Entwicklung Preußens I:
Brandenburg-Preußen 1415 bis 1806.
Nebenkarten: Fehrbellin. - Brandenburg unter dem Großen Kurfürsten. - Preußen unter Friedrich dem Großen. - Fürstentum Neuenburg. - Besitz in Nordwest-Afrika. - Besitzungen an der Goldküste.
32. Entwicklung Preußens II:
Preußen seit 1806.
33. Bayern I:
Bayern 1777.
Nebenkarten: Herzogtümer Jülich und Berg. - Tirol.
34. Bayern II:
Wittelsbachische Lande im 14. Jahrhundert.
Wittelsbachische Lande seit 1507.
Baden 1771.
Nebenkarte: Baden seit 1801. - Grafschaft Sponheim. - Herrschaft Grävenstein.
35. Württemberg 1789.
Nebenkarte: Württemberg seit 1495. - Grafschaft Horburg und Herrschaft Reichenweier. - Gefürstete Grafschaft Mömpelgard.
Persönliche Werkzeuge