Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918/VI

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche
GenWiki - Digitale Bibliothek
Putzgers Historischer Schul-Atlas 1918
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[V]
Nächste Seite>>>
[VII]
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



Seite Seite
36. Wettinische Lande:
I. Wettinische Lande bis 1485.
Nebenkarten: Die alte Mark Meißen. - Die Grafschaften der Wettiner im Schwaben- und Hassegau. - Wettinische Lande 1672.
II. Wettinische Lande 1554-1813.
Nebenkarte: Wettinische Lande 1815.
37. Nordwestdeutschland 1789.
38. Osmanische Reich:
I. Osmanisches Reich bis 1683.
Nebenkarten: Asiatische Grenze des Osmanischen Reichs vor und nach der Schlacht bei Angora (1402). - Konstantinopel.
II. Rückgang des Osmanischen Reiches seit 1683. Nebenkatern: Krim. - Sewastopol. - Ägypten.
38b.-40b. Kolonialkarten: (I. s. S. 39.)
38b. Kolonialkarte II: Europäische Kolonien um 1660. Nebenkarten: Westindien. - Vorderindien.
39a. Kolonialkarte III: Europäische Kolonien um 1790. Nebenkarte: Vorderindien.
39. Das Zeitalter der Entdeckungen.
Nebenkarten: Westindien und Mittelamerika. - Mexikos Eroberung durch Cortez. - M. Behaims Globus 1492. - Ostindien zur Zeit der Portugiesischen Eroberung.
39b Kolonialkarte IV: Europäische Kolonien 1884. Nebenkarte: Britisch-Ostindien.
40. Zentral- u. Ostasien seit 1800.
Nebenkarte: Umgebung von Peking und Tientsin.
Nordamerika:
Die Ostküste Nordamerikas bis 1763. - die Vereinigten Staaten von Nordamerika seit 1776. - Die Vereinigten Staaten zur Zeit des Sezessionskrieges.
40b Aufteilung Afrikas. Nebenkarte: Die Burenrepubliken.
41. Westlicher Kriegsschuplatz I.
Einmarsch in Frankreich, Linie des Stellungskrieges.
42. 43. Westlicher Kriegschauplatz II.
Aufmarsch der Armeen im August 1914. - Antwerpen. - Stellungkampf: Flandern. Argonnen. Umgebung von Verdun.
44. Westlicher Kriegsschauplatz III.
Stellungskampf: An der Aisne. Champagne. Vogesen. Schlacht bei Saarburg.
45. Östlicher Kriegsschauplatz I.
Deutsch-österreichisch-ungarische u. russische Frontlinien zu verschiedenen Zeitpunkten.
46. 47. Östlicher Kriegsschauplatz II.
Schlacht bei Tannenberg. - Schlacht an den Masurischen Seen. - Erste Offensive in Polen. - Winterschlacht in Masuren. - Kowno. - Modlin(Nowo-Georgiewsk). - Warschau.
48. Östlicher Kriegsschauplatz III - Südöstlicher Kriegsschauplatz.
Galizien. - Przemysl. - Serbien. Montenegro. Albanien.
49. Italienischer Kriegsschauplatz. - Orient I.
Italenischer Kriegsschauplatz. - Isonzofront. - Die Dardanellen.
50. 51. Orient II. - See- und Kolonialkämpfe I.
Der Sueskanal. - Unter-Ägypten. - Kriegsschauplätze in Türkisch-Asien.
Großbritannien und Irrland. - Straße von Calais und Themsemündung. - Nord- und Ostsee-Gebiet. - Kiautschou-Bebiet. - Deutsche Kolonien in Afrika.
52. Zu den Kämpfen der Auslandsschiffe.
Übersichtskarte der Erde. Wichtigste Kabel- und funkentelegraphische Verbindungen. - Seeschlacht bei Coronel. - Fahrten der Emden, Ayesha, Choising. - Von Coronel nach dem Falklandinseln. - Seeschlacht bei den Falklandinseln.
53. Die Seeschlacht vor dem Skagen Rak.
54. Durchbruchversuche 1916. - Kolonialkämpfe II.
Somme. - Wolhynien.
Die deutschen Schutzgebiete: Togo. Deutsch-Südwestafrika. Deutsch-Ostafrika. Kamerun. Neuguinea. Samoa.
55. Balkanhalbinsel.
56. Rumänien. - Mazedonien.
57. Kampfgebiete zwischen Scarpe. Somme und Aisne.
58. Übersichtskarte zum Weltkrieg 1914-1917.
Persönliche Werkzeuge