Kopie des alten Systems

Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider.

This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net

Römische Zahl

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.

Wechseln zu: Navigation, Suche

Als römische Zahlen bezeichnet man die Zahlzeichen einer in der römischen Antike entstandenen und noch heute für Nummern und besondere Zwecke gebräuchlichen Zahlschrift, in der in der heutigen Normalform die lateinischen Buchstaben I (1), V (5), X (10), L (50), C (100), D (500) und M (1000) als Zahlzeichen für die Schreibung der natürlichen Zahlen verwendet werden. Mit diesen haben die Kinder im alten Rom bereits einige Jahrhunderte vor Christus das Rechnen gelernt. Erst ab dem 12. Jahrhundert wurden die Römischen Zahlen vom heutigen, arabischen Ziffernsystem abgelöst. Doch außerhalb der Mathematik finden sie noch heute vielseitige Anwendung, beispielsweise auf Zifferblättern von Uhren, bei der Nummerierung von Buchkapiteln oder der Zählung von Herrschern und Würdenträgern wie bei Papst Benedikt XVI. Es handelt sich um eine additive Zahlschrift, mit ergänzender Regel für die subtraktive Schreibung bestimmter Zeichen, aber ohne Stellenwertsystem und ohne Zeichen für Null. Zugrunde liegt ein kombiniert quinär-dezimales oder biquinäres Zahlensystem mit den Basiszahlen 5 und 10. Es gibt kein Zeichen für die 0. Bei einer Römischen Zahl sind die einzelnen Zeichen entsprechend ihrem Wert absteigend von links nach rechts sortiert.

Umrechnen

Römische Zahlen umzurechnen ist sehr leicht. Die Zahlen werden von links nach rechts addiert. Wenn arabische in Römische Zahlen umgerechnet werden, gilt es zu beachten, dass maximal drei gleiche Symbole hintereinander stehen können. Vier gleiche Zahlzeichen werden vermieden, indem eine kleinere Zahl vor eine größere geschrieben wird. Ein einfaches Beispiel dafür ist die 4. Sie wird durch IV dargestellt, was wörtlich mit fünf weniger eins übersetzt werden könnte. Für die subtrahierende Abbildung im Römischen Zahlensystem gelten folgende Regeln:

   1. I steht nur vor V und X
   2. X steht nur vor L und C
   3. C steht nur vor D und M

Beispiele:

   49 = (50 weniger 10) + (10 weniger 1) = XLIX
   99 = (100 weniger 1) = IC = falsch (siehe 1. Regel) sondern (100 weniger 10) + (10 weniger 1) = XCIX = richtig
   
   Das Jahr 1825
   M = 1000
   D = 500
   VC = 95 (100-5)
   CC = 200
   XXX = 30
   Die Summe ergibt 1825

Weblinks

Persönliche Werkzeuge