![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Rathmann (Familienname)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Inhaltsverzeichnis |
Herkunft und Bedeutung
Hier handelt es sich nicht um einen Ratsherren, wie einige Forscher[1] dies fälschlicherweise vermutet haben, sondern um einen slawischen Taufnamen. Radowan bzw. Radwan wurde zu Radmann bzw. Rathmann eingedeutscht.[2] Weitere Varianten des Patronymikons lassen sich nicht nur in Familiennamen, sondern auch in zahlreichen Ortsnamen nachweisen. Wenn in Urkunden dennoch ein ratman vorkommt, ist dies nach Hans Bahlow höchst wahrscheinlich die Mundartform von Rotmann und nur in seltenen Fällen die Standes- und Berufsbezeichnung eines Ratsherren.
Die Bedeutung von Radowan könnte wie beim Taufnamen Radoslaw Freude sein. Eine nähere Erklärung hierzu findet man beim Familiennamen Raschke.
Varianten des Namens
- Rathmann
- Radmann
- Johannes Rademan, 1429 Liegnitz
- Servatius Rademan von Franckfurt, 1575 Görlitz
- Radwan
- Radewahn
- Radwanus iudex u. Truchseß von Liegnitz, 1252 Liegnitz[3]
- Radewagen
- Radwanski
- Petir cromer, ratman; 1381ff Liegnitz
- Peter ratman, sutor; 1388 Breslau
- Nic. rotman, sutor, 1399 Breslau
Geographische Verteilung
Relativ | Absolut |
---|---|
![]() relative Namensverteilung Rathmann (im Jahr 2002 insgesamt 1807 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 10 Vorkommen pro Mio, bis 85 Vorkommen pro Mio, bis 170 Vorkommen pro Mio, bis 255 Vorkommen pro Mio, bis 340 Vorkommen pro Mio, mehr als 340 Vorkommen pro Mio | ![]() absolute Namensverteilung Rathmann (im Jahr 2002 insgesamt 1807 Einträge) erstellt von Geogen 3.0 Webdienst Legende: weniger als 1 Vorkommen, bis 25 Vorkommen, bis 50 Vorkommen, bis 75 Vorkommen, bis 100 Vorkommen, mehr als 100 Vorkommen |
Schlesien
Rathmann (Breslau oft, Schweidnitz [7], Sagan [4], Habelschwerdt [2], Bad Landeck [2], Neurode (Schlesien) [2], Neisse, Neustadt [2], Grünberg [2], Oberschlesien, Glatz)
Radewahn (Oels [2], Oppeln)
Radewagen (Schweidnitz, Görlitz [2], Breslau)
Radwan (Oppeln [3], Beuthen O.S. [3])
Radwanski (Beuthen O.S. [8])
Die Zahlen in eckigen Klammern beziehen sich auf die Häufigkeit der Namen, also Görlitz [20] = 20 mal in Görlitz vorkommend, und so fort aus "den Adreßbüchern der dreißiger Jahre" der entsprechenden Städte.
Bekannte Namensträger
Sonstige Personen
Geographische Bezeichnungen
- Radmannsdorf/Löwenberg
- Rathmannsdorf/Neiße
- Ransdorf/Glogau hergeleitet aus:
- Radwansdorf, 1310 und
- Radmansdorf, 1490