![]() |
Dies ist eine alte Kopie des GenWiki und spiegelt den Stand vom 8. Mai 2022 wider. This is an old copy of the GenWiki and reflects the status as of May 8, 2022. Please visit us at wiki.genealogy.net |
Resse (Buer)
aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Resse: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Münster > Gelsenkirchen > Buer > Resse
Inhaltsverzeichnis |
Zeitschiene vor 1803
Name
ca. 1150 „Raedese"; „Redese"
Grundherrschaft
- ca. 1150 hatte Kloster Werden hier Besitz. [1]
Zeitschiene nach 1802
Verwaltungseinbindung
- 1895 Eckeresse, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen > Amt Buer
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Buer, Postbezirk Buer
- Einwohner: 393
- 1895 Suresse, Bauerschaft in Deutschland, Königreich Preussen, Provinz Westfalen, Regierungsbezirk Münster, Kreis Recklinghausen > Amt Buer
- Zuständigkeit/Einrichtungen: Amtsgericht Buer, Postbezirk Buer
- Einwohner: 320 [2]
Schulwesen im Vest Recklinghausen
- 1782 Die Eingesessenen der Bauerschaft Surresse mit 10 Bauernhöfen, 29 Köttern und 4 Heuerlingswohnungen bestellten willkürlich einen eigenen Schulmeister. Hierhin oder nach Westerholt werden auch Kinder geschickt aus Eckelresse, Middelick und Erle.
Schulwesen im Kreis Recklinghausen vor 1862
- Schulwesen im Vest: Volksschulen und was sie den Kommunen wert waren
Jahr | Schulort | 1826 Name Lehrer/in | Jährliches Totaleinkommen inklusive Schulgeld 1816 | Jährliches Totaleinkommen inklusive Schulgeld 1826 | Schulgeld 1816 jährl. | Schulgeld 1826 jährl. | Sommersemester Kinderzahl | Wintersemester Kinderzahl |
1826 | Resse | Kevenhörster | 62 Taler | 74 Taler | 50 Taler | 58 Taler | 50 | 80 [3] |
Schulwesen im Kreis Recklinghausen
Jahr | Ortsteil | Ort | Schulart | Geschlecht | Schülerzahl | Klassen | Lehrperson | Bemerkung |
1893 | Resse | Kirchspiel Buer | Volksschule | gemischt | 121 | 2 | Franz Althoff *02.06.1852, im Amt seit 15.10.1873 Maria Travemann *28.02.1856, Amtsantritt 15.04.1876 | -.-[4] |
Fußnoten
- ↑ Quelle der Früherwähnungen: Kötzke S. 158; 221; Provinz Westfalen/Gedruckte Quellen zur Geschichte Westfalens
- ↑ Quelle: Hic Leones
- ↑ Quelle: Börger, Dr. Wilh: Anton Wiggermann der Reformator des Schulwesens im Vest Recklinghausen (1937)
- ↑ Quelle: Statistische Übersicht der katholischen Schulen des Reg.bez. Münster (Schöningh, Münster 1893)
Weblinks
Offizielle Webseiten
Genealogische Webseiten
Historische Webseiten
Heimatforschung in Westfalen
Zufallsfunde
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
The service is not available. Please try again later.